Reisen & Urlaub

Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld

Die Gästezahlen liegen minimal über Vorjahresniveau, der Umsatz steigt um 7,4 Prozent: Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld. „Wir sind mit unserer Umsatzentwicklung zufrieden, mit unserem Gästewachstum allerdings nicht“, bewertet CEO Daniel Kraus die Fakten des Ende Oktober endenden Geschäftsjahres. 2026 will der Marktführer für Wander- und Aktivurlaub rund 3 Prozent mehr Gäste aufs Wikinger-Schiff holen. Die Buchungen fürs nächste Jahr zeigen einen positiven Trend.

Ziel für 2026: 60.000 Gäste
Mit 130,7 Millionen Euro Umsatz fährt das Familienunternehmen Wikinger Reisen das beste Ergebnis seiner 56-jährigen Geschichte ein. Aber CEO Daniel Kraus hält wenig davon, in herausfordernden Zeiten Rekorde zu kommunizieren. „Das Umsatzplus resultiert primär aus inflationären Hotel- und Transportkosten. Wir hätten lieber ein paar Gäste mehr.“ 2026 sollen es wieder rund 60.000 sein – in diesem Jahr waren es knapp 58.000.

2025 Zuwachs bei Rad-Gruppenreisen und Ferntrips
Zuwachs gibt es 2025 bei Rad-Gruppenreisen und Ferntrips. Im Länderranking legen Portugal, Osteuropa, Skandinavien und die Türkei zu. Verlierer sind teure Destinationen wie Irland oder Island. Die traditionell starken Wikinger-Ziele Spanien, Deutschland und Italien müssen leichte Einbußen hinnehmen – bleiben aber Spitzenreiter auf der Beliebtheitsskala. Im Fernreisebereich sind afrikanische und asiatische Ziele gefragter als lateinamerikanische.

Wyldaway für 25- bis 45-Jährige kommt bei GenY an
Die junge Wikinger-Linie Wyldaway legt kräftig zu. Das Gruppenreiseformat setzt auf den Mix aus Communityfeeling und individuellem Freiraum. „Wir kommen den Bedürfnissen der 25- bis 45-Jährigen entgegen. Es gibt ein gemeinsames Programm und frei wählbare Wyld-Options, sodass sich jeder Teilnehmer seine Lieblingsreise bauen kann“, erklärt CEO Janek Kraus. Mit 35 Jahren ist er selbst ein GenY-Vertreter.

2026: Buchungsplus u. a. für Südafrika und Vietnam
Die Buchungen für 2026 laufen, Wikinger Reisen hat viele News im Programm. Allein in Europa sind 65 der geführten und individuellen Wander- und Radreisen neu, etwa in Nordalbanien, Aserbaidschan, im spanischen Murcia und in Westanatolien. Bei den Fernzielen sind Panama und Kirgistan ins Programm gekommen. Erste Favoriten für 2026 zeichnen sich bereits ab: Die Klassiker Spanien, Italien, Deutschland und Österreich kommen stark zurück, angesagt sind nach bisherigem Stand auch Frankreich, Griechenland, Schweden und einige osteuropäische Länder. Bei den Fernzielen liegen Südafrika, Vietnam und Sri Lanka gut im Rennen.

Über die Wikinger Reisen GmbH

Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvestertrips – viele davon ohne Flug.

Die Young Line „WYLDAWAY“ spricht junge Outdoorfans zwischen 25 und 45 an. Für sie hat Wikinger Reisen eine neue Generation der Aktivreise in kleinen Gruppen entwickelt: Frei wählbare „Wyld-Options“ ergänzen das gemeinsame Abenteuer und stärken das individuelle Erlebnis.

Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressesprecherin
Telefon: +49 (2331) 463078
Fax: +49 (2331) 4735835
E-Mail: wikinger@mali-pr.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel