AIM auf der Wireless IoT Tomorrow 2025! IoT beginnt hier!
Warum hingehen? Von der Idee zur marktreifen Lösung:
- Ausstellung: Führende Anbieter zeigen live, wie Geräte, Sensorik, Gateways und Plattformen zusammenspielen: Technologien vergleichen, Komponenten anfassen, Antworten bekommen.
- Konferenz: Top-Expert:innen und Anwender:innen teilen echte Praxis – Integrationsstrategien, Stolpersteine, Learnings. Was funktioniert, was nicht und warum.
Niklas Van Bocxlaer, Event Manager, #WIOT25: „IoT beginnt dort, wo Einzelteile zusammenspielen. Genau dieses Zusammenspiel machen wir auf der Wireless IoT tomorrow erlebbar – von der Komponente bis zur produktiven Lösung.“
Das erwartet Sie:
- Alles an einem Ort: Von Komponenten & Geräten bis hin zu Plattformen & Protokollen – mit Fokus auf Interoperabilität und Skalierung.
- Hands-on statt Hochglanz: Live-Demos auf der Ausstellungsfläche – Technologie begreifen, nicht nur betrachten.
- Wissen zum Mitnehmen: Umsetzbare Impulse, konkrete Checklisten, direkte Kontakte zu Hersteller:innen, Integrator:innen und Anwender:innen.
- Für Macher:innen: Wer Systeme für Automatisierung, Effizienz und Transparenz plant, gestaltet oder realisiert, findet hier die richtigen Partner und Antworten.
AIM auf der #WIOT25:
Mit einem eigenen Stand auf der #WIOT25 (#L2-05) wird AIM wieder als Ansprechpartner für die Stakeholder der AutoID-Branche präsent sein. AIM wird über Marktentwicklungen, Technologietrends und aktuelle Aktivitäten wie beispielsweise die politische Arbeit innerhalb der EU zur Cybersecurity-Richtlinie der RED, dem Cyber Resilience Act (CRA) und dem Digital Product Passport (DPP) informieren. Neben dem AIM-Stand werden wieder zahlreiche AIM-Mitglieder als Sponsoren auftreten, mit eigenen Ständen vor Ort sein und ihr Expertenwissen im Rahmen der Konferenz einbringen. Dabei stehen folgende Themen- und Branchen-Komplexe auf der Agenda:
- Forum Industrie 5.0: KI, Robotik & IoT in Europa
- Forum Smart City: Intelligente Infrastruktur
- Forum Smart Hospital: IoT, KI & Datenanalyse
- Forum Wireless IoT: Zukunftstechnologien
- Forum KI trifft Lieferketten: Automotive, Forstwirtschaft, Häfen
- Forum Digitaler Produktpass trifft Wireless IoT
Dazu Peter Altes, Geschäftsführer AIM-D: „Wir bei AIM gehen fest davon aus, dass AutoIDTechnologien im Allgemeinen und WIOT-Technologien im Besonderen auch weiterhin immer stärker nachgefragt werden und zukünftig noch massiver in den Fokus der meisten Anwenderbranchen rücken werden. Tracking & Tracing, IoT & IIoT, Echtzeit-Ortung (Realtime- Locating) sowie Cybersecurity und Standardisierung sind ausgewählte Fokusthemen. Lösungen in diesen Bereichen basieren vollumfänglich auf AutoID-Technologien und der Trend zur Automatisierung und zu autonomen Prozessen wird sich ungebremst fortsetzen; (kollaborative) Robotik und KI werden immer häufiger dazukommen.“
Seien Sie also dabei, wenn die #WIOT25 ihre Tore öffnet
Besuchen Sie den AIM-Stand (#L2-05) am 22. und 23. Oktober 2025! Wir freuen uns darauf, Sie in Wiesbaden begrüßen zu dürfen.
Der Ticket-Shop ist geöffnet, buchen Sie noch heute Ihr Ticket für die #WIOT25.
AIM sowie die auf der #WIOT25 präsenten AIM-Mitglieder aus aller Welt und Partner freuen sich auf Ihren Besuch!
Weitere Infos:
info@aim-d.de
https://www.aimglobal.org
https://wiot-group.com/de/
https://wiot-tomorrow.com/de/
Über den Veranstalter:
Die Wireless IoT tomorrow ist Europas Plattform für vernetzte, drahtlose Systeme. Sie vernetzt Technologieanbieter, Integrator:innen und Anwender:innen – mit Fokus auf Praxis, Interoperabilität und Time-to-Value.
Über AIM:
* Abkürzungen: RFID: Radiofrequenz-Identifikation; NFC: Near Field Communication; RTLS: Real- Time Locating Systems; ORM: Optical Readable Media (Barcode, 2D Code, OCR u.a.); QR: Quick Response Code; OCR: Optical Code Recognition.
AIM-D e.V. (kurz: AIM) mit Sitz in Lampertheim (Süd-Hessen) ist der führende Industrieverband für Automatische Datenerfassung, Identifikation (AutoID) und Mobile IT-Systeme. Der Verband fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Technologien wie RFID, NFC, Barcode, zweidimensionale Codes, industrielle Sensorik und RTLS (Real-Time Location Systems) werden gleichermaßen gefördert. AIM repräsentiert über 120 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien und Produkte, Systeme und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören auch eine Reihe von Universitäts- und Forschungsinstituten sowie andere Verbände. Unter dem Dach von AIM Global und AIM Europe unterstützt AIM die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder – derzeit über 400 Unternehmen in über 30 Ländern!
AIM-D e.V.
Richard-Weber-Str. 29
68623 Lampertheim
Telefon: +49 (6206) 13177
Telefax: +49 (6206) 13173
http://www.aim-d.de
Geschäftsführer
Fax: +49 (6206) 13173
E-Mail: peter.altes@aim-d.de
