
Sportwagen als Renditeturbo
Wie entwickelt sich der Markt für Sportwagen als Wertanlage – und was leisten digitale Daten dabei?
Seltene Supercars und Klassiker haben sich als eigenständige Anlageklasse etabliert. Für Investoren sind sie eine Möglichkeit zur Diversifikation – steigende Nachfrage bei begrenztem Angebot sorgt dafür, dass Preise gefragter Modelle stabil bleiben oder steigen. Digitale Daten sind dabei entscheidend: Während Einschätzungen früher vor allem erfahrungsbasiert waren, lassen sich Marktbewegungen heute deutlich präziser analysieren. Für Investoren entsteht so ein faktenbasierter Blick auf einen Markt, der Chancen für den langfristigen Vermögensaufbau bietet.
Mit welchen Tools und Datensätzen identifizieren Sie attraktive Modelle?
Wir kombinieren historische Preisdaten, Auktionsresultate und Produktionszahlen mit eigener Analytics-Infrastruktur und ergänzenden Datensätzen. Daraus entstehen Analysen aus Transaktionen, Residualwerten und Prognosen. So zeigt sich, welche Modelle strukturell unterbewertet sind und welche nur vom kurzfristigen Hype profitieren. Für Investoren bedeutet das eine fundierte Entscheidungsbasis, die über bloße Marktstimmungen hinausgeht.
Welche Faktoren sichern den Werterhalt am meisten?
Entscheidend sind Seltenheit, Historie, lückenlose Dokumentation, Matching Numbers und Originalzustand. Fahrzeuge sind für uns keine Konsumgüter, sondern Vermögenswerte. Werterhalt entsteht durch disziplinierte Pflege und Wahrung der Authentizität.
Wie unterscheiden Sie sich im Service von der Konkurrenz?
Wir verstehen uns als Automotive Private Office. Auf 4.800 m² bündeln wir Handel, Beratung und Fahrzeugveredelung. Dabei begleiten wir Kunden beim Aufbau kompletter Sammlungen: Budget festlegen, Bedarfsanalyse, Fahrzeuge definieren und beschaffen, im Haus aufbereiten und optional einlagern. Der Unterschied: Wir betreuen den gesamten Lebenszyklus – von der ersten Auswahl bis zum späteren Verkauf.
Welche Modelle sehen Sie aktuell als Investment-Tipps – und warum?
Wir empfehlen nur Modelle, deren Wertentwicklung durch Daten belegbar ist:
Porsche 997 GT3 RS 4.0 | Bj. 2011 | limitiert auf 600 Stk.
- NP. um die 200.000 €
- Heutiger Marktwert: 600.000 €
- Wertsteigerung: 200 %
Pagani Zonda | Bj. ab 1999 | limitiert auf 140 Stk.
- NP. ca. 550.000 € – 740.000 €
- Heutiger Marktwert: ab 6,5 Mio. € bis 12,5 Mio. €
- Wertsteigerung: 400 – 600 %
Alle Beispiele zeigen: Limitierung, Technik, Matching Numbers und Historie sind die Schlüsselfaktoren nachhaltiger Renditen.
Wie sichern Sie internationale Transaktionen ab?
Wir arbeiten mit einem Netzwerk aus spezialisierten Anwälten, Finanzpartnern und Logistikern. Jede Transaktion wird mit asset-grade Due Diligence geprüft – von Herkunft und Registrierung bis zu Steuern, Zoll, Transport und Versicherung. So entsteht ein durchgängiger Prozess bis zur sicheren Auslieferung. In einer Assetklasse mit Werten im Millionenbereich, ist ein Höchstmaß an Sicherheit die Grundlage für jede Entscheidung.
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 85 539 750
http://contentway.eu/
Business Mobility
Telefon: +49 40 8740 7421
E-Mail: kubilay.kayser@contentway.de
