Bad Herrenalb lädt vom 30. November bis zum 6. Januar zum Winterzauber ein
Ein weiterer Höhepunkt des Winterzaubers ist der Herrenalber Adventsmarkt, der in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember sowie am 13. und 14. Dezember im Kurpark seine Pforten öffnet. An den Samstagen können die Besucher von 13 Uhr bis 21 Uhr kunsthandwerkliche Kostbarkeiten und saisonale Leckereien entdecken und an den Sonntagen von 11 Uhr bis 19 Uhr. Mit Einbruch der Dämmerung sorgt das „Stadtwerke-Albleuchten“ für ein besonders stimmungsvolles Einkaufs- und Genusserlebnis. Übrigens: Gäste aus Ettlingen, die den Adventsmarkt am 6. und 7. Dezember besuchen möchten, haben die Möglichkeit, mit dem historischen Nikolaus-Dampfzug zu fahren, der an beiden Tagen zwei Mal ab Ettlingen Stadt nach Bad Herrenalb und zurück verkehrt. Die Abfahrtzeiten und Preise gibt es online auf www.uef-dampf.de, wo auch die Reservierungen vorgenommen werden können.
Vielfältig ist zur Weihnachtszeit das Herrenalber Musikangebot. Den Anfang machen die Benefiz-Konzerte der Traditionsreihe „Klassik im Kloster“. Am 6. Dezember werden rund 100 Nachwuchstalente des Helmholtz-Gymnasium die Zuhörer mit ihrem „Advent im Klang der Klassik“ in ihren Bann ziehen. Unter dem Motto „Weihnachtsklänge der Berge“ steht am 7. Dezember das Konzert von Lisa Stoll und Fabienne Romer, die mit dem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Orgel und Alphorn ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis bieten. Beide Konzerte finden in der Klosterkirche statt und beginnen um 16 Uhr.
„Tanzschuhe an, Pony geföhnt, Pomade in die Tolle und ab ins Kurhaus!“, heißt es am 14. Dezember um 15 Uhr, wenn „The Primas“ eine Tanzpartie der besonderen Art zelebrieren. Die vierköpfige Band spielt eine aufregende Mischung aus Rock’n‘Roll-, Rockabilly- und Boogie-Woogie-Songs, bei denen niemand stillsitzen kann.
Ebenfalls am 14. Dezember lädt der Neusatzer SunshineChor zu seinem kostenlosen Weihnachtskonzert in die Klosterkirche ein. Ab 17 Uhr gibt nimmt das beliebte Gesangsensemble die Besucher mit auf eine Reise rund um die Welt und präsentiert eine stimmungsvolle Mischung aus modernen und klassischen Liedern zur Weihnachtszeit.
Nur noch Restkarten sind für das Weihnachtskonzert von Jay Alexander am 20. Dezember in der Klosterkirche erhältlich. Der Tenor mit der einzigartigen Stimme präsentiert ein festliches Programm, das mit Wärme und musikalischen Höhepunkten Herz und Seele berührt. Beginn ist um 18 Uhr.
Familien können sich auf das Weihnachtsmusical “Marie und der Schneemann“ am 21. Dezember freuen, welches ab 16 Uhr im Kurhaus aufgeführt wird und eine berührende Geschichte über Freundschaft erzählt. Apropos Kinder: Vom 14. November bis zum 7. Dezember können Wunschzettel und Nachrichten an das Christkind in den Himmelsbriefkasten in der Tourist-Info eingeworfen werden. Alle Kinder die schreiben, erhalten garantiert eine Antwort von den fleißigen Helferinnen des Christkindes.
Natürlich dürfen zur Adventszeit Weihnachtsfilme nicht fehlen. Am 22. Dezember läuft um 16 Uhr im Kurhaus der Kinderfilm „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ und um 19 Uhr die französische Komödie „Fast perfekte Weihnachten“.
Eine ganz besonderer Herrenalber Brauch ist der Besuch von Pelzmärtle und Christkind am Heiligabend ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz. Die beiden so unterschiedlichen Gestalten – das sanfte Christkind und der zottelige, von Kopf bis Fuß in Stroh gehüllte Pelzmärtle – haben Geschenke dabei, aber zuvor müssen die Kinder den beiden ein Gedicht aufsagen. Dazu spielt der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen.
Virtuosität und Leidenschaft erleben die Zuschauer am 26. Dezember um 19.30 Uhr im Kurhaus, wenn das Philharmonische Klaviertrio Stuttgart die Bühne betritt. Auf dem Programm stehen bekannte Werke und fast vergessene Schätze von Haydn, Kalliwoda, Molique, Nepomuk und Schostakowitsch.
Ein Kulturerlebnis der besinnlichen Art bietet die traditionelle Heukrippe mit den lebensgroßen Strohfiguren im Rathausgewölbe. Die Besucher können hier am 6., 7., 13. und 14. Dezember von 13 Uhr bis 17 Uhr sowie am 24., 26. und 30. Dezember von 15 Uhr bis 17 Uhr den ursprünglichen Geist der Weihnacht spüren.
Wer die in der Adventszeit angesammelten Pfunde wieder verlieren möchte, hat dazu in Bad Herrenalb ebenfalls reichlich Gelegenheiten. Am 5. Dezember nimmt Schwarzwald-Guide Monika Amann ihre Gäste mit auf eine Vollmondwanderung und Nachtwächter Bernhard Lohner wird am 12. Dezember Sagen und Geschichten bei einer Wanderung durch das Klosterviertel erzählen. Am 13. Dezember lädt Monika Amann zum Mystischen Abendspaziergang entlang der illuminierten Alb ein und wandert am 28. Dezember mit ihren Gästen in die Rauhnacht. Bis zum 22. Dezember werden außerdem die geführten Montags- und Mittwochswanderungen ab Bahnhof Bad Herrenalb angeboten und nach der Feiertagspause nochmal am 29. Dezember als Jahresabschlusswanderung.
Silvester und Neujahr werden im Kurhaus gefeiert. Ein hochkarätiges Showprogramm und ein erlesenes Galadinner erwartet die Gäste bei der Silvestergala ab 19 Uhr. Das mit dem Klassik-ECHO prämierte Ensemble SPARK vereint bei seinem Neujahrskonzert um 19.30 Uhr die Strenge Bachs mit der zeitlosen Magie der Beatles und der farbenreichen Modernität Berios zu einem Konzertabend, bei dem Musikgeschichte lebendig wird.
Der Winterzauber-Flyer mit allen Veranstaltungen und Daten steht ab sofort als Download auf www.badherrenalb.de/prospekte zur Verfügung und ist ab dem 6. November kostenlos in der Tourist-Info auf dem Rathausplatz sowie in zahlreichen Gaststätten und Geschäften im Stadtgebiet erhältlich. Infos gibt es zudem telefonisch unter 07083 5005-55 sowie per Mail an info@badherrenalb.de.
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon: +49 (7083) 5005-55
Telefax: +49 (7083) 5005-44
https://www.badherrenalb.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7083) 5005-23
Fax: +49 (7083) 5005-11
E-Mail: christian.siebje@badherrenalb.de
![]()


