Reisen & Urlaub

Kinder- und Jugendreisen gehören in die neue Nationale Tourismusstrategie

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. begrüßt ausdrücklich den begonnenen Dialogprozess zur Entwicklung einer neuen Nationalen Tourismusstrategie der Bundesregierung. Der Einladung des Koordinators der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus, Dr. Christoph Ploß MdB, zu einem Austausch am 13. November 2025 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird das BundesForum gerne folgen.

„Wir freuen uns, dass die Bundesregierung den Austausch mit den Fachleuten der Branche sucht. Kinder- und Jugendreisen leisten einen zentralen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und müssen deshalb in der neuen Tourismusstrategie als eigenständiges Handlungsfeld sichtbar werden“, betont Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen.

Kinder- und Jugendreisen sind weit mehr als ein touristisches Segment, sie sind Bildungsorte, die Selbstständigkeit, Demokratiekompetenz, Resilienz und Teamfähigkeit fördern. Damit verbinden sie pädagogische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele auf einzigartige Weise. Jährlich nehmen rund 2,5 Millionen junge Menschen an betreuten Reiseformaten teil, die zudem eine wichtige wirtschaftliche und soziale Funktion für viele ländliche Regionen erfüllen.

Das BundesForum setzt sich im Rahmen der neuen Nationalen Tourismusstrategie dafür ein, dass:

  • Zugang und Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen gesichert werden,
  • Kinder- und Jugendunterkünfte als Bildungsinfrastruktur gestärkt und modernisiert werden,
  • die pädagogische Qualität und Nachhaltigkeit der Angebote in den Fokus rücken,
  • und ehrenamtliches Engagement sowie Fachkräftegewinnung gezielt unterstützt werden.

„Wenn Deutschland den Tourismus zukunftsfähig denkt, darf die junge Generation nicht fehlen“, so Peinze weiter. „Kinder- und Jugendreisen sind ein Schlüssel für nachhaltigen, sozialen und lernorientierten Tourismus – und damit ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen wird seine politischen Forderungen und Praxisempfehlungen in den anstehenden Prozess einbringen und steht dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie den beteiligten Ressorts als fachliche Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Über den BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens aktiv sind sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung.

Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
_____________________________________________________________________________
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
Himmlische Herbergen e.V.
Kolpingwerk Deutschland
Martas Hotels und Gästehäuser Berliner Stadtmission
Reisenetz – Der Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.
Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
Transfer e.V.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Verband Deutscher Schullandheime e.V.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de

Ansprechpartner:
Dennis Peinze
Geschäftsführer
Telefon: 030 44 65 150 200
E-Mail: dennis.peinze@bundesforum.de
Nora Wollny
Referentin Kommunikation
Telefon: 030 44 65 04 10
E-Mail: nora.wollny@bundesforum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel