
Vision Transport: Die Zukunft des Güterverkehrs im Blick
Einen besonderen Akzent setzt das Heft auf den Fahreralltag im Elektro-Lkw – warum die Technik zwar bereit für den Fernverkehr ist, an vielen Ladeplätzen aber noch die Basics fehlen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung. Intelligente Systeme verknüpfen Fahrzeuge, Trailer und Disposition zu Datenplattformen, die Transparenz und Effizienz versprechen. Gleichzeitig werfen neue Vorschriften und deren Umsetzung Fragen auf, die den Alltag in Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Auch die Forschung bringt neue Perspektiven ein. Studien belegen, dass scheinbar etablierte Lösungen nicht immer die klimafreundlichsten sind – und regen an, gewohnte Muster zu hinterfragen. Damit wird klar: Transformation bedeutet nicht nur neue Technik, sondern auch ein Umdenken in Strukturen und Abläufen.
Chefredakteurin Christine Harttmann betont: „Mit Vision Transport möchten wir Orientierung geben und Mut machen. Die Branche hat das Potenzial, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit zusammenzubringen – jetzt geht es darum, dieses Potenzial auch zu nutzen.“ Die Themenschwerpunkte der Ausgabe 2025 sind: Fahrzeugtechnik und Fuhrparkmanagement, Fahreralltag und Arbeitsbedingungen, Ladeinfrastruktur und Energieversorgung, Digitalisierung und Telematik sowie Forschung und neue Mobilitätskonzepte.
Die Vision Transport ist ein Gemeinschaftsprodukt der Zeitung TRANSPORT sowie der Zeitschriften LOGISTIK HEUTE und LOGISTRA. Alle drei Fachperiodika erscheinen im Münchner HUSS-VERLAG. Die Sonderpublikation erscheint mindestens einmal jährlich und liegt allen drei Fachmedien bei. Sie ist darüber hinaus auch separat erhältlich.
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden
Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen
entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de
Teamleitung Marketing & Events
Telefon: +49 (89) 323 91 – 126
E-Mail: julia.mogilevska@huss-verlag.de
