Maschinenbau

TÜV-Zulassung erweitert: Sicherheitsabsperrventile der müller co-ax gmbh jetzt auch für HVO freigegeben

Die müller co-ax gmbh erweitert die Einsatzmöglichkeiten ihrer TÜV-zertifizierten Sicherheitsabsperrventile: Ab Juli 2025 dürfen diese offiziell auch mit dem Medium HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben werden. HVO ist ein synthetisch hergestellter, paraffinischer Kraftstoff, der aus pflanzlichen Ölen sowie Abfallstoffen wie Altspeisefetten gewonnen wird. Als klimafreundliche Alternative zu fossilem Diesel trägt HVO entscheidend zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Damit erhöht sich die Zukunftsfähigkeit des gesamten Produktportfolios der baumustergeprüften Sicherheitsabsperrventile von müller coax.

Die TÜV-zertifizierten Sicherheitsabsperrventile von coax für flüssige Medien stehen für höchste Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Sie zeichnen sich durch eine hohe Dichtheit, die auch nach häufigem Schalten keine Effizienzverluste verzeichnet, aus.

Schnelle Schließzeiten sorgen für Sicherheit im Falle einer Störung (Fail-Safe-Funktion).

Selbst bei Vibrationen, Temperaturwechseln oder Verschmutzungen funktionieren die Ventile zuverlässig und sind für Mediumtemperaturen bis 140 °C und Betriebsdrücke bis 40 bar ausgelegt. Darüber hinaus sind sie mit automatisierten Prozessleitsystemen kompatibel.

Die Ventile übernehmen eine zentrale Schutzfunktion, indem sie ein unkontrolliertes Austreten von gefährlichen Medien bei Störungen oder Unfällen verhindern. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass Anlagenbereiche im Notfall schnell und zuverlässig abgeschottet werden können.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die coax® Sicherheitsabsperrventile kommen in Industrie- und Heizungsanlagen, Brennstoffsystemen, der Chemie- und Energietechnik, in Netzinfrastrukturen sowie in sicherheitskritischen Shutdown-Systemen zum Einsatz. Sie gewährleisten eine sichere Anwendung und überzeugen durch kompaktes Design. Mit der TÜV-Zulassung für HVO erweitert die müller co-ax gmbh ihr Einsatzspektrum um einen nachhaltigen Energieträger und setzt ein klares Zeichen für Innovation und Klimaschutz.

„Die Zulassungserweiterung für HVO unterstreicht unseren Anspruch, nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch zukunftsorientierte Lösungen zu bieten. Unsere Kunden profitieren von noch größerer Flexibilität im Einsatz unserer Sicherheitsabsperrventile – und das ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand“, erklärt Heinz Hirschlein, Produktmanager bei müller co-ax gmbh.

Ausblick

Auch die Hochtemperaturventile für Tierfett (bis 160 °C und 40 bar) werden künftig für den Betrieb mit HVO ergänzt. Damit baut müller coax seine Kompetenz bei alternativen Kraftstoffen weiter aus und eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten im Bereich Biokraftstoffe. Das Portfolio wird so konsequent auf eine ressourcenschonende und sichere Energieversorgung ausgerichtet.

Übergangsregelung für ausgelieferte Ventile

Auch bereits vor Juli 2025 ausgelieferte Ventile können für den Betrieb mit HVO genutzt werden. Voraussetzung ist, dass sie von müller co-ax nachträglich mit einem neuen Typenschild und der aktuellen Zertifikatsnummer versehen werden.

Über die müller co‑ax gmbh

Die müller co-ax gmbh ist ein international führender Hersteller von Ventilen. Seit der Gründung im Jahr 1960 hat sich das Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern auf die Entwicklung und Produktion von coaxial Ventilen spezialisiert. Am Firmensitz in Forchtenberg entstehen innovative Lösungen für unterschiedlichste Medien und Anwendungen. Besonders bei anspruchsvollen Einsatzbereichen setzt coax Maßstäbe in den Branchen Maschinenbau, Marine, Wasserstoff, Chemie, Energie, Öl und Gas, Luft- und Raumfahrt sowie Bauindustrie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

müller co‑ax gmbh
Friedrich‑Müller‑Str. 1
74670 Forchtenberg
Telefon: +49 (7947) 828-0
Telefax: +49 (7947) 828-11
http://www.co-ax.com

Ansprechpartner:
Katja Krämer
PR & Marketing
E-Mail: katja.kraemer@co-ax.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel