
Pflegekompetenz braucht Fachwissen
Bereits zum vierten Mal fand im Medical Park St. Hubertus ein Fortbildungstag für Pflegefachkräfte statt – in diesem Jahr zum Thema „Nationaler Expertenstandard zu Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege“. Denn Mobilität hat im Pflegealltag einen hohen Stellenwert, viele Patientinnen und Patienten sind nach einer Erkrankung oder Operation auf die Unterstützung von Fachkräften angewiesen.
„Unsere Aufgabe in der Pflege ist es, Pflegebedürftige in Sachen Mobilität zu motivieren, zu aktivieren und auf dem Weg zurück zur Selbstständigkeit zu begleiten“, erklärt Petra Wied, Pflegedirektorin der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee. Die Wichtigkeit der Expertenstandards wird betont und sind gleichzusetzen mit den Leitlinien der Medizin, welche annähernd Gesetzescharakter besitzen. Dafür wurde in der Rehaklinik am Tegernsee ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops von führenden Expertinnen und Experten wurden aktuelle Herausforderungen, Best-Practice-Beispiele und Alltagsstrategien rund um die Förderung von Mobilität in der Pflege vorgestellt. Außerdem konnten Teilnehmenden die Geräte der Therapieabteilung ausprobieren und so das Motto des Tages „Von 0 auf 100“ erleben. Gleichzeitig gab es Übungen, um die eigene Mobilität zu schützen und zu erhalten.
Jährliche Fortbildungsveranstaltung für Fachwissen und Austausch
Der Pflegefachtag findet jedes Jahr in der Medical Park-Klinik in Bad Wiessee statt. Er richtet sich an Fachkräfte, Studierende und Auszubildende aus der Pflege und bietet praxisnahe Einblicke, neueste Erkenntnisse und fachlichen Austausch. „Dass der Pflegefachtag bereits zum vierten Mal stattfindet, zeigt den Erfolg der Veranstaltung“, so Petra Wied. „Nicht nur Mitarbeitenden vom Medical Park, sondern auch externen Pflegekräften kann damit die Wichtigkeit der Expertenstandards nähergebracht werden. Die Planungen für den Fachtag im kommenden Jahr laufen bereits – auch hier wird wieder ein Expertenstandard der Pflege das Tagesthema sein.“
Mit 13 Fachkliniken und fünf ambulanten Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist die renommierte Klinikgruppe Premium-Anbieter für medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Die Medical Park Kliniken sind mit dem Konzept „Gesundwerden in traumhafter Lage“ auf die Indikationen Neurologie, Orthopädie / Traumatologie / Sportmedizin, Innere Medizin/Kardiologie, Geriatrie, Onkologie und Psychosomatik spezialisiert. Alle Klinken sind hochwertig ausgestattet und befinden sich in traumhaften Lagen. Um das Wohlergehen und die Genesung der ca. 70.000 Patientinnen und Patienten jährlich kümmern sich rund 3.650 Mitarbeitende des traditionsreichen Familienunternehmens. Weitere Informationen unter www.medicalpark.de.
Medical Park
Freiberger-Platz 1
83123 Amerang
Telefon: +49 (8075) 91311-0
Telefax: +49 (8075) 91311-116
http://www.medicalpark.de
Leitung
Telefon: +49 8075 91311 180
E-Mail: f.welling@medicalpark.de

