Energie- / Umwelttechnik

Sven Hoping über aktuelle Marktentwicklungen, neue Produkte für die Gartenbaubranche und Klimaschutz

Sven Hoping verantwortet die Division TEKU® beim Kunststoffspezialisten Pöppelmann aus Lohne, die sich auf Kunststoffprodukte für den professionellen Gartenbau spezialisiert hat. Im Interview spricht er darüber, warum Lieferfähigkeit und Lagerbestände, Investitionen in neue Produkte und zukunftsfähige Technologien gerade jetzt in der Branche das richtige Signal sind.

Herr Hoping, wie schätzen Sie die aktuelle Lage der Gartenbaubranche ein?

Die Rahmenbedingungen haben sich zweifellos verschärft. In einer schnelllebigen Welt stehen viele Unternehmen unter hohem Kostendruck. Fachkräftemangel und steigende Personalkosten in einem rückläufigen Markt setzen den Gartenbau zusätzlich unter Druck. Diese Entwicklungen führen zu einer sinkenden Investitionsbereitschaft und zu spürbarer Verunsicherung in der gesamten Branche.

Wie reagiert Pöppelmann TEKU® auf diese Situation?

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten haben für uns Liefertreue und Qualität höchste Priorität. Als langfristig verlässlicher Partner unserer Kunden investieren wir zudem in zukunftsfähige Prozesse und innovative Produkte. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die kürzlich abgeschlossene Umstellung der Division TEKU® auf ein neues ERP-System – ein bewusst gewählter Schritt, der unsere langfristige Ausrichtung auf den Gartenbau klar unterstreicht.

Was bedeutet das konkret für Ihre Kunden?

Auch wenn uns die Sommermonate aktuell überdurchschnittlich viele und kurzfristig auszuliefernde Aufträge bringen, blicken wir schon jetzt nach vorn und starten damit, gezielt Lagerbestand für die kommende Saison aufzubauen. Das erfordert Tag für Tag vollen Einsatz unseres gesamten Teams. Denn für uns gilt: Höchste Performance für unsere Kunden, also absolute Liefertreue und höchste Qualität, hat für uns oberste Priorität – und das nicht nur in ruhigen Zeiten, sondern gerade auch unter hohem Druck und in angespannten Marktlagen.

Sie sprechen auch von Investitionen in neue Produkte. Was darf die Branche erwarten?

Ziel unserer Neuentwicklungen ist vor allem, die Effizienz in den Betrieben zu steigern und Automatisierungsprozesse weiter zu verbessern. Diese Erwartungen erfüllt die neue VCL/VCM-Serie aus tiefgezogenen Pflanztöpfen ebenso wie die neue MCN-Serie, die neue Containerlösungen für Baumschulen bietet. Mit der Ampelserie MAO verhelfen wir Gartenbaubetrieben zu einer noch besseren Kulturführung. Und natürlich haben wir auch weiterhin eine breite Auswahl an Trays im Sortiment – in Zukunft dann mit noch mehr Mehrweglösungen.

Mehr Nachhaltigkeit, das Top-Thema der letzten Jahre, ist bei vielen Unternehmen aufgrund vielfältiger anderer Krisenthemen gerade ein bisschen in den Hintergrund gerückt. Wie steht Pöppelmann dazu?

Für uns ist mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz bei der Entwicklung unserer Produkte keine Option, sondern längst Standard. Unsere Initiative PÖPPELMANN blue® bündelt die Maßnahmen dazu auf Unternehmensebene, z. B. zur Senkung von Treibhausgasemissionen. Auf Divisionsebene TEKU® entwickeln wir mit unserer Produktkategorie Circular360 zu diesem Zweck bewusst kreislaufschließende Produkte. Bis auf einige Spezialprodukte sind inzwischen alle unserer Produkte recyclingfähig und werden aus Rezyklaten hergestellt. Damit sind wir einer der größten Verarbeiter von PCR in Europa und zeigen, dass mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz keine Extraaufgabe ist, sondern in unsere Produktentwicklung integriert wird.

Wie gestaltet Pöppelmann die digitale Ausrichtung für die Zukunft und welche Projekte stehen dabei im Vordergrund?

Wir haben ein eigenes Digital Lab aufgebaut, um noch besser und effizienter an der Entwicklung neuer zeitgemäßer Produkte und Prozesse zu arbeiten. Das können unsere Kunden live erleben, die herzlich zu einem Besuch eingeladen sind. Mit „MIA“ haben wir außerdem unsere eigene KI-Lösung entwickelt, die uns als stille, herausragende Assistenz bei vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag unterstützt.

Was gibt Pöppelmann die Sicherheit, diesen Kurs so entschlossen zu verfolgen?

Pöppelmann als Familienunternehmen steht auf einem breiten Fundament. Unsere Unternehmensgruppe aus vier Divisionen bedient unterschiedliche Märkte. Mögliche Marktschwächen in einem Bereich können wir in einem anderen ausgleichen. Deshalb sind wir auch in herausfordernden Zeiten in der Lage, gezielt zu investieren und uns weiterzuentwickeln. So stehen wir unseren Kunden aus der Gartenbaubranche auch in Zukunft als zuverlässiger Partner zur Seite.

Über die Pöppelmann GmbH & Co. KG

Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne, die 2024 ihr 75-jähriges Firmenjubiläum feiert, ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an sechs Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Pöppelmann GmbH & Co. KG
Bakumer Str. 73
49393 Lohne
Telefon: +49 (4442) 9820
Telefax: +49 (4442) 9821003
http://www.poeppelmann.com

Ansprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-32
E-Mail: ig@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel