
Nachhaltigkeit durch Prozessoptimierung, weniger Lademittelverluste und digitale Lösungen
Lademittelverluste sind teuer und umweltschädlich
Europaletten, Gitterboxen oder spezielle Transporteinheiten gehen in vielen Unternehmen regelmäßig verloren. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts verursacht ein mittelständisches Unternehmen durch verlorene Lademittel durchschnittlich bis zu 50.000 Euro pro Jahr. Zusätzlich steigt der Verbrauch von Holz, Kunststoff und Energie, wenn verlorene Lademittel ersetzt werden müssen.
COSYS sorgt für Transparenz und Kontrolle
Mit der COSYS Lademittelverwaltung können Unternehmen ihre Paletten, Gitterboxen und andere Transporteinheiten jederzeit verfolgen. Jeder Wareneingang, jede Umlagerung und jede Auslagerung wird digital erfasst – über Barcode-Scanner, MDE-Geräte oder Smartphones. Dadurch ist jederzeit sichtbar, wo welches Lademittel ist und welche Artikel und Materialien sich darauf befinden.
Ein Praxisbeispiel: Ein Baustoffhändler mit mehreren Standorten konnte durch COSYS die Verluste von Paletten und Gitterboxen innerhalb eines Jahres um 40 % reduzieren. Gleichzeitig ließ sich der Bestand effizienter planen, Nachbestellungen wurden minimiert, und die Prozesse im Lager beschleunigten sich deutlich.
Prozessoptimierung reduziert den ökologischen Fußabdruck
Neben der Bestandskontrolle sorgt die digitale Prozessoptimierung dafür, dass Lagerbewegungen effizienter ablaufen. Weniger Suchzeiten, optimierte Umlagerungen und transparente Materialflüsse bedeuten weniger Energieverbrauch und weniger unnötige Transporte. So werden Ressourcen geschont und der CO₂-Fußabdruck reduziert.
EU-Verpackungsverordnung (PPWR) als zusätzlicher Treiber
Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) tritt 2025 in Kraft und wird ab 2026 verbindlich. Sie ersetzt die bisherige Verpackungsrichtlinie und zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, Verpackungsabfälle zu reduzieren und Wiederverwendung sowie Recycling zu fördern. Unternehmen müssen bis 2030 mindestens 40 % ihrer Verkaufs- und Umverpackungen wiederverwendbar oder recycelbar gestalten. Zudem schreibt die Verordnung Anforderungen an Kennzeichnung, Rücknahme und Recycling von Verpackungen vor.
COSYS unterstützt bei PPWR-Umsetzung und Prozessoptimierung
COSYS hilft Unternehmen, die Anforderungen der PPWR zu erfüllen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die Lademittelverwaltung ermöglicht eine digitale Nachverfolgung aller Transporteinheiten, reduziert Verluste und schafft die Datenbasis für nachhaltige Entscheidungen. Durch die Kombination aus Prozessoptimierung, digitaler Erfassung und gezielter Beratung können Unternehmen nicht nur effizienter arbeiten, sondern aktiv zu einer nachhaltigen Lieferkette beitragen.
Beratung und Umsetzung durch COSYS
Die Einführung digitaler Lösungen ist komplex, doch COSYS begleitet Unternehmen von Anfang an. Experten analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und sorgen für eine reibungslose Einführung der Software. Schulungen der Mitarbeiter und kontinuierlicher Support gewährleisten, dass die Lösung effizient genutzt wird und sofort Mehrwert liefert.
Fazit
Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus. Durch digitale Lademittelverwaltung, Prozessoptimierung und Umsetzung der PPWR-Anforderungen können Unternehmen Kosten senken, Ressourcen schonen und Lagerprozesse transparenter gestalten. COSYS liefert Software, Beratung und Umsetzung aus einer Hand – für nachhaltige, digitale Lagerprozesse, die sofort messbaren Nutzen bringen
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

