
Migration von Shopware 5 auf Shopware 6: So gelingt der Wechsel reibungslos
Warum eine Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 notwendig ist
Shopware 5 ist seit Juli 2024 offiziell end of life. Das bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates oder technischen Verbesserungen mehr gibt. Eine Migration auf Shopware 6 ist daher nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig und sicher zu bleiben.
Viele Shopbetreiber stehen nun vor der Herausforderung einer Shopware 5 auf 6 Migration. Der Wechsel auf Shopware 6 bringt zahlreiche Vorteile, erfordert aber eine strategische Planung, um alle Daten und Funktionen reibungslos zu übertragen.
Unterschiede zwischen Shopware 5 und Shopware 6
Bevor du mit der Migration beginnst, ist es wichtig, die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen zu verstehen:
- Architektur: Während Shopware 5 noch monolithisch aufgebaut ist, setzt Shopware 6 konsequent auf einen modernen API-First-Ansatz.
- Theme-System: In Shopware 5 kamen klassische Smarty-Templates zum Einsatz, in Shopware 6 hingegen wird mit Twig-Templates gearbeitet, was mehr Flexibilität und moderne Standards ermöglicht.
- Kategorien: Shopware 5 bietet nur eine starre Kategoriestruktur, Shopware 6 dagegen arbeitet mit flexiblen Entitäten, die eine individuellere Shop-Struktur erlauben.
- Erlebniswelten: Was in Shopware 5 noch als „Einkaufswelten“ bekannt war, wurde in Shopware 6 zu „Erlebniswelten“ weiterentwickelt – mit einer komfortablen Drag-&-Drop-Funktion für die Gestaltung.
- Erweiterbarkeit: In Shopware 5 wurde hauptsächlich mit Plugins gearbeitet, Shopware 6 setzt zusätzlich auf Apps, die für eine noch modularere Erweiterbarkeit sorgen.
Für eine detaillierte Gegenüberstellung der beiden Versionen empfehlen wir unseren Blogbeitrag zu Shopware 5 vs. Shopware 6.
Der Migrationsprozess: Schritt für Schritt
1. Vorbereitung der Migration
- Erstelle ein Backup von Shopware 5 (Datenbank und Dateien).
- Prüfe die installierten Plugins und ihre Kompatibilität mit Shopware 6.
- Erstelle eine Liste der benötigten Anpassungen (z. B. Themes, API-Schnittstellen).
- Informiere dich über die Anforderungen für eine Shopware 5 Migration und gleiche sie mit deinem aktuellen System ab.
2. Nutzung des Shopware Migrationstools
Shopware stellt ein offizielles Migrationstool zur Verfügung, um wichtige Daten von Shopware 5 zu Shopware 6 zu übertragen. Dazu gehören:
- Kundendaten
- Bestellungen
- Artikel und Kategorien
- CMS-Inhalte
Ablauf:
- Installation des Migrationsassistenten in Shopware 6.
- Verbindung mit der Shopware 5-Datenbank herstellen.
- Daten migrieren und auf Fehler prüfen.
Mit dem Shopware Migrationstool wird die Shopware 5 Migration vereinfacht, dennoch sollten alle Prozesse sorgfältig getestet werden.
3. Theme- und Plugin-Anpassungen
Da sich das Theme-System geändert hat, können bestehende Shopware 5-Themes nicht direkt übernommen werden. Möglichkeiten:
- Nutzung eines kompatiblen Themes für Shopware 6.
- Entwicklung eines individuellen Themes auf Basis von Twig.
Gleiches gilt für Plugins: Falls ein Plugin nicht kompatibel ist, muss entweder eine Alternative genutzt oder eine eigene Lösung entwickelt werden.
4. Testphase und Go-Live
- Führe umfangreiche Tests durch (Checkout-Prozesse, Performance, Mobile-Ansicht).
- Stelle sicher, dass alle Weiterleitungen (301-Redirects) korrekt eingerichtet sind.
- Plane den Livegang zu einer umsatzschwachen Zeit, um Probleme zu minimieren.
