Maschinenbau

IMA Schelling Precision auf der Kunststoffmesse K 2025 in Düsseldorf

Wenn es um den Zuschnitt von Kunststoffplatten geht, ist nicht allein die Säge entscheidend – sondern das Zusammenspiel aus Materialverständnis, Prozesswissen und konstruktivem Denken. Genau darum geht es bei IMA Schelling Precision auf der K 2025. Vom 8. bis 15. Oktober zeigt die Business Unit aus der IMA Schelling Group in Düsseldorf, wie sie das Aufteilen von Kunststoffen ganzheitlich betrachtet – und technisch fundiert löst.

Was passiert zwischen Platte und Ergebnis?

Am Stand in Halle 3, F36 steht die Kunststoffplatte im Mittelpunkt: zugeschnitten mit Technologien von IMA Schelling. Unterschiedliche Materialien. Unterschiedliche Anforderungen. Sichtbar gemacht in realen Schnittbildern – direkt aus der Praxis.

Der Fokus liegt auf dem Prozess hinter dem Schnitt. Welche Technologien greifen ineinander? Welche mechanischen und digitalen Systeme führen zum Ziel? Besucher erhalten Einblicke in die verschiedensten Baustufen einer modernen, automatisierten Zuschnittlinie. Von der ersten Platte bis zur fertig etikettierten Komponente zeigt IMA Schelling alle Schritte in einem durchgängigen Prozess. Von der Standardlösung bis zur maßgeschneiderte Anlage für spezielle Anforderungen.

Technik zum Verstehen, nicht nur zum Anschauen

IMA Schelling Precision nutzt die Messe, um zentrale Themen in der Kunststoffplattenaufteilung in den Raum zu stellen – im wörtlichen wie übertragenen Sinn:

  • Was passiert vor dem Schnitt? Beschickung, Materialhandling, Lagermanagement
  • Was passiert unter dem Schnitt? Sauberkeit, Schnittqualität, Präzision
  • Was passiert nach dem Schnitt? Handling , Entnahme, Weiterverarbeitung
  • Welche Rolle spielt Automatisierung – und wie lassen sich manuelle Eingriffe reduzieren?
  • Welche digitalen Schnittstellen führen zu einer systemisch durchdachten Lösung?

Von der Einzelmaschine bis zur komplexen Linienlösung

Mit dem klar strukturierten Auftritt auf der K 2025 unterstreicht IMA Schelling Precision seine Position als technologiegetriebener Entwicklungspartner im Bereich der Kunststoffplattenaufteilung – unabhängig davon, ob es sich um Einzelmaschinen oder komplexe Linienlösungen handelt.

Der Messestand versteht sich als Ort für den Austausch – für Spezialisten, Entwickler, Produktionsverantwortliche. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie lässt sich die Plattenaufteilung im Kunststoffbereich heute und morgen besser denken?

Kunststoffmesse K 2025 – Halle 3, Stand F36

Ein Ort für Fachgespräche, Einblicke und neue Perspektiven.

Über die IMA Schelling Deutschland GmbH

IMA Schelling – für jede Idee die perfekte Lösung

Die IMA Schelling Group entwickelt, konzipiert und produziert Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Internationale Möbelhersteller zählen ebenso zu den Kunden wie Flugzeughersteller oder anspruchsvolle Tischlerei-Familienbetriebe. Auf Basis seiner über 100-jährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen innovative Bearbeitungslösungen für modernste vernetzte Produktionen, zugeschnitten auf individuelle Kundenansprüche – bis hin zu vollautomatisierten Losgröße-1-Anlagen.

In vier Business Units entwickelt der Anlagenbauer intelligente High-End-Lösungen: Board, Woodworking, Precision und Consulting. Kunden können auf eine umfassende Expertise zählen – bei Zuschnitt-, Bohr-, Kantenbearbeitungs- oder Materiallogistiklösungen im Holzsektor oder bei Aufteil- und Handling-Lösungen im Bereich Metalle, Kunst- und Baustoffe. Individuelle Strategien für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Consulting, Software- und Digitalisierungsprodukte runden das Portfolio ab.

IMA Schelling verfügt über ein globales Netzwerk von 19 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich und Polen. 2024 erwirtschaftete der Anlagenbauer mit weltweit 1.960 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IMA Schelling Deutschland GmbH
Industriestraße 3
32312 Lübbecke
Telefon: +49 (5741) 331-0
Telefax: +49 (5741) 4201
http://www.imaschelling.com

Ansprechpartner:
Maria Bartling
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-87
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: mab@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel