SAP-Inventur ohne Medienbrüche: Technische Wege zur mobilen Datenerfassung
Medienbruch als Effizienzbremse
Die jährliche SAP-Inventur stellt viele Unternehmen vor erhebliche prozessuale Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist der manuelle Medienbruch: Gedruckte Zähllisten aus dem SAP-System (sei es SAP ERP, ECC oder S/4HANA) werden händisch befüllt und anschließend mühsam zurück in das System übertragen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwendig, sondern birgt durch Übertragungsfehler ein hohes Risiko für die Datenqualität und führt zu falschen Bestandsbuchungen.
COSYS Ident bietet eine praxiserprobte Inventur Software, die diesen fehleranfälligen Zyklus durchbricht. Die Lösung agiert als eine agile Middleware, die mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) nahtlos mit der SAP-Umgebung verbindet. Der Kern der Lösung ist die Vermeidung von Eigenentwicklungen durch standardisierte und flexible Integrationswege.
Flexible SAP Inventur Schnittstellen statt starrer Anbindung
Für die Anbindung an SAP-Systeme priorisiert COSYS robuste und wirtschaftliche Methoden, die speziell auf die Anforderungen einer periodischen Inventur zugeschnitten sind.
- Datei-Schnittstellen (Empfohlen): Für die Stichtags- oder permanente Inventur hat sich der Datenaustausch via Datei-Schnittstellen (z. B. CSV, XML) als zuverlässigste Methode erwiesen. SAP exportiert die relevanten Stammdaten (Artikel, EANs, Lagerplätze), die COSYS-Lösung importiert diese und verteilt sie auf die mobilen Geräte. Nach der Zählung werden die validierten Zählergebnisse als fertige Importdatei für die SAP-Weiterverarbeitung bereitgestellt.
- Web Service (APIs): Alternativ ist eine dynamischere Anbindung über Web Services (SOAP/REST) möglich, um Daten in Echtzeit auszutauschen, falls der Prozess dies erfordert.
Diese flexible Architektur ermöglicht eine schnelle Implementierung ohne individuelle Programmierung und garantiert Prozesssicherheit bei jeder Inventur.
Validierung vor der Buchung: Das COSYS WebDesk als Kontrollinstanz
Ein entscheidender technischer Vorteil der COSYS-Lösung ist das COSYS WebDesk. Die mobil erfassten Zähldaten werden nicht blind an das SAP-System übermittelt, sondern zunächst an dieses Backend-Tool gesendet. Die Inventurleitung erhält hierdurch volle Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten:
- Echtzeit-Monitoring des Zählfortschritts.
- Einsicht in Differenzlisten (Soll-Ist-Abgleich).
- Gezielte Anordnung von Nachzählungen bei signifikanten Abweichungen.
Dieses "Validierungs-Buffer" stellt sicher, dass nur geprüfte und plausible Daten zur Verbuchung an das SAP-System übergeben werden, was die Integrität der Finanzbuchhaltung gewährleistet. Die Lösung unterstützt zudem die volle Offline-Fähigkeit der mobilen Geräte; die Erfassung kann auch ohne stabile WLAN-Verbindung fortgesetzt werden, wobei die Daten lokal zwischengespeichert und bei Wiederverbindung automatisch synchronisiert werden.
Strategischer Mehrwert für Unternehmen
Die digitale Inventur mit COSYS reduziert den Zeitaufwand erheblich, minimiert Übertragungsfehler und erhöht die Datenqualität im SAP-System. Unternehmen profitieren von kürzeren Inventurzyklen, sicherer Dokumentation und einer deutlichen Entlastung des Personals.
Auch die IT-Abteilung profitiert: Mit COSYS als Technologiepartner steht eine leistungsstarke, skalierbare Lösung zur Verfügung, die sich präzise an bestehende SAP-Strukturen anpasst. Anstatt auf eine aufwendige Eigenentwicklung zu setzen, erhalten Unternehmen ein flexibles System, das die individuellen Prozesse abbildet und sich langfristig erweitern lässt.
Fazit: Mobile SAP-Inventur einfach umgesetzt
Eine digitale SAP Bestandsaufnahme mittels mobiler Scanner muss keine komplexe Eigenentwicklung sein. Durch den Einsatz einer spezialisierten Middleware-Lösung wie der von COSYS lässt sich der Prozess der SAP-Inventur signifikant beschleunigen und die Fehlerquote bei der Datenerfassung drastisch reduzieren.
Die Flexibilität bei der Wahl der SAP Inventur Schnittstelle und die plattformunabhängige Inventur App (verfügbar für Android, iOS und Windows) ermöglichen eine schnelle und wirtschaftliche Implementierung.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Inventur Software Ihre SAP-Prozesse optimieren kann. Interessenten können zudem die kostenlose Demo-App der COSYS Inventur testen. (Android & iOS)
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()


