Hardware

Erster faltbarer Personen-Lifter für sichere Installationen und Wartungen auf höchstem Niveau im Rechenzentrum

Arbeiten der der Über-Kopf-Infrastruktur im Rechenzentrum sind nicht nur zeitfressend, anstrengend und schweißtreibend, sondern vor allem auch gefährlich. Um etwa Installationen, Wartungen oder Erweiterungen hoch über den Racks durchführen zu können, wurde bislang fast immer auf Leitern zugegriffen. Diese bergen ein nicht unerhebliches Risiko für Stürze, Verletzungen und Beschädigungen. Wie es sicherer und gesundheitserhaltend geht, hatte der Berliner Rechenzentrumsoptimierer Daxten schon vor einiger Zeit mit Einführung seiner manuellen Hubarbeitsbühnen PecoDC und EcoDC gezeigt. Neu hinzugekommen ist jetzt eine Lösung namens LiftPod vom Hersteller JLG, die nicht nur Rechenzentrumsprofis sicher auf eine Arbeitshöhe von bis zu 3,5 Metern befördern kann, sondern faltbar sowie äußerst kompakt ist und sich somit besonders einfach handhaben und nach getaner Arbeit mit minimalem Platzbedarf parken lässt.

Als Alleinstellungsmerkmale des LiftPod stechen dessen Hebeplattform sowie Korb hervor, denn beide Elemente sind faltbar. Zusammengefaltet misst der Personen-Lifter in der Länge gerade einmal 60 Zentimeter bei einer Breite von nur 77 Zentimetern. Sowohl gefaltet als auch entfaltet, kann der LiftPod einfach und sicher durch das Rechenzentrum und vor allem in schmalen Rack-Gängen bewegt und manövriert werden. Am Bestimmungsort angekommen, wird der LiftPod arretiert und sekundenschnell mit zwei Handgriffen auseinandergefaltet. Schon kann eine Fachkraft einfach die Hebeplattform betreten und bringt sich über die Betätigung einer Schwungradkurbel sekundenschnell auf eine gewünschte Arbeitshöhe von bis zu 3,2 oder 3,5 Metern, die abhängig vom eingesetzten Model ist.

Dabei erfolgt der Lifter-Vorgang rein manuell, also ohne Strom oder Batterie. Dadurch ist ein Einsatz rund um die Uhr möglich, ohne dass zwischendurch ein Laden erfolgen oder eine meterlange Verkabelung zu einem Stromanschluss hergestellt werden müsste. Aufgrund seines technisches Designs ist der LiftPod nahezu wartungsfrei, langlebig sowie umweltfreundlich und punktet mit minimalen Betriebskosten.

Dank ihrer kompakten Abmessungen beansprucht die LiftPod-Hubarbeitsbühne nur wenig Stellfläche und lässt sich eingefahren bei einer Höhe von nur 1,6 Metern quasi überall im Rechenzentrum platzsparend bis zum nächsten Einsatz zwischenparken.

Live in Aktion zu sehen ist der LiftPod am 29. und 30. Oktober auf dem Daxten-Messestand 7H36 auf der Data Centre World in Madrid sowie am 19. und 20. November am Stand 339 von Daxten zur DataCentres Ireland Show.

Weitere Infos zu dieser neuen Arbeitshilfe und weiteren Optimierungslösungen für das Rechenzentrum sind unter www.daxten.com/de/, +49 (0)30 8595 37-0 und info.de@daxten.com verfügbar.

 

Über die DAXTEN GmbH

Seit über 30 Jahren ist Daxten ein führender Anbieter für smarte Lösungen zur Optimierung von Rechenzentren. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Rechenzentrumsklimatisierung, Stromverteilung, Monitoring und Infrastruktur. Das Unternehmen erleichtert Rechenzentrumsprofis ihre Arbeit, erspart ihnen kritische Downtime und erhöht die Sicherheit, Ressourcen- und Energieeffizienz in ihren IT-Umgebungen. Mehr Infos unter www.daxten.com/de/.

Unser Engagement für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Daxten ist offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DAXTEN GmbH
Industriestr. 30
12099 Berlin
Telefon: +49 (30) 859537-0
Telefax: +49 (30) 859537-99
http://www.daxten.com

Ansprechpartner:
Jörg Poschen
Head of Marketing
Telefon: +49 (30) 859537-0
Fax: +49 (30) 859537-99
E-Mail: joerg.poschen@daxten.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel