ifaa stellt neues Planspiel „Digitale Unterstützung Ganzheitlicher Produktions- und Unternehmenssysteme“ vor
Vorgehen
Im Planspiel wird die komplette Wertschöpfungskette eines Unternehmens abgebildet: von der Versorgung mit Rohmaterial durch Lieferanten bis zur Auslieferung der Endprodukte an den Kunden. Die Workshop-Teilnehmer nehmen unterschiedliche Rollen ein: vom Produktionsmitarbeiter bis zum Fertigungsleiter, vom Logistiker bis zum Kundenbetreuer.
Der Einsatz der Digitalisierung im Planspiel betrifft unter anderem die Bereiche:
- Kommunikation von Arbeitsaufträgen
 - Handhabung zunehmender Variantenvielfalt
 - bedarfsgerechte Materialversorgung
 - Transparenz über Auftragsstatus
 - Transparenz über Bestände
 
Großer Nutzen innerhalb kurzer Zeit
Das Planspiel hilft den Teilnehmern dabei:
- Produktionsprozesse besser zu verstehen,
 - Optimierungspotenziale schnell zu identifizieren und mittels Digitalisierung weiter auszuschöpfen,
 - Vorteile der schlanken Produktion als Voraussetzung für die Digitalisierung zu erfahren,
 - Vorteile und Nutzen der Digitalisierung für den Prozess und für höhere Produktivität zu erkennen und
 - Impulse für die betriebliche Implementierung digitaler Systeme zu erhalten.
 
Das Planspiel ist eine ganztägige Veranstaltung, richtet sich insbesondere an klein- und mittelständische Unternehmen und kann mit 12 bis 20 Personen realisiert werden. Teilnehmer: alle betrieblichen Akteure, die sich mit dem Thema Ganzheitliche Produktionssysteme bzw. Unternehmenssysteme befassen, wie beispielsweise Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische und kaufmännische Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Produktionsmitarbeiter, IT-Beauftragte, Mitarbeiter Logistik etc.
Weitere Informationen unter: https://www.learn2lean.de/digitalisierung
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Uerdinger Straße 56
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542263-0
Telefax: +49 (211) 542263-37
http://www.arbeitswissenschaft.net
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 542263-26
Fax: +49 (211) 542263-37
E-Mail: c.molketin@ifaa-mail.de
        ![]()


