TeleTrusT-Podcast: Cyber-Resilienz – Aus Vorfällen lernen, Zukunft sichern
Cyber-Resilienz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der aktuelle TeleTrusT-Podcast widmet sich der Frage, wie Organisationen Sicherheitsvorfälle systematisch auswerten, daraus präventive Maßnahmen ableiten und ihre digitale Widerstandsfähigkeit nachhaltig stärken können.
Im Gespräch: Carsten Christian Vossel (CCVOSSEL) mit Svenja Mischur (sequrium) und David Bischoff (SECUINFRA). Die Gesprächspartner verdeutlichen anhand praxisnaher Beispiele, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur analysieren, Sicherheitslücken erkennen und durch Incident-Management-Prozesse ihre Resilienz gegen Cyberangriffe erhöhen.
Svenja Mischur erläutert warum ein strukturiertes Vorgehen und der Aufbau belastbarer Prozesse für Unternehmen entscheidend sind: "Cyber-Resilienz entsteht, wenn Erkenntnisse aus Sicherheitsvorfällen systematisch ausgewertet und in präventive Maßnahmen überführt werden. Aus diesem Verständnis heraus abgeleitet ist das Engagement für den Aufbau von Wissen und Strukturen im Bereich Incident Management und Cyber-Resilienz."
Neben den technischen Dimensionen beleuchtet der Podcast insbesondere den Faktor Mensch. Nur wenn Verantwortliche in Unternehmen Prozesse verstehen, Prioritäten setzen und Maßnahmen konsequent umsetzen, lassen sich Risiken langfristig reduzieren.
Der TeleTrusT-Podcast liefert praxisorientierte Tipps für Unternehmen jeder Größe – von der Bestandsaufnahme der IT-Infrastruktur über die Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Umsetzung strategischer Roadmaps für eine widerstandsfähige IT-Sicherheitslandschaft.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany" und "IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
https://www.teletrust.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (30) 40054310
Fax: +49 (30) 40054311
E-Mail: info@teletrust.de