Kann man die Shopware 5 Migration selbst durchführen?
Theoretisch kann eine Shopware 5 Migration auch eigenständig durchgeführt werden, wenn du technisch versiert bist und bereits Erfahrung mit Shopware, Datenbanken und Serverkonfiguration hast. Allerdings können während der Migration unvorhergesehene Probleme auftreten – sei es bei der Datenübertragung, der Plugin-Kompatibilität oder SEO-Weiterleitungen. Fehler in diesen Bereichen können zu Umsatzverlusten oder technischen Problemen führen. Deshalb empfehlen wir, die Migration von einer erfahrenen Shopware-Agentur durchführen zu lassen. Als zertifizierter Shopware Partner verfügt HexaMain über das notwendige Know-how, um deine Migration professionell und effizient zu begleiten. Wir unterstützen dich bei der Planung, Umsetzung und Optimierung deiner Shopware 6 Umgebung – damit dein Shop schnell, sicher und ohne Ausfallzeiten auf die neue Version umgestellt wird.
Herausforderungen bei der Migration
Beim Umstieg von Shopware 5 auf Shopware 6 können verschiedene Herausforderungen auftreten. Wichtig ist, diese frühzeitig zu erkennen und passende Lösungen einzuplanen:
- Fehlende Plugin-Kompatibilität: Nicht alle Plugins aus Shopware 5 sind mit Shopware 6 kompatibel. In solchen Fällen empfiehlt es sich, nach geeigneten Alternativen im Shopware Store zu suchen oder bei Bedarf eine eigene Lösung entwickeln zu lassen.
- Performance-Probleme: Gerade beim Start können Ladezeiten zum Problem werden. Hier helfen optimierte Server-Ressourcen, aktivierte Caching-Mechanismen und gegebenenfalls ein Wechsel auf leistungsfähigeres Hosting.
- SEO-Umstellungen: Damit Rankings nicht verloren gehen, sollten unbedingt 301-Weiterleitungen eingerichtet und Sitemaps neu generiert werden. Auch eine erneute Prüfung von Meta-Daten und internen Verlinkungen ist sinnvoll.
Fazit: Jetzt auf Shopware 6 umsteigen!
Die Shopware 5 auf 6 Migration erfordert eine gute Planung, bietet aber viele Vorteile. Mit der neuen Architektur, der verbesserten Performance und der modernen Benutzeroberfläche bist du für die Zukunft gerüstet. Falls du Unterstützung bei der Migration benötigst, hilft dir HexaMain als erfahrener Shopware-Partner gerne weiter!
Kostenlose Erstberatung
Unter folgendem Link kannst du dir eine unverbindliche Erstberatung zu deiner anstehenden Shopware Migration sichern: https://termin.hexamain.de/team/consulting/kostenfreies-erstgespraech
Wir freuen uns auf dich!
Die HexaMain GmbH ist deine spezialisierte Digitalagentur für E-Commerce, Shopware-Entwicklung und digitales Marketing. Mit fundierter Expertise in Shopware 6, Shopify, myFactory, IT-Lösungen und strategischem Online-Marketing bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die im digitalen Handel wachsen wollen.
Unser Team entwickelt leistungsstarke Onlineshops, individuelle Plugins und Schnittstellen, optimiert deine SEO-Performance und sorgt mit datengetriebenen Marketingstrategien für nachhaltigen Erfolg. Darüber hinaus unterstützen wir dich bei der Einführung von ERP-Systemen wie myFactory und verbinden so deine Geschäftsprozesse nahtlos mit deinem Onlinehandel.
Ob Shop-Optimierung, technische Entwicklung, Conversion-Optimierung oder ganzheitliche Prozessdigitalisierung – wir helfen dir, dein Business auf das nächste Level zu bringen.
HexaMain GmbH
Hebelstraße 7
69214 Eppelheim
Telefon: +49 (69) 247547-900
https://www.hexamain.de
Chief Executive Officer
Telefon: +4969247547900
Head of Marketing
Telefon: +4969247547900

