Gesundheit & Medizin

Adaptive Kleidung erleichtert den Alltag: Praktische Lösungen für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit

Kleidung kann bei eingeschränkter Beweglichkeit entweder zur täglichen Hürde oder zur echten Unterstützung werden – Frontverschlüsse, weiche Materialien und spezielle Unterwäsche wie saba Wäsche können Schmerzen vermeiden, den Alltag erleichtern und die Würde erhalten.

Wir kennen das: Ein Kleidungsstück ist zu eng oder reibt – und schon ist Stimmung und Körpergefühl im Keller. Man denkt den ganzen Tag daran, rückt, zupft, vermeidet Bewegungen. Am Ende ist nicht nur der Körper genervt, sondern auch das Selbstgefühl.
Die Psychologie kennt dafür inzwischen sogar einen Namen: „enclothed cognition“1) – also die Idee, dass Kleidung unser Denken und Fühlen mitsteuert. Wenn wir etwas tragen, das wir mit Kompetenz oder Aktivität verbinden, verhalten wir uns eher so; zwickt oder behindert es uns, kippt auch die Stimmung schneller.

Für Menschen mit zusätzlichen gesundheitlichen Einschränkungen ist dieser Effekt noch viel größer. Nach einer OP, nach einem Schlaganfall, bei spastischen Lähmungen oder einfach bei sehr eingeschränkter Schulter-/Hüftbeweglichkeit passiert nämlich etwas Ungerechtes: Kleidung, die früher „neutral“ war, wird plötzlich zum Hindernis. Ein T-Shirt über den Kopf? Geht nicht mehr. Enge Unterwäsche hochziehen? Tut an der Narbe weh. Ein Slip, der nur im Stehen anziehbar ist? Unmöglich, wenn das Gleichgewicht nicht hält oder eine Körperseite schwächer ist.

Wenn Kleidung zur Barriere wird: Warum adaptive Mode mehr ist als nur Komfort
Hinzu kommt der Würde-Aspekt, gerade in Familien oder im Pflegekontext: Wer sich nicht mehr alleine anziehen kann, braucht Hilfe bei etwas sehr Intimem. Das ist für Betroffene oft belastender als die eigentliche Erkrankung.

Lösungen bietet der wachsende Markt adaptiver Mode, also Kleidung mit Front- oder Seitenöffnungen und genug Weite an Schultern und Ärmeln oder Beinen – nicht, weil es „Spezialmode“ sein soll, sondern weil sie Schmerzen und Pflegeaufwand senkt.

Fast niemand denkt aber daran, dass das „Darunter“ noch wichtiger ist. Unterwäsche bleibt den ganzen Tag direkt am Körper, sie sitzt an Narben, an spastischen Muskelpartien, an empfindlicher Haut – wenn diese erste textile Schicht zu eng ist oder nur mit großen Bewegungen angezogen werden kann, erinnert sie den Körper dauernd an seine Grenze.

Wenig bekannt ist die geniale Lösung für adaptive Unterwäsche: die in Deutschland entwickelte saba Wäsche. Sie ist vorn vollständig zu öffnen und wird mir Klett verschlossen. saba Unterhemden oder Slips aus weicher, anschmiegsamer Biobaumwolle werden um den Körper gelegt und vorne geschlossen. Die Unterhose hat einen doppelten Verschluss, so dass sie am Körper bleibt, auch wenn sie geöffnet ist, eine große Erleichterung beim Toilettengang..
saba Wäsche ist gedacht für Menschen, deren Bewegungen eingeschränkt sind – damit Selbstständigkeit, Intimsphäre und Selbstgefühl erhalten bleiben.

Weitere Informationen unter: www.saba-waesche.de

1) Adam, Hajo & Galinsky, Adam D. (2012). Enclothed cognition. Journal of Experimental Social Psychology, 48, 918-925

 

Über die Ladig & Winkler GmbH

saba Wäsche
Firma: Ladig & Winkler GmbH
Gründung: 2010 in Berlin.
Gründerinnen: Sigrid Ladig und Gisela-Elisabeth Winkler
Unternehmenszweck: Herstellung und Vertrieb von hochwertiger Kleidung für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit
Firmenphilosophie: Verbesserung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen und Entlastung der Pflegenden
Hauptprodukt: saba Wäsche: Patentierte Unterwäsche, im Vorderteil geteilt und mit Klettverschlüssen geschlossen, um das An- und Ausziehen zu erleichtern.
Weitere Kleidung aufgrund des Patentes geplant
Alleinstellungsmerkmale: Patent. Herstellung in Deutschland
Preise: Goldmedaille auf der Erfindermesse in Nürnberg
Preis "Reife Leistung" des Landes Bayern
"Zugabepreis" der Körber-Stiftung
Geschäftsführerin: Gisela-Elisabeth Winkler
Design und Entwicklung: Sigrid Ladig
Adresse: Schulzendorfer Str. 32g, 13467 Berlin
Telefon: 030-405 360 20

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ladig & Winkler GmbH
Schulzendorfer Straße 32g
13467 Berlin
Telefon: +49 (30) 40536020
Telefax: +49 (30) 40536030
http://www.saba-waesche.de

Ansprechpartner:
Gisela-Elisabeth Winkler
Geschäftsführerin
Telefon: 00493040536020
Fax: 00493040536030
E-Mail: service@saba-waesche.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel