Podcast „Coffee & Credits“ liefert inspirierende Geschichten aus dem Fernstudium
Podcasts boomen: Laut aktuellen Umfragen hört mehr als die Hälfte der Deutschen regelmäßig Audioformate auf Abruf. Sie sind flexibel, persönlich und immer dort präsent, wo man gerade ist. Diesen Trend greift nun auch die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University auf und startet mit „Coffee & Credits – Der Podcast der SRH Fernhochschule“ ein neues Format für Studierende, Alumni und Interessierte.
Menschen und ihre Geschichten im Fokus
Im Podcast „Coffee & Credits“ berichten Studierende und Alumni, wie sie ihr Fernstudium mit Beruf, Familie, Ausbildung oder Leistungssport verbinden und wie sich die vielfältigen Lebenswege mit einem flexiblen Online-Studium vereinen lassen. Moderatorin Pauline Braune, selbst berufstätig und Fernstudentin, spricht mit ihren Gästen über Motivation, Karriere, digitales Lernen, Zeitmanagement und persönliche Erfolgsgeschichten.
Bereits die ersten Folgen werden spannend: Zum Auftakt erzählt die HR-Expertin Lisa Hübsch, die neben ihrer Karriere einen Master-Abschluss anstrebt, was Personaler über Mitarbeitende denken, die ein Fernstudium absolvieren. In Folge zwei nimmt die ehemalige Fußball-Nationaltorhüterin Merle Frohms, die Studium und Profisport miteinander kombiniert, die Hörerinnen und Hörer mit in ihren Alltag in Madrid.
„Unsere Studierenden bringen beeindruckende Biografien mit und zeigen, wie vielfältig Bildungswege heute sein können“, sagt Prof. Dr. Stefan Ingerfurth, Rektor der SRH Fernhochschule. „Mit dem Podcast geben wir diesen Geschichten eine Bühne. Gleichzeitig machen wir deutlich, dass ein Fernstudium nicht nur Türen öffnet, sondern Chancen schafft, die weit über einen akademischen Abschluss hinausreichen.“
Podcast: Ein Medium wie gemacht für eine Fernhochschule
Dass sich Podcasts in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Medienformat entwickelt haben, zeigt sich auch an ihrer wachsenden Reichweite. Sie bieten Nähe und Flexibilität, passen in jeden Alltag und können beim Pendeln, Kochen oder Sport gehört werden. Genau diese Eigenschaften machen das Medium für eine Hochschule, die seit Jahrzehnten auf mobiles und ortsunabhängiges Lernen setzt, zur idealen Ergänzung. Mit „Coffee & Credits“ möchte die SRH Fernhochschule daher nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und die Geschichten ihrer Studierenden einem breiten Publikum zugänglich machen.
Der Podcast „Coffee & Credits“ ist ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, RTL+, YouTube und Deezer verfügbar. Neue Folgen erscheinen im Zwei-Wochen-Rhythmus und laden dazu ein, mit einer Tasse Kaffee in spannende Bildungsreisen einzutauchen.
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Seit über 25 Jahren setzt sich die unbefristet staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University dafür ein, dass Studierende ihren Traum vom Hochschulabschluss in jeder Lebenssituation verwirklichen. Fast 200 Mitarbeitende begleiten und unterstützen rund 12.000 Menschen auf ihrem Bildungsweg. 74 staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 170 Hochschulzertifikate im Online-Studium geben schon heute die Antwort auf das, was morgen gefragt ist.
SRH | Gemeinsam für Bildung und Gesundheit
Als gemeinnützige Stiftung mit führenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit begleiten wir Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Unserer Leidenschaft fürs Leben folgend, helfen wir ihnen aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft, hin zu einem selbstbestimmten Leben. Mit über 17.000 Mitarbeitenden und 1,25 Mio. Kund:innen an rund 80 Standorten erwirtschaftet die SRH einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro (2023).
Die 1966 gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit bundesweit rund 80 Standorten. Hauptsitz der SRH ist Heidelberg.
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Telefon: +49 (7371) 9315-0
Telefax: +49 (7371) 9315-15
https://www.mobile-university.de/
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7371) 9315201
E-Mail: nils.fabisch@mobile-university.de
![]()


