
SMARTLFEX evo – der wirtschaftliche Einstieg in die industrielle Produktion von Komfortschäumen mit Systemkompetenz der Hennecke GROUP
Ein neues Kapitel im Hennecke-Blockschaum-Portfolio
Mit der SMARTFLEX evo erweitert Hennecke sein Angebot im Bereich der kontinuierlichen Blockschaumproduktion. Die Anlage schließt gezielt die Lücke zwischen der JFLEX evo – konzipiert für kleine bis mittlere Produktionsvolumen – und der MULTIFLEX, die weltweit als Benchmark für Produktivität gilt. „Mit der SMARTFLEX evo bieten wir unseren Kunden eine Lösung, die alle zentralen konstruktiven und technologischen Vorteile aus mehr als 70 Jahren Erfahrung in der kontinuierlichen Blockschaumproduktion vereint. Gleichzeitig ermöglicht das System Schaumproduzenten innerhalb der Möbel- und Matratzenindustrie einen preislich attraktiven Einstieg in größere Produktionsvolumina“, erklärt Svend Weidemann, President der Hennecke Business Unit Germany. „Damit schaffen wir einen attraktiven Zugang zur Schaumproduktion im großen Stil – effizient, funktional und zukunftsorientiert.“
Fokus auf Komfortschäume
Die SMARTFLEX evo wurde konsequent auf die Anforderungen im Bereich von Komfortschäumen entwickelt – etwa für Matratzen, Polstermöbel oder andere Anwendungen im Wohn- und Möbelbereich. „Für technische Schäume, wie wir sie definieren, sind MULTIFLEX oder QFM auch weiterhin die empfohlenen Systeme.“ erklärt Dr. Joachim Berthold, Senior Director Sales Slabstock Lines. „Für Anwender im Komfortsegment ist die SMARTFLEX evo jedoch eine perfekt abgestimmte Lösung mit hoher Effizienz und in bewährter Hennecke-Qualität.“
Technologie trifft Wirtschaftlichkeit
Die SMARTFLEX evo überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Investitionsaufwand. Ziel war es, eine preislich attraktive Alternative zur MULTIFLEX zu schaffen – ohne Kompromisse bei der Qualität. „Wir haben die technischen Parameter – insbesondere im Hinblick auf Viskosität und Austragsleistung – so definiert, dass sie eine Vielzahl typischer Anwendungsszenarien abdecken“, erläutert Dr. Florian Thiebes, Team Leader Mechanical Design Slabstock. „Das Ergebnis ist eine Anlage, die hohe Produktivität mit einem effizienten Ressourceneinsatz verbindet – und damit einen echten Mehrwert für unsere Kunden schafft.“
Modulares Design – kompakt gedacht, flexibel gebaut
Ebenso wie bei MULTIFLEX und QFM, überzeugt auch das Anlagenkonzept der SMARTFLEX evo durch ein durchgängig modulares, jedoch darüber hinaus besonders platzsparendes Design. Ein hoher Standardisierungsgrad trägt dazu bei, die Investitionskosten für Produzenten zu senken. Der Verzicht auf ein klassisches Portal reduziert die Bauhöhe deutlich – ein klarer Vorteil bei begrenzten Hallenhöhen. Gleichzeitig ermöglicht die modulare Bauweise kurze Lieferzeiten und eine zügige Inbetriebnahme. Die Module lassen sich beispielsweise in größeren Baugruppen transportieren, was die Montagezeiten beim Kunden erheblich verkürzen kann.
Hochdrucktechnologie als Standard
Ein zentrales Merkmal bleibt auch bei der SMARTFLEX evo erhalten: die Hochdruck-Dosierung aller Isocyanate. „Die präzise Hochdruck-Dosierung ist ein integraler Bestandteil der SMARTFLEX evo und gewährleistet eine optimale Rohstoffausnutzung sowie exzellente Schaumstoffqualität“, erklärt Dr. Florian Thiebes. Im Vergleich zu Niederdrucksystemen lassen sich bis zu vier Prozent Isocyanat einsparen – ein spürbarer Effizienzvorteil. Auch beim Auftragsverfahren setzt Hennecke auf bewährte Technologie, jedoch in geänderter Anordnung: Das Indirect-Liquid-Laydown-Verfahren führt das Material über einen kurzen, flexiblen Schlauch vom fest installierten Mischer zum Auftragstisch. Eine technische Innovation stellt hierbei die MIXGUIDE-Rücklaufsperre dar. Diese bewegte Papierführung verhindert das Zurückfließen des Materials und sorgt für eine homogene Schaumreaktion des ausgetragenen Gemischs über die gesamte Schäumbreite. Dies ist besonders bei schnellen Rezepturwechseln vorteilhaft, denn Ausschuss wird effektiv vermieden. Die effektive Vermeidung von Produktionsabfällen kennzeichnet alle Hennecke-Blockschaumsysteme. Im Gegensatz zu Trogsystemen überzeugt hier auch die SMARTFLEX evo durch deutlich geringere Abfallmengen und einen erheblich minimierten Reinigungsaufwand bei Rezepturwechseln, was die Wirtschaftlichkeit deutlich steigert.
Hohe Flexibilität und Effizienz
Die SMARTFLEX evo ermöglicht die Verarbeitung von bis zu acht Polyolen, drei Isocyanaten und 24 Additiven. Die Dosierpumpenaggregate sind optimal auf gängige Viskositäten und Austragsleistungen abgestimmt. Durch die neuen SMARTJECTOR-Eintragsorgane sowie die optionale computerüberwachte Volumenstrommessung sicherheitsrelevanter Komponenten wird ein Höchstmaß an Präzision erreicht. Ein besonderes Merkmal sind die serienmäßig verbauten, manuell kippbaren Seitenwände – optional auch motorisch. Sie erlauben eine exakte Anpassung an unterschiedliche Schaumtypen und ermöglichen in Kombination mit der serienmäßigen FLAT-TOP-Einrichtung eine nahezu rechteckige Blockform. Das Resultat: weniger Verschnitt am Schaumblock und eine deutlich verbesserte Rohstoffausbeute. Zusätzlich kommt bei der SMARTFLEX evo eine ergonomisch optimierte Bedienplattform zum Einsatz, die rund um den Mischer für verbesserten Zugang bei Produktion und Wartung sorgt.
Steuerung mit Weitblick
Wie alle neuen Blockschaumanlagen von Hennecke ist auch die SMARTFLEX evo mit der intuitiven Visualisierungs- und Steuerungssoftware FOAMWARE Slabstock ausgestattet. Die Software läuft auf einem leistungsstarken SIMATIC Industrie-PC und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme, effiziente Prozesskontrolle sowie eine lückenlose Verwaltung der Produktionsdaten – inklusive Fernwartung. Für erweiterte Anforderungen stehen zusätzliche Optionen zur Verfügung: beispielsweise eine Blockhöhen- und Schäumprofilmessung mit zusätzlichen Sensoren für erhöhte Prozesssicherheit.
Technik, die überzeugt
Mit der SMARTFLEX evo setzt Hennecke ein weiteres Ausrufezeichen in der Polyurethan-Industrie. Die Anlage vereint bewährte Hochleistungstechnologien mit einem kompakten, modularen Design – und das zu einem wirtschaftlich attraktiven Preis. „Unsere Kunden erhalten eine hochmoderne, effiziente Lösung, die ihnen den Zugang zum Markt für Premium-Komfortschäume eröffnet – und dabei von den vielen technologischen Stärken der State-of-the-Art-Systeme von Hennecke profitiert“, betont Dr. Joachim Berthold. Die SMARTFLEX evo bietet damit einen perfekten Einstieg in die industrielle Großproduktion – konsequent weiterentwickelt und zukunftsorientiert.
Hennecke GmbH
Birlinghovener Straße 30
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (2241) 339-0
Telefax: +49 (2241) 339-204
http://www.hennecke.com
Director Global Marketing & Communication
Telefon: +49 (2241) 339-394
Fax: +49 (2241) 339-974
E-Mail: torsten.spiller@hennecke.com
