Reisen & Urlaub

Von Geiselhaft bis Human Hacking – Safeture veranstaltet drittes Reisesicherheitsforum

Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr lädt Safeture am 14. Oktober 2025 erneut zu einem der wichtigsten Branchentreffen für Reisesicherheit und People Risk Management im deutschsprachigen Raum ein. Das Reisesicherheitsforum in Tübingen geht in die dritte Runde und bringt Fachkundige, Praktiker und Entscheider aus der DACH-Region zusammen. Ziel ist es, aktuelle Trends, konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Best Practices im Bereich Business Travel Security praxisnah zu diskutieren und das Netzwerk der Community weiter auszubauen.

Die Vorträge und Referenten wurden mit besonderem Augenmerk auf Praxisrelevanz ausgewählt. Auf der Agenda stehen unter anderem Themen wie die Zukunft der Reisesicherheit im Zeitalter neuer geopolitischer Spannungen, der Umgang mit Risiken und Notfällen im Ausland, die medizinische Versorgung von Geschäftsreisenden und Expats sowie den Schutz vor Social Engineering und Human Hacking. Besonders bewegend wird der Erfahrungsbericht einer ehemaligen Taliban-Geisel sein, die eindrucksvoll schildert, wie es ist, in Extremsituationen zu überleben und welche Lehren Unternehmen daraus für ihre Fürsorgepflicht ziehen können. Des Weiteren wird diskutiert, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Sicherheitsarchitektur der Zukunft spielt und wie Sonderversicherungen beim Reisen in Risikogebiete Schutz bieten können. Abgerundet wird das Programm durch eine interaktive Panel-Session, die die Schnittstellen von KI, Geopolitik und Business Travel in den Blick nimmt.

„Mit dem Reisesicherheitsforum haben wir eine Plattform geschaffen, die Unternehmen konkrete Impulse gibt, um ihre Mitarbeitenden auf Reisen bestmöglich zu schützen. Es geht nicht um theoretische Szenarien, sondern um praxisnahe Lösungen und den offenen Austausch unter Experten“, sagt Marcel Brandt, Chief Sales Officer von Safeture.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem persönlichen Austausch: Auf der Dachterrasse der „Tübinger Westspitze“ haben die Teilnehmenden Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu vertiefen – mit dem klaren Ziel, Business Travel und People Risk Management gemeinsam sicherer zu gestalten.

Das Reisesicherheitsforum wird in Kooperation mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. (ASW-BW) als Seminar angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro (250 Euro für ASW-Mitglieder, Mitarbeitende von Universitäten, NGOs und wissenschaftlichen Einrichtungen) inklusive Unterlagen und Tagesbewirtung.

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen finden sich  unter safeture.com/TUBINGEN2025/.

Die Anmeldung ist über die ASW-BW-Webseite möglich unter asw-bw.com/aus-und-weiterbildung/reisesicherheit-event/.

Weitere Informationen zu Safeture unter https://safeture.com/de/.

Über Safeture:

Safeture ist ein Software as a Service (SaaS)-Unternehmen mit Hauptsitz in Schweden. Die 2009 gegründete Gesellschaft bietet eine Plattform für das professionelle Management von Risiken zur Sicherheit auf Reisen. Mehr als weltweit 4.000 Unternehmen und Organisationen nutzen die innovative Technologie bereits. Safeture bietet die Möglichkeit, Sicherheit effektiv zu automatisieren, und durch die nahtlose Integration der Software im Unternehmen wird diese zugleich ein fester Bestandteil der internen Prozesse. Die Safeture-Aktie ist an der NASDAQ First North Growth Market Stockholm (Ticker: SFTR) notiert. www.safeture.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KC3 Köpers Corporate & Crisis Communications GmbH
Bahnhofstraße 9
64720 Michelstadt
Telefon: +49 (170) 5672100
http://www.koepers-kc3.de

Ansprechpartner:
Felicitas Helmis
Telefon: +49 (170) 9632-952
E-Mail: info@koepers-kc3.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel