Reisen & Urlaub

Mit Reisen Gutes tun: travel-to-nature startet Patenschaftsprogramm für den marinen Artenschutz

Der nachhaltige Reiseveranstalter travel-to-nature ruft gemeinsam mit der Foundation for Information and Research on Marine Mammals (firmm) ein neues Patenschaftsprogramm ins Leben. Kundinnen und Kunden, die das Unternehmen an Freund:innen oder Familie weiterempfehlen, werden künftig zu Artenschutzpartner:innen – und übernehmen gemeinsam mit der empfohlenen Person eine einjährige Patenschaft für eine Wal- oder Delfinart in der Straße von Gibraltar.

„Artenschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, heißt es bei travel-to-nature. „Mit dem neuen Patenschaftsprogramm möchten wir Reisenden die Möglichkeit geben, ihr Naturerlebnis mit einem direkten Beitrag zum Schutz der Meeresbiodiversität zu verbinden und so aktiv zum Erhalt bedrohter Arten beizutragen.“

Die Stiftung firmm erforscht und schützt seit 1998 Wale und Delfine in der Meerenge zwischen Atlantik und Mittelmeer – einem Hotspot der marinen Artenvielfalt. Das Team um Gründerin Katharina Heyer dokumentiert das Verhalten, die Wanderbewegungen und die Lebensbedingungen der Meeressäuger und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung bedrohter Arten und ihrer Lebensräume. Neben der wissenschaftlichen Arbeit engagiert sich firmm für Umweltbildung und einen respektvollen, störungsarmen Umgang mit Wildtieren im Tourismus.

Teilnehmende an der travel-to-nature-Initiative können Patenschaften für verschiedene Arten übernehmen – darunter Grindwale, Große Tümmler, Pottwale oder Orcas. Jede Patenschaft unterstützt langfristige Forschungsprojekte, Aufklärungsarbeit und Schutzmaßnahmen in der Region.

Das Patenschaftspaket umfasst:

  • eine personalisierte Urkunde und Projektinformationen
  • ein hochwertiges firmm-Dankeschön-Paket
  • regelmäßige Updates zur Entwicklung der Patenart und der Forschungsergebnisse

„Statt abstrakter CO₂-Zertifikate entsteht hier eine persönliche Verbindung zu einem Lebewesen, seiner Art und seinem Lebensraum“, so Dentsch, Product & Sales Managerin bei travel-to-nature. „Das ist greifbar, emotional – und macht den Wert von Artenschutz unmittelbar spürbar.“

Mit dem neuen Programm setzt travel-to-nature ein deutliches Zeichen für gelebten Artenschutz und stärkt das Bewusstsein für die enge Verbindung zwischen nachhaltigem Reisen, wissenschaftlicher Forschung und dem Erhalt der Biodiversität.

Über firmm
Die Foundation for Information and Research on Marine Mammals (firmm) mit Sitz in Tarifa (Spanien) wurde 1998 gegründet. Ziel der Stiftung ist es, das Verhalten von Walen und Delfinen in der Straße von Gibraltar zu erforschen, ihren Lebensraum zu schützen und Besucher:innen für den respektvollen Umgang mit Meeressäugern zu sensibilisieren.

Über die travel-to-nature ® GmbH

travel-to-nature ist ein auf nachhaltige Natur- und Erlebnisreisen spezialisierter Reiseveranstalter mit Sitz in Heitersheim. Seit über 25 Jahren bietet das Unternehmen Reisen in kleine, naturverbundene Unterkünfte und zu authentischen Begegnungen mit Mensch, Tier und Natur an – mit einem klaren Fokus auf Artenschutz, Klimaschutz und lokale Wertschöpfung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

travel-to-nature ® GmbH
Kreuzmattenstr. 10a
79423 Heitersheim
Telefon: +49 (7634) 5055-0
Telefax: +49 (7634) 5055-29
http://www.travel-to-nature.de/

Ansprechpartner:
Mariana Dentsch
Product & Sales
E-Mail: mariana@traveltonature.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel