Hardware

DATA REVERSE® Datenrettung: RAID-Ausfall legt Ingenieurbüro lahm – virtuelle Maschine vollständig rekonstruiert

Für ein Ingenieurbüro aus Hannover kam der Ausfall des zentralen Servers völlig unerwartet. Von einer Minute auf die andere waren sämtliche Projektdateien, CAD-Konstruktionen und Dokumentationen nicht mehr zugänglich. Der Grund: ein schwerer Defekt im RAID-5-System, auf dem die virtuelle Infrastruktur des Unternehmens betrieben wurde. Erst durch die forensische Datenrekonstruktion von DATA REVERSE® in Leipzig konnten alle Daten vollständig wiederhergestellt und das System in Betrieb genommen werden.

„Virtuelle Maschinen sind heute das Rückgrat moderner IT-Umgebungen“, erklärt Lars Müller, Technischer Leiter bei DATA REVERSE®. „Fällt ein solches System aus, sind oft ganze Geschäftsprozesse betroffen. Umso entscheidender ist es, die logischen und physikalischen Strukturen eines RAID-Systems exakt zu verstehen – und jeden einzelnen Datenträger präzise zu rekonstruieren.“

Im Labor von DATA REVERSE® erfolgte zunächst eine detaillierte sektorweise Analyse der beschädigten Laufwerke. Dabei wurden sowohl Hardwarefehler auf Blockebene als auch Inkonsistenzen innerhalb der Paritätsinformationen identifiziert. Anschließend konnte die ursprüngliche RAID-Konfiguration softwareseitig nachgebildet werden – inklusive Blockreihenfolge, Stripe-Size und Paritätsverteilung.

Nach der logischen Rekonstruktion erfolgte die Extraktion der enthaltenen virtuellen Maschinen, die auf ESXi- und Hyper-V-Strukturen basierten. Diese wurden in einer isolierten Laborumgebung validiert, geprüft und vollständig wiederhergestellt. Das Ergebnis: eine zu 100 Prozent konsistente und funktionsfähige VM-Struktur – inklusive aller virtuellen Datenträger, Snapshots und Konfigurationsdateien.

„In komplexen Virtualisierungsumgebungen ist die Trennung zwischen Hardwarefehlern und logischen Metadaten oft nur schwer erkennbar“, so Müller weiter. „Unsere Aufgabe besteht darin, beide Ebenen exakt zu analysieren, um Datenverlust oder fehlerhafte Rekonstruktionen zu vermeiden. Diese Art von Fällen erfordert tiefes Verständnis für RAID-Algorithmen, Dateisysteme und Virtualisierungsplattformen.“

Dank der präzisen Wiederherstellung war das Ingenieurbüro bereits nach zwei Tagen wieder vollständig arbeitsfähig. Wichtige Bau- und Planungsprojekte konnten ohne Zeitverlust fortgeführt werden.

Der Fall zeigt deutlich, dass Server- und NAS-Systeme heute die kritische Basis vieler Unternehmen bilden – und dass eine professionelle Datenrettung selbst bei komplexen Mehrplatten-Arrays und virtuellen Umgebungen zuverlässig Ergebnisse liefern kann. 

Über die DATA REVERSE® Datenrettung – Bindig Media GmbH

DATA REVERSE® mit Sitz in Leipzig ist auf die professionelle Datenrettung von digitalen Speichermedien spezialisiert. Mit über 20 Jahren Erfahrung, TÜV-zertifiziertem Kundenservice und einer Erfolgsquote von über 95 % bietet das Unternehmen zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen bei Datenverlusten jeglicher Art. Durch umfangreiches Know-how in Reverse Engineering und eine konsequente Datengarantie zählt DATA REVERSE® zu den führenden Anbietern der Branche.

Neben Festplatten, Flash-Speichern und RAID-Systemen werden auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software Defined Storage erfolgreich wiederhergestellt. Zur optimalen Qualitätssicherung setzt DATA REVERSE® ausschließlich auf individuell entwickelte Softwarelösungen, ein eigenes Reinraumlabor sowie eine interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DATA REVERSE® Datenrettung – Bindig Media GmbH
Nonnenstr. 17
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 39281789
Telefax: +49 (341) 6400583
https://www.datareverse-datenrettung.de

Ansprechpartner:
Christine Schröder
Redaktion
Telefon: +49 (341) 392817-89
E-Mail: presse@datareverse.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel