Energie- / Umwelttechnik

Mietkälte-Index Q2 2025 kurz vor Allzeithoch

Die Nachfrage nach Mietkälte in Deutschland hat im zweiten Quartal 2025 nahezu ein Rekordniveau erreicht. Der Deutsche Thermo Mietkälte-Index stieg in Q2/2025 auf rund 369,5 Punkte und lag damit nur noch geringfügig unter dem Allzeithoch von 385,7 Punkten aus Q2/2023. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet das eine Zunahme um über 30 % (Q2/2024: 282,9 Punkte). Haupttreiber dieser Entwicklung war ein außergewöhnlich heißer Juni 2025, in dem die Temperaturen in vielen Regionen Deutschlands zeitweise über 35 °C kletterten. Entsprechend stark stieg der Bedarf an zusätzlichen Kaltwassersätzen, Kühltürme, Kühlcontainern oder Tiefkühlcontainern, um Lücken in der Kühlung zu schließen und Prozesse aufrecht zu erhalten.

Diese Zahlen basieren auf den bei Deutsche Thermo eingegangenen Projektanfragen und werden im firmeneigenen Mietkälte-Index quartalsweise ausgewertet. Der Index startete Anfang 2022 mit dem Basiswert 100 (Q1/2022) und dient als Branchenbarometer für die Nachfrage nach temporären Kältelösungen. Als neutraler Vermittler verfügt das Unternehmen über einen umfassenden Marktüberblick, die Deutsche Thermo ist selbst kein Anlagenvermieter, sondern leitet Kundenanfragen nach einer Vorqualifizierung an ein Netzwerk von Partnerunternehmen weiter. „Auf Basis der bei uns eingegangenen Anfragen haben wir einen Index zur Mietkälte-Nachfrage erstellt“, erklärt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH (Marke Deutsche Thermo). Dieser ermögliche es, Trends und saisonale Muster im Bereich mobiler Kältelösungen frühzeitig zu erkennen. So zeigen die aktuellen Werte, dass Q2/2025 der bislang zweithöchste Quartalsstand seit Einführung des Index ist, der nur vom Ausnahme-Sommer 2023 übertroffen wird.

Auch die Witterungsbedingungen spiegeln sich deutlich in den Indexdaten wider. Laut Deutschem Wetterdienst war der Juni 2025 in Deutschland „außergewöhnlich warm, viel zu trocken und üppig sonnig“. Immer wieder kam es zu kurzen Hitzewellen mit regionalen Spitzenwerten von über 35 °C. Diese extreme Witterung ließ die Zahl der Notkälte-Anfragen gegen Monatsende sprunghaft ansteigen. Juni 2025 stach damit als bislang anfragenstärkster Monat des Jahres hervor und näherte sich den Werten des Rekordmonats Juni 2023. Viele Unternehmen mussten kurzfristig zusätzliche Kühlkapazitäten anmieten, um Ausfälle von Klimaanlagen oder Produktionsstillstände zu vermeiden.

Die hohe Nachfrage macht sich auch auf Anbieterseite bemerkbar: Zahlreiche Vermieter von Kälteanlagen arbeiten an der Kapazitätsgrenze, da ein Großteil ihres Bestandes bereits im Einsatz ist. Freie Mietgeräte sind in der aktuellen Lage deutlich knapper verfügbar als üblich.

„Die extremen Temperaturen der letzten Juni-Woche haben die Nachfrage regelrecht explodieren lassen“, erklärt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH (Deutsche Thermo). „Einige unserer Partner haben nahezu ihren gesamten Mietgeräte-Bestand im Einsatz. Dank unseres großen Netzwerks können wir zwar weiterhin auch kurzfristig Kältebedarfe bedienen, doch wir raten Unternehmen, möglichst frühzeitig zu planen. Angesichts der Wetterprognosen sollten Reserven rechtzeitig gesichert werden, um Engpässe zu vermeiden.“

Der Ausblick für die kommenden Wochen bleibt positiv: Meteorologen gehen davon aus, dass sich die Hitzeperiode im Juli fortsetzt. Mit weiteren sommerlichen Temperaturen dürften auch zu Beginn des dritten Quartals die hohen Anfragezahlen im Mietkälte-Sektor anhalten. Deutsche Thermo rechnet damit, dass die Nachfrage vorerst auf hohem Niveau bleibt, falls sich der warme Witterungstrend bestätigt. „Wir blicken optimistisch auf den Juli“, so Partz, „und sind vorbereitet, unseren Kunden auch weiterhin schnell die passenden Lösungen für die mobile Kälte zu vermitteln.“

Über Deutsche Thermo

Deutsche Thermo ist ein führendes Mietkälte-Portal mit langjähriger Erfahrung in der Bereitstellung innovativer und flexibler Kälte-Lösungen. Mit einem stetig wachsenden Partnernetzwerk und einem europaweiten Vertriebsnetz stellt das Unternehmen eine verlässliche Lösung für unterschiedlichste Branchen dar. Weitere Informationen finden Sie unter www.deutsche-thermo.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lindenfield GmbH
Eupener Str. 124
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 96880420
Telefax: +49 (221) 98651229
https://www.lindenfield.de

Ansprechpartner:
Johannes Partz
Geschäftsführer
Telefon: +49 (221) 96880420
Fax: +49 (221) 98651229
E-Mail: geschaeftsleitung@lindenfield.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel