
Prismo Metals: Spitzengehalte von Silver King – Bohrprogramm auf 2.000 Meter erhöht!
Besonders ins Auge fallen Silberwerte von 619 g/t und 511 g/t Ag aus dem Bereich des Silver-King-Schachts sowie 757 g/t Silber in einer neu beschriebenen polymetallischen Ader, begleitet von 1,5 % Kupfer (Cu), 6,7 % Blei (Pb) und 11,5 % Zink (Zn). In einer separaten Replacement-Zone wurden zudem Kupfer-Überlimits zwischen 1,11 % und 2,43 % Cu gemessen. Für Prismo Metals ergibt sich damit ein dynamisches Bild mit mehreren klar umrissenen Zieltypen auf engem Raum.
Prismo Metals: Ergebnisse im Detail
Die jetzt veröffentlichten Daten präzisieren die am 24. September 2025 gemeldeten Vorabwerte und untermauern die Metallführung in mehreren Bereichen des Projekts. Aus dem unmittelbaren Umfeld des Silver-King-Schachts stammen zwei Proben mit 619 g/t bzw. 511 g/t Ag. In der neu kartierten Ag-Pb-Zn-Ader wurde eine Probe mit 757 g/t Ag analysiert; gleichzeitig weist sie 1,5 % Cu, 6,7 % Pb und 11,5 % Zn auf. Diese Elementkombination lenkt den Blick über Silber hinaus auf Basismetalle, die im Distrikt traditionell eine Rolle spielen.
Parallel dazu liefert die stratigraphisch kontrollierte Replacement-Mineralisierung mehrere Proben mit Kupfer-Überlimits: 1,11 % bis 2,43 % Cu. Diese Zone tritt als größerer, zusammenhängender Körper auf dem Black-Diamond-Claim auf. Nach Unternehmensangaben verläuft die Replacement-Mineralisierung entlang derselben stratigraphischen Lage, die auch an der nahe gelegenen Magma Mine eine Rolle spielt. Zusammengenommen skizzieren die Ergebnisse drei Arbeitspfade für Prismo Metals: (1) hochgradige Silber-Gänge in historischen Abbaubereichen, (2) eine polymetallische Ader mit Silber, Blei, Zink und Kupfer sowie (3) eine kupferdominierte Replacement-Mineralisierung.
Silver King im Kontext von Resolution Copper und Magma Mine
Silver King liegt nahe Superior, Arizona, in unmittelbarer Nachbarschaft zu bedeutenden Vorkommen: Rund drei Kilometer entfernt befindet sich die Lagerstätte Resolution Copper (Joint Venture von Rio Tinto und BHP), ebenso die hochgradige Magma Mine, ein früherer Produzent von Kupfer und Silber. Diese Lage ist geologisch relevant, weil strukturelle Trends und Schichtkontakte über die Vorkommen hinweg nachvollzogen werden können.
Kartierungen auf den Claims von Prismo Metals zeigen neben den Silber führenden Gangsystemen auch Cu-Ag-Gänge, einen stark alterierten Intrusivkörper mit Stockwerk-Quarz-Pyrit-Vererzung sowie den bereits genannten Replacement-Körper. Diese Beobachtungen passen zu einem Umfeld, in dem Porphyr-bezogene Prozesse und Gang-/Replacement-Stile nebeneinander auftreten können – ein Setting, das vielfältige Explorationsansätze erlaubt. Für die anstehende Bohrkampagne bedeutet das: verschiedene Zieltypen mit unterschiedlicher Geometrie und Metallsignatur sollen systematisch getestet werden.
Bohrprogramm ausgeweitet: Ziele, Logistik und Genehmigungen
Vor den jüngsten Funden hatte Prismo Metals rund 1.000 Meter Kernbohrungen geplant, um die obere Hälfte eines steil stehenden, rohrförmigen Silberkörpers sowie Zonen neben einem dichten Stockwerk-System zu untersuchen – Bereiche, die bereits historisch im Fokus standen. Nach Auswertung der aktuellen Resultate erhöht das Unternehmen den Ansatz nun aber auf insgesamt etwa 2.000 Meter.
Die zweite Bohrphase richtet sich gezielt auf neu identifizierte Ziele außerhalb der unmittelbaren historischen Abbaubereiche: die polymetallische Ader und einen Kupfer-Gang. Zusätzlich ist ein Follow-up auf dem voluminösen Replacement-Körper auf dem patentierten Black-Diamond-Claim vorgesehen. Dieser Bereich ist straßenzugänglich und liegt auf Privatland – ein logistischer Vorteil für die Durchführung. Prismo Metals hat nach eigenen Angaben einen Operationsplan beim U.S. Forest Service eingereicht; einzelne Standorte können zusätzliche Genehmigungen erfordern.
Operativ soll die Bohrung drei Fragen adressieren: Erstens, wie kontinuierlich sind die hochgradigen Silber-Zonen entlang der alten Grubenbaue? Zweitens, welche Mächtigkeiten und Gehalte weist die Ag-Pb-Zn-Ader entlang des Streichens auf, und wie verhält sich die Metallzonierung? Drittens, welche Ausdehnung hat der Kupfer-reiche Replacement-Körper, der stratigraphisch an regionale Horizonte anbindet? Antworten hierauf sind zentral für die geologische Modellierung und die Priorisierung nachfolgender Schritte im Projektablauf von Prismo Metals.
Mit den vorliegenden Analysen verdichtet Prismo Metals das Bild eines Projektgebiets, in dem Silberhöchstwerte und kupferstarke Replacement-Zonen nahe beieinanderliegen. Die Kombination aus belastbaren Laborergebnissen, regionalem Kontext (u. a. Resolution Copper, Magma Mine) und einem auf 2.000 Meter erweiterten Bohrplan schafft eine klare Ausgangslage für die nächsten Monate. Im Fokus steht, die geologischen Zieltypen auf Silver King – vom Silbergang bis zur Kupfer-Replacement-Mineralisierung – anhand von Bohrdaten präzise zu verorten und deren Bedeutung für das weitere Arbeitsprogramm von Prismo Metals einzuordnen.
Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!
Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)!
Risikohinweis & Disclaimer
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Mit GOLDINVEST.de „näher dran sein“
Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir für Sie auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgen die Entwicklung ausgewählter Minen- und Explorationsgesellschaften – wenn es sein muss über lange Zeiträume. Das Redaktionsteam konzentriert sich dabei insbesondere auf Unternehmen aus dem Bereich Edelmetalle – Gold, Silber, Platin, Palladium – deckt aber auch Gesellschaften im Bereich Buntmetalle sowie strategische Metalle und Energierohstoffe ab. Hin und wieder covern wir sogar Technologie-Unternehmen aus Nordamerika, wenn ein Rohstoffbezug erkennbar ist.
Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Geologen, Brokern und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. Unser Motto lautet: „Näher dran sein“. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Rohstoffgesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren aus Kanada zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus Kanada bestmöglichst auszugleichen.
Die Artikel von GOLDINVEST.de werden nicht nur über die eigene Website www.goldinvest.de veröffentlicht, sondern auch von einer Vielzahl renommierter, deutschsprachiger Finanzwebseiten übernommen, sodass GOLDINVEST.de auch in Österreich und der Schweiz eine treue Leserschaft aufgebaut hat.
Interessenten können sich die spannendsten Berichte der Redaktion wöchentlich direkt in ihr Postfach liefern lassen oder unseren „Top-News“ Newsletter abonnieren, der tagesaktuelle Berichte enthält, von denen die Redaktion glaubt, dass sie die Leser besonders interessieren könnten.
GOLDINVEST Consulting GmbH
Kellinghusenstraße 15
20249 Hamburg
Telefon: +491719965380
http://www.goldinvest.de
Telefon: +49 (23) 021711-680
E-Mail: l.schmidt@goldinvest.de
