Volle Transparenz in der letzten Meile: Digitale Prozesssteuerung für Click & Collect mit Abholschränken im Handel
Einleitung
Die Integration von Online- und Offline-Kanälen stellt den Einzelhandel, insbesondere den Fashion Retail, vor wachsende logistische Herausforderungen. Click & Collect und intelligente Abholschränke steigern nachweislich die Kundenzufriedenheit durch flexible Abholung und kürzere Wartezeiten. Gleichzeitig entsteht eine neue, dezentrale Logistik in den Filialen, die nur mit klaren digitalen Prozessen beherrschbar ist.
Die größte strategische Notwendigkeit liegt dabei in der Sicherstellung einer digitalen Rückverfolgbarkeit und einer belastbaren Datengrundlage für jede Transaktion. Ohne diese Transparenz bleiben Filialprozesse ein Risiko für Verluste, Compliance und Ressourceneffizienz.
COSYS Retail Management Software: Operative Exzellenz als Systemstandard
Um operative Exzellenz zu gewährleisten, ist eine durchgängige Steuerung des Click & Collect Prozesses entscheidend. Die COSYS Ident adressiert diese Komplexität mit der COSYS Retail Management Software, einer modularen End-to-End-Plattform, die alle Touchpoints digitalisiert und zentral protokolliert, vom Auftragseingang bis zur finalen Abholung.
Prozessschritt 1 und 2: Auftragseingang und Kommissionierauftrag
Die Prozessqualität beginnt mit der Integration des COSYS RMS in ERP-, Kassen- und Webshop-Systeme.
- Auftragseingang und Übergabe: Der Onlineauftrag (Artikel, Menge, Filiale) wird über definierte Schnittstellen (API, CSV) an den COSYS WebDesk übergeben. Automatisch wird ein Kommissionierauftrag für die Filiale erzeugt.
- Digitale Aufgabenverteilung: Mitarbeitende erhalten die Aufgabe über die COSYS Mobile App. Das integrierte Task Management führt sie schrittweise durch den Picking-Prozess.
- Fehlerprävention: Jeder Artikel wird gescannt und bestätigt. Optional ergänzt die Fotodokumentation Qualitätsnachweise, während die Findlingslogik bei Engpässen Ersatzartikel vorschlägt.
Prozessschritt 3 und 4: Qualitätsprüfung und Rückmeldung
Vor der Übergabe erfolgt eine automatische Qualitätssicherung.
- Vollständigkeitsprüfung: Das System gleicht Soll- und Ist-Mengen ab. Nur geprüfte Aufträge werden für die Übergabe freigegeben.
- Nahtlose Rückmeldung: Alle Daten, Status, Zeit, Benutzer, Kommissionierdauer, fließen in Echtzeit in den WebDesk. Gleichzeitig kann im Smart Locker eine Fachreservierung ausgelöst werden.
Transparenz, Sicherheit und strategische Datengrundlage
Beim Einlagern scannt der Mitarbeiter das Paket, das automatisch dem Kunden und dem Fach zugeordnet wird. Der Kunde erhält in Echtzeit eine Benachrichtigung mit PIN oder QR-Code und kann die Bestellung abholen.
- Integration mit Smart Lockern: Unterstützung gängiger Hersteller.
- DSGVO-konforme Dokumentation: Jede Entnahme wird mit Zeitstempel, Fach-ID und Nutzer-ID protokolliert, rechtssicher, transparent und nachvollziehbar.
Business Intelligence für datenbasierte Entscheidungen
Das integrierte BI-Dashboard liefert Entscheidungsträgern wertvolle Einblicke in die Filiallogistik.
- KPI-Analyse: Abholquote, Kommissionierdauer, Retourenrate.
- Retail Intelligence: Analyse von Schnelldrehern (Renner) und Langsamdrehern (Penner) zur gezielten Sortimentssteuerung.
Die Kombination aus digitaler Steuerung und Business Intelligence macht Click & Collect messbar, steuerbar und skalierbar.
Mehr Effizienz und Kontrolle in der letzten Meile
Die Integration der Click & Collect Lösung mit Abholschränken als Modul der COSYS Retail Management Software bietet Händlern volle Kontrolle über ihre dezentralen Prozesse. Durch digitale Rückverfolgbarkeit und zentrale Datenanalyse im WebDesk und BI-Dashboard wird die Prozessqualität messbar erhöht, von der Kommissionierung bis zur Übergabe.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Retail Management Software Ihre Omnichannel-Logistik, Filialprozesse und Bestandsführung digital vernetzt. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Abholzeiten verkürzen, die Prozessqualität steigern und die Transparenz in Ihrer Filiallogistik messbar verbessern können. Die Demo-App steht für Android und iOS kostenlos zur Verfügung.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()


