Musik

Der Geiger Jacques Forestier und Pianist Boris Kusnezow spielen „Song and Dance“ in historischer Werkshalle

17. Oktober 2025, 18:00

Nach einer einjährigen Auszeit kehrt das Noack Konzert mit dem Programm „Song and Dance” zurück –  präsentiert von der Hermann Noack Bildgießerei in Zusammenarbeit mit der Althafen Foundation.

Der Geiger Jacques Forestier und der Pianist Boris Kusnezow treten direkt in der Werkshalle der Gießerei auf – umgeben von Skulpturen, Gussformen und Werken, die noch im Entstehen sind. n diesem außergewöhnlichen Rahmen wird die arbeitende Werkstatt selbst zur Bühne, auf der Musik und Skulptur in einen kraftvollen schöpferischen Dialog treten.

Initiiert im Jahr 2021 von der NOACK Bildgießerei und Galerie, wurde das NOACK Konzert ins Leben gerufen, um zeitgenössische klassische Musik und bildende Kunst miteinander zu verbinden. Seit 2023 wirkt die Althafen Foundation als kooperierende Kraft mit und erweitert die Vision der Initiative, um die herausragendsten Vertreterinnen und Vertreter der neuen klassischen Musikszene zu präsentieren.

Frühere Auftritte von Verita Baroque, Dominik Wagner und dem Tonhain Kollektiv haben sie als Markenzeichen des interdisziplinären Kulturlebens Berlins etabliert. Ihre Wiederaufnahme markiert ein neues Kapitel in Althafens Bestreben, Begegnungen zu schaffen, bei denen sich künstlerische Disziplinen gegenseitig inspirieren.

Der Abend beginnt mit der Ausstellung From the Collection – Werke aus der Sammlung Noack aus den Jahren 1951–2025, die Werke aus der Sammlung der Familie Noack zeigt und mehr als sieben Jahrzehnte umspannt — von der Nachkriegsmoderne bis zur Gegenwart — darunter Arbeiten von Kenneth Armitage, Georg Baselitz, Anna und Ninel Bogouchevskaia, Rainer Fetting, Karl Horst Hödicke, Henry Moore und anderen.

Anschließend findet das Konzert im künstlerischen Umfeld der Gießerei statt, wo Jacques Forestier und Boris Kusnezow umgeben von Bronzefiguren und noch im Entstehen befindlichen Skulpturen, auftreten. Ihr Programm vereint die rhythmische Lebendigkeit und den lyrischen Ausdruck von Bach, Brahms, Bartók und Gershwin —  ein musikalisches Echo zu den Texturen, Linien und Formen des Raums selbst. Der Abschluss des Abends bildet ein intimes Drei-Gänge-Menü, kuratiert von Bar Brass, bei dem die Künstler gemeinsam mit dem Publikum ins Gespräch kommen.

“Seit über einem Jahrhundert ist die Noack Gießerei ein Ort, an dem        künstlerische Ideen Form annehmen”, sagt Hermann Noack, Geschäftsführer der Bildgießerei. “Livemusik in diesen Räumen zu erleben— umgeben von Skulpturen und flüssiger Bronze — verbindet uns mit der schöpferischen Energie, die alle Kunst vereint. Diesen lebendigen Dialog zwischen Material und Klang feiern wir gemeinsam mit Althafen.”

Im Mittelpunkt dieses Abends stehen zwei herausragende Musiker. Jacques Forestier, gerade 19 Jahre alt, hat sich zu einem der faszinierendsten Geiger seiner Generation entwickelt. Als Gewinner des First Prize, Laureate Prize und Audience Prize des renommierten Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2024 und von CBC Music zu einem der „Top 30 Hot Canadian Classical Musicians Under 30“ gekürt, hat er bereits mit Edmonton Symphony, NDR Radiophilharmonie und Münchener Kammerorchester  aufgetreten. Seine Spielweise zeichnet sich durch emotionale Intensität und expressive Tiefe aus.

Begleitet wird er von Boris Kusnezow, Pianist und Professor für Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München, dessen Auftritte für ihre Klarheit, Wärme und brillante Zusammenarbeit geschätzt werden. Seine Aufnahmen wurden sowohl für den Opus Klassik als auch für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Gemeinsam verkörpert das Duo eine Partnerschaft voller lebendiger Kontraste und feiner Harmonie — Eigenschaften, die sie auch in ihr neues gemeinsames Album einbringen werden, das am folgenden Tag aufgenommen wird.

“Dieses Konzert zeigt eindrucksvoll, wofür die Althafen Foundation steht”, sagt Mark Prihodko, Künstlerischer Leiter der Foundation. “Es geht darum, außergewöhnlichen jungen Musikern wie Jacques und Boris eine Bühne zu geben, die sie fördert und inspiriert — und darum, dem Publikum ihre Kunst an einem Ort erleben zu lassen, an dem Schöpfung, Handwerk und Aufführung zusammenkommen.”

Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Zukunfts.music präsentiert, einer von Sonia Simmenauer gegründeten Initiative, die junge Musiker:innen dabei begleitet und unterstützt, eine langfristige künstlerische Vision und professionelle Selbstbestimmung zu entwickeln. Diese Kooperation spiegelt das gemeinsame Engagement wider, Exzellenz, und Nachhaltigkeit in der nächsten Generation von Künstler:innen zu fördern.

Über die Künstler

Jacques Forestier  · Violine
Bereits mit 19 Jahren hat sich Jacques Forestier als einer der vielversprechendsten Violinisten seiner Generation etabliert. Als Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe wird sein Spiel für seine expressive Tiefe und bemerkenswerte Reife gefeiert. Forestier tritt regelmäßig auf den führenden Bühnen Europas und entwickelt eine charakteristische Stimme, die Virtuosität mit tiefem emotionalen Eindruck verbindet.

Boris Kusnezow · Klavier
Gelobt für seine Vielseitigkeit und musikalische Finesse ist Boris Kusnezow einer der gefragtesten Pianisten Deutschlands, bewundert sowohl als Solist als auch als Kammermusiker. Seine Auftritte führten ihn in große internationale Konzertsäle und auf renommierten Festivals. Als engagierter Mentor junger Talente bekleidet er eine Professur an der Hochschule für Musik und Theater München.

Über die Partner

Hermann Noack Kunstgießerei & Galerie

Die Hermann Noack Bildgießerei, 1897 gegründet, ist eines der renommiertesten Zentren künstlerischen Handwerks Deutschlands. Hier gegossene Skulpturen und Denkmäler prägen bis heute das Berliner Stadtbild. Die Gießerei ist nach wie vor eine lebendige Werkstatt — ein Ort, an dem künstlerische Schöpfung und technisches Können zusammenkommen und an einem Abend die Musik sich mit der Kunst der Skulptur vereint.

Zukunfts.music

Von der Impresaria Sonia Simmenauer gegründet, begleitet Zukunfts.Music junge Musiker:innen dabei, ihre künstlerische Identität und berufliche Resilienz zu entwickeln. Die Initiative fördert nachhaltige Karrierewege durch Dialog, Anleitung und den Austausch von Erfahrungen zwischen den Künstlergenerationen.

Althafen Foundation

Die Althafen Foundation. mit Sitz in Berlin. widmet sich der Förderung künstlerischer Exzellenz und innovativer Praxis, indem sie Mentoring, kollaborative Formate und interdisziplinäre Diskurse initiiert. Ihre Programme wirken als Katalysatoren für die Entwicklung nachhaltiger künstlerischer Laufbahnen und stärken den transkulturellen Austausch als elementaren Bestandteil einer lebendigen globalen Kulturlandschaft.

Über Althafen Foundation gGmbH

Die Althafen Foundation hat sich der Förderung von Talenten und vielversprechenden Initiativen in den Bereichen Kultur und Bildung verschrieben. Seit 2021 unterstützt die Organisation durch Projektbeschleunigung und Programmadministration lokale Talente und Projekte weltweit, indem sie strategische Partnerschaften aufbaut und gezielte Ressourcenunterstützung bietet. Durch die umfassende Förderung von Künstlern, Pädagogen und innovativen Initiativen hilft die Foundation dabei, diese in die Lage zu versetzen, ihren Gemeinschaften zu dienen und die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Bildung und Kunst zu beleben.
Der Aufbau einer Gemeinschaft von weltweiten Partnerstiftungen mit einer gemeinsamen Mission ist eine wichtige Aufgabe des AHF-Teams. Diese bietet eine globale Plattform für die lokal in Berlin ansässigen Bemühungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Althafen Foundation gGmbH
Giesebrechtstraße 3
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 30808701
https://www.althafen-foundation.org/

Ansprechpartner:
Jennifer Nowak Mischkowsky
COO
Telefon: 03030808701
E-Mail: Jennifer@althafen-foundation.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel