Intralogistik

Wie der Einzelhandel durch automatisierte Bestandsführung seine Omnichannel-Strategie nachhaltig stärkt

Der moderne Einzelhandel steht vor einer zentralen Herausforderung: Wie lassen sich die wachsende Komplexität des Omnichannel-Geschäfts und die steigenden Kundenerwartungen an die sofortige Verfügbarkeit von Waren in Einklang bringen? Ohne eine lückenlose Transparenz über den gesamten Warenbestand entstehen häufig kostenintensive Probleme. Unzureichende Bestandsdaten führen zu Überbeständen im Zentrallager, während die Filialen gleichzeitig unter Fehlbeständen leiden. Dies frustriert Kunden, die online Artikel suchen, die vor Ort nicht verfügbar sind, und bindet unnötig Kapital. Die Folge sind Umsatzeinbußen und eine ineffiziente Nutzung von Ressourcen.

Der Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderung liegt in der präzisen und regelmäßigen Erfassung des tatsächlichen Bestandes. Hier setzt der COSYS Inventur Service an. Er ist der erste und wichtigste Schritt, um eine verlässliche Datengrundlage zu schaffen. Der gesamte Prozess der Bestandsaufnahme wird digitalisiert, sodass mithilfe mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) oder Smartphones der Warenbestand in Echtzeit und fehlerfrei an allen Standorten erfasst wird. Dies schafft eine 360°-Sicht auf den gesamten Warenbestand, die unumgängliche „einzige Quelle der Wahrheit“ für eine erfolgreiche Omnichannel Retailing-Strategie.

Wie der COSYS Inventur Service die Omnichannel-Logistik antreibt

Der digitale Inventur Service von COSYS ist weit mehr als ein jährliches Zählverfahren, er ist der strategische Motor für eine integrierte, resiliente Lieferkette.

  • Datenerfassung mit der COSYS Inventur App: Die mobile App eliminiert Unsicherheiten durch eine präzise, fehlerfreie Bestandsaufnahme in Echtzeit. Alle Daten werden unmittelbar in die zentrale Plattform übertragen und bilden die „Single Source of Truth“. Ohne diese valide Basis sind effiziente Umlagerungen oder automatisierte Nachbestellungen nicht realisierbar.
  • Transparenz und Zentralisierung: Sämtliche Inventurdaten werden in der Bestandsmanagement Software mit den Lagerbeständen aus Zentrallager, E-Commerce und Filialen synchronisiert. Diese 360°-Sicht ermöglicht exakte Standortzuordnungen und fundierte, datengetriebene Entscheidungen.
  • Automatisierter Warennachschub: Auf Basis der geprüften Bestandsdaten initiiert die Plattform automatisch Nachbestellungen oder Umlagerungen, sobald Mindestbestände unterschritten werden. Das reduziert manuelle Eingriffe, minimiert Out-of-Stocks und steigert die Lieferfähigkeit über alle Kanäle hinweg.

Operative Exzellenz durch integrierte COSYS-Lösungen

Die präzisen Daten des Inventur Service bilden das Fundament für ein Zusammenspiel weiterer COSYS-Module, das operative Exzellenz ermöglicht und messbare Effizienzgewinne schafft:

  • Lagerverwaltungssoftware (LVS): Steuert sämtliche intralogistischen Prozesse auf Basis exakter Inventurdaten. Ergebnis: bis zu 30% schnellere Kommissionierung, weniger Fehler und maximale Transparenz.
    Retail Management Software & Filialtausch: Erkennt automatisch Ladenhüter und verlagert diese in Filialen mit höherer Nachfrage. Das steigert die Umsätze und reduziert gebundenes Kapital durch Überbestände.
    Task Management Software: Übersetzt Nachschub- und Umlagerungsentscheidungen in digitale Aufgaben mit klaren Anweisungen. Dadurch steigt die Produktivität der Mitarbeiter und die Umsetzungssicherheit signifikant.

Technologische Transformation ohne hohe InvestitionshürdenEin wesentlicher Vorteil der COSYS-Lösungen liegt in der finanziellen Flexibilität: Unternehmen können die mobile Datenerfassung mit Smartphones oder MDE-Geräten betreiben, die im Rahmen eines skalierbaren Mietmodells bereitgestellt werden. Das senkt die Einstiegshürde, reduziert die Kapitalbindung und ermöglicht eine schnelle Digitalisierung ohne hohe Vorabinvestitionen. Ergebnis: beschleunigte Time-to-Value, kalkulierbare Kosten und minimiertes Investitionsrisiko.

Strategische Wirkung der integrierten Plattform
Die integrierte Plattform von COSYS geht weit über klassische Bestandsverwaltung hinaus. Im Zentrum steht der Inventur Service, der die notwendige Datenqualität schafft, um sämtliche Omnichannel-Prozesse zuverlässig zu steuern. Diese strategische Plattform befähigt Einzelhändler, ihre Omnichannel-Strategie nachhaltig zu stärken.

All diese Prozessdaten fließen zentral im COSYS WebDesk zusammen, der als Kommandozentrale die Informationen aus allen Softwaremodulen konsolidiert. Der WebDesk verwandelt Rohdaten in visuell aufbereitete Kennzahlen und Berichte, was Managern und Entscheidungsträgern einen einfachen und klaren Überblick ermöglicht.

Die messbaren Ergebnisse: signifikante Senkung der Betriebskosten, Optimierung des gebundenen Kapitals und eine nachweisbare Steigerung der Kundenzufriedenheit durch garantierte Produktverfügbarkeit in allen Kanälen.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventur Service und die integrierte Plattform Ihre Omnichannel-Strategie absichern und operative Exzellenz ermöglichen. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Demo-App für Android und iOS an und erleben Sie die Vorteile in der Praxis.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel