
XYZ-Analyse mit COSYS BI Ihr Schlüssel zu einem effizienten Lager
XYZ-Analyse Transparenz für Ihr Lager
Die XYZ-Analyse ist ein bewährtes Instrument, um Artikel nach ihrem Verbrauchsverhalten zu klassifizieren und dadurch die Bestandsführung zu optimieren. Dabei unterscheidet man drei Kategorien: X-Artikel zeichnen sich durch einen konstanten und planbaren Verbrauch aus, Y-Artikel werden unregelmäßig, aber mit erkennbaren Mustern benötigt, und Z-Artikel weisen einen seltenen oder sporadischen Verbrauch auf. Diese klare Trennung sorgt dafür, dass Verantwortliche schnell erkennen, welche Artikel strategisch wichtig sind und welche im Lager eher Randrollen spielen.
COSYS Business Intelligence als intelligente Datenbasis
Mit COSYS Business Intelligence (BI) wird die XYZ-Analyse nicht nur durchgeführt, sondern in einen größeren Zusammenhang gestellt. Alle relevanten Lagerdaten wie Bestandsbewegungen, Umschlagshäufigkeiten und Zugriffsraten fließen in eine zentrale Datenbasis ein und werden über interaktive Dashboards und Reports visualisiert. So entsteht ein umfassendes Bild, das weit über eine reine Klassifizierung hinausgeht und konkrete Handlungsfelder aufzeigt.
Von der Analyse zum optimalen Lagerlayout
Ein besonderer Mehrwert von COSYS BI liegt darin, dass die Analyseergebnisse direkt zur Optimierung des Lagerlayouts genutzt werden können. Häufig benötigte X-Artikel lassen sich so näher an Kommissionierstationen oder Hauptwegen platzieren, während selten benötigte Z-Artikel in entfernteren Lagerzonen konsolidiert werden. Dadurch werden Kommissionierwege verkürzt, Prozesse beschleunigt und Lagerkosten gesenkt. COSYS BI zeigt anschaulich, welche Artikel aktuell ungünstig positioniert sind und welche Umstrukturierungen sofort Effizienzgewinne bringen.
Smarte Prozesse durch automatisierte Empfehlungen
Anhand der XYZ-Analyse liefert COSYS BI nicht nur Zahlen, sondern auch automatisierte Handlungsempfehlungen. Beispielsweise werden Vorschläge für eine verbesserte Artikelplatzierung oder eine gezielte Bestandshöhe gegeben. Diese Empfehlungen lassen sich direkt in die operativen Abläufe des Lagers übertragen und schaffen damit die Basis für kontinuierliche Prozessverbesserungen.
Die Schaltzentrale für Ihre Lagerentscheidungen
Mit der XYZ-Analyse in COSYS BI gewinnen Unternehmen nicht nur Transparenz über ihre Bestände, sondern auch die Möglichkeit, Lagerstrategien datengestützt zu entwickeln. Intuitive Visualisierungen wie Heatmaps oder Kennzahlenübersichten sorgen dafür, dass komplexe Daten auf einen Blick verständlich werden. Dadurch wird COSYS BI zur Schaltzentrale für smarte Lagerentscheidungen, die langfristig für mehr Effizienz, geringere Kosten und eine bessere Wettbewerbsfähigkeit sorgt.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
