Logistik

Strategien neu aufsetzen und auch neue Möglichkeiten mit KI in den Prozessen verankern.

Der Herbstkongress "Automotive Prozesse und IT" ist seit zwei Jahrzehnten eine zentrale Netzwerkveranstaltung für Führungskräfte und Fachexperten, die sich über die neuesten Trends, Strategien und Implementierungen in den Abläufen und Strukturen der Automobilbranche informieren und austauschen möchten.
 

  • Session 1 – Neue Fokussierung: Konsequenzen für die Prozesse und Strukturen
  • VDE – Dr.-Ing. Ralf Petri, Geschäftsführer ETG, DK CIGRE und Mobility, Offenbach: Zur Zukunft der Mobilität in Deutschland – Aktuelle VDE-Studien und Konsequenzen für die Industrie
  • Deutz – Florian Heller, Senior VP Supply Chain Management & Logistics Operations, Köln: Next Level SCM – Integriertes S&OP als Treiber globaler Business Unit-Transformation. Herausforderung und Umsetzung für den modernen Siebenkampf im Supply Chain Management

Session 2 – Steigerung der Erwartungs- und Umsetzungslevel mit neuen Prozessstrategien

BODE – Patrick Boehrer, Director Operations, Kassel: Lean, smart und zukunftsfähig – Innovative Produktionsgestaltung, Produktionssteuerung und Logistik à la Bode im Netzwerk

Bosch – Axel Wieskus, Director Process Excellence Packaging and Empties Management, Stuttgart: Empties Management – Vom KI-Hype zur sinnvollen Umsetzung

Session 3 – Transformation im Fokus: Veränderungsprozesse erfolgreich meistern

Bosch – Michael Schwarzmüller, Logistic Innovation, IT Systems and Processes, Homburg: Vom LKW direkt ins Lager – Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Digitalisierung im Wareneingang

Motherson Group – Referent wird noch benannt, Mosonszolnok: KI-Integration in the whole factory – Opportunities, current and future practices

IMPOL (SLO) – Andrej Kolmanič, CEO, Slovenska Bistrica: The way of excellence – Strategy, Planning and implementation in the factory and supply chain

Session 4 – Neuanläufe mit neuer Geschwindigkeit und Fokus auf sichere interne und Lieferantenprozesse

Mercedes Benz – Andreas Hils, Leiter Ramp Up & Change Management, Sindelfingen: Effizient, Einfach und Digital – Der neue Weg zum Fahrzeuganlauf mit smarter Lieferantenintegration

Volkswagen Sachsen – Norbert Hanke, Head of Launch Mgt. Group Progr. & Pre Series, Zwickau: Klassisches und agiles Projektmanagement – Agiler Aufbau von Vorserienfahrzeugen und Komplexität im Hochlauf

Session 6 – Wie KI den Fokus auf die Prozesse und Produkte verändert

IBM – Rolf Löwisch, Director & Head of AI, München: Technologie KI erfolgreich integrieren – Von der Idee bis zur Umsetzung in den Prozessen und Strukturen

Stahl-Holding Saar – Michael Schäfer, Leiter Digitalisierung und KI, Dillingen: AI-powered Steel Production – Wie KI und Digitalisierung die Stahlproduktion für die Automobilindustrie transformieren

Session 7 – Führungsimpulse, Zusammenarbeit und technologische Umsetzung

Hager Group – Dr. Benjamin Bogner, Innovation Manager, Blieskastel: Resilienz in elektrischen Netzen – Grundidee, Umsetzung und Übertragbarkeit

Volvo Construction – Marion Göttert, Head of Logistics, Konz: Collaboration as Competitive Advantage – Der Mensch im Zentrum der Logistik und Lieferkette

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 95431-99
http://www.akjnet.de

Ansprechpartner:
Jörg Kuntz
Projektleiter
Telefon: +49 (681) 9543112
Fax: +49 (681) 9543199
E-Mail: joerg.kuntz@akjnet.de
Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt
Institutsleiter
Telefon: +49 (681) 954310
Fax: +49 (681) 5867425
E-Mail: kjschmidt@iplnet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel