Events

Zenner auf der Enlit 2025: Adapt yourself – Intelligent anpassen!

Vom 18. bis 20. November findet in Bilbao die Enlit Europe, eine der führenden Fachmessen für Stadtwerke, Digitalisierung und nachhaltige Infrastrukturen, statt. Zenner International GmbH & Co. KG präsentiert auf dem Stand der LoRa Alliance digitale Lösungen für resiliente Städte und Infrastrukturen – alles unter dem Motto der neuen B.One-Lösungswelt „Adapt yourself – Intelligent anpassen!“

Extremwetterereignisse, wachsende Urbanisierung oder Ressourcenknappheit: Unsere Städte stehen heute vor neuen, komplexen Herausforderungen. Eine hohe Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel, um flexibel auf diese Veränderungen reagieren zu können. Digitale Lösungen und Funktechnologien wie LoRaWAN spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie schaffen die Grundlage, um Daten intelligent nutzbar zu machen und resiliente Infrastrukturen aufzubauen oder zu stärken. Zenner zeigt auf der Enlit, wie Städte mithilfe smarter Messtechnik und digitaler Lösungen resilient und nachhaltig werden.

Smarte Resilienz: Die neue B.One-Lösungswelt

Die Themen Anpassungsfähigkeit, Konnektivität und Resilienz werden in der neuen B.One-Lösungswelt der Minol-Zenner-Gruppe vereint. B.One bringt alle Komponenten digitaler Infrastrukturen zusammen und garantiert dabei Interoperabilität und Datensicherheit. Alle smarten Zähler und Sensoren, die Daten digital übertragen, sowie alle Lösungen, die mit diesen Geräten realisiert werden, erkennen Kunden künftig am B.One-Logo. Das Label garantiert, dass Geräte miteinander kompatibel sind. Auf der Enlit wird die neue Lösungswelt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Smarte Messtechnik für anpassungsfähige Städte

Zenner produziert seit mehr als 100 Jahren Wasserzähler und bietet heute ein umfassendes Portfolio an smarter Messtechnik für Wasser-, Wärme- und Gasverbrauch. Das Unternehmen entwickelt stetig neue Innovationen, wie den IUWS B.One Ultraschall-Hauswasserzähler. Der Zähler ist mit der Funktion „Parallelfunk“ ausgestattet und überträgt Messdaten gleichzeitig über LoRaWAN und Wireless M-Bus.

Mit dem neuen B.One Gateway outdoor 16 erweitert Zenner sein IoT-Portfolio. Das Gateway ist für LoRaWAN-Anwendungen optimiert, mit allen gängigen LoRaWAN-Netzwerkservern kompatibel und ermöglicht eine zuverlässige, energiesparende Datenübertragung über weite Strecken. „Die LoRaWAN-Technologie bietet stromsparende, zuverlässige Konnektivität für Städte und ist das Rückgrat vieler Smart-City-Initiativen“, betont Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur Smart City bei Zenner.

Der erste Schritt in die digitale Wasserwirtschaft

Um Wasserversorgern weltweit den Einstieg in die digitale Messwerterfassung über Funk zu erleichtern, hat Zenner ein Lösungspaket zur wirtschaftlichen Fernauslesung von Wasserzählern entwickelt: B.One Metering as a Service (MaaS) by Zenner. Ohne zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur können mit MaaS weitere Lösungen umgesetzt werden: „Mit der Einbindung weiterer Sensoren und Geräte lassen sich mit MaaS nachhaltige und resiliente Wassersysteme aufbauen und sogar Lösungen für den Hochwasserschutz integrieren“, erklärt René Claussen, Geschäftsbereichsleiter Messsysteme, IoT und Digitale Lösungen bei Zenner.

Zenner bietet heute als Smart Water Solution Provider ein Lösungsportfolio, mit dem Wasserversorger von der digitalen Messwerterfassung über das Monitoring der Wasserqualität bis zum Hochwasserschutz zahlreiche Prozesse digitalisieren können. Auch in der Smart City treibt das Unternehmen das Thema Resilienz voran – beispielsweise mit Lösungen zur Überwachung der Luftqualität, zur Optimierung der Abfallentsorgung oder mit der digitalen Überwachung von Wetter- und Umweltdaten.

Zenner ist seit 2016 aktives Mitglied der LoRa Alliance und betreibt aktuell das größte LoRaWAN-Netz der Welt mit zehn Millionen Sensoren. Bis heute hat Zenner mehr als 400 Smart-City-Projekte erfolgreich umgesetzt.

Unter dem Motto „Adapt yourself – Intelligent anpassen“ präsentiert Zenner auf der Enlit digitale Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen. Sie finden uns am Stand der LoRa Alliance (Stand: 1.C42).

Über die ZENNER International GmbH & Co. KG

Die ZENNER International GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen. Rund um die Digitalisierung der Smart City entwickelt und produziert das Unternehmen Messtechnik zur Erfassung des Wasser-, Wärme- und Gasverbrauches sowie digitale Lösungen für das Internet der Dinge (IoT). Von der Messtechnik und Sensorik über LoRaWAN®-Infrastrukturen und Datendienste bis zur fertigen Applikation bietet ZENNER alles aus einer Hand. Mit jährlich weit über 10 Millionen produzierter Messgeräte und Sensoren sowie der Erfahrung aus über 400 erfolgreichen IoT-Projekten nimmt ZENNER eine Vorreiterrolle im Bereich Smart City ein. ZENNER, mit Hauptsitz in Saarbrücken, betreibt Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 60 Standorten präsent. 1903 gegründet, gehört ZENNER heute zur internationalen Minol-ZENNER-Gruppe, die weltweit mehr als 4.250 Mitarbeiter beschäftigt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Ansprechpartner:
Patrik Sartor
Marketing
Telefon: +49 (681) 99676-3157
E-Mail: patrik.sartor@zenner.com
Stefanie Schröder
Marketing
Telefon: +49 (681) 99676-3155
E-Mail: stefanie.schroeder@zenner.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel