Häusertreffen 2025: Vernetzung trifft Praxis
Qualität und Teilhabe im Mittelpunkt
Das Häusertreffen ist seit vielen Jahren die zentrale Plattform für Qualitätsentwicklung in Kinder- und Jugendunterkünften. In Workshops, Diskussionsrunden und Fachforen geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Schutzkonzepte, pädagogische Qualität, Partizipation und Diversität – Aspekte, die das BundesForum in seinen Leitsätzen und Qualitätskriterien als zentrale Werte festgeschrieben hat.
„Kinder- und Jugendreisen sind nicht nur Freizeitangebote, sondern wichtige Bildungsräume. Sie fördern Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenzen und demokratische Teilhabe“, betont Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum. „Das Häusertreffen ist der Ort, an dem sich die Häuser gegenseitig stärken, voneinander lernen und neue Ideen entwickeln.“
Austausch, Inspiration und Vernetzung
Neben inhaltlichen Inputs stehen Begegnung und Vernetzung im Fokus. Ob im Workshop, bei der Abendveranstaltung oder in thematischen Arbeitsgruppen – die Teilnehmenden bringen ihre Perspektiven ein und gestalten aktiv mit.
Das Treffen bietet auch Gelegenheit, neue Impulse aus Politik und Praxis aufzunehmen. So werden Vertreter*innen aus Wissenschaft, Jugendhilfe und Tourismus erwartet, die aktuelle Entwicklungen diskutieren und in Beziehung zum Arbeitsfeld setzen.
Jetzt noch anmelden
Für Interessierte, die bisher noch nicht dabei waren, bietet das Häusertreffen einen idealen Einstieg in die bundesweite Qualitätsgemeinschaft. Die Teilnahme eröffnet Zugang zu einem starken Netzwerk von Trägern, Häusern und Organisationen, die sich gemeinsam für gute Rahmenbedingungen und hohe Qualität im Kinder- und Jugendreisen einsetzen.
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.haeusertreffen.de
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.
Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de
Geschäftsführer
Telefon: 030 44 65 150 200
E-Mail: dennis.peinze@bundesforum.de
Referentin Kommunikation
Telefon: 030 44 65 04 10
E-Mail: nora.wollny@bundesforum.de
![]()


