Mit Trinkflaschen Leben retten- Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH sammelt Festival-Spenden für Seenotretter
Während des Festivals nutzten viele Besucherinnen und Besucher bei hochsommerlichen Temperaturen das Angebot der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH: Am Infopoint gab es praktische, faltbare Trinkflaschen, die jederzeit mit Wasser aufgefüllt werden konnten und auf das Festivalgelände mitgenommen werden durften. Wer wollte, konnte im Gegenzug das aufgestellte Sammelschiffchen für die DGzRS füllen, eine kleine Geste mit großem Effekt. Viele der Besuchenden spendeten sogar mehr als den vorgeschlagenen Mindestbetrag, was unterstreicht, dass den Menschen in Cuxhaven die Bedeutung der Seenotretter bewusst ist und sie deren Arbeit wertschätzen.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Festivalgästen die wichtige Arbeit der DGzRS unterstützen können. Jede Spende hilft, Leben auf See zu retten“, betonte Kurdirektor und Geschäftsführer der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, Olaf Raffel, bei der symbolischen Scheckübergabe am 12. August an Bord des Seenotrettungskreuzers ANNELIESE KRAMER. Mit der Spendenaktion beim DEICHBRAND Festival setzte das Unternehmen ein sichtbares Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt. „Es ist uns ein Anliegen, nicht nur die touristische Attraktivität Cuxhavens zu fördern, sondern auch Projekte zu unterstützen, die der Gemeinschaft zugutekommen“, so Olaf Raffel. Die Spendenaktion der NHC erzielte einen Erlös von 2.146,57 Euro, der den Seenotrettern der DGzRS insgesamt zugutekommt.
Bei dem Besuch erhielten die Vertreter und Vertreterinnen der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der DGzRS. Dazu gehören unter anderem die ständige Einsatzbereitschaft der Besatzung, medizinische Erstversorgung Geretteter, sämtliche Such- und Rettungsmaßnahmen durchzuführen, zu leiten und zu koordinieren sowie die Unterstützung des Havariekommandos bei komplexen Schadenslagen. Auch die Herausforderungen, denen die Crew auf der Nordsee begegnet, wurden anschaulich geschildert. So wurde deutlich, wie wichtig die Unterstützung durch Spenden ist, um die Arbeit der Seenotretter langfristig zu sichern.
Die DGzRS
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde 1865 gegründet und ist bis heute für die Seenotrettung in Nord- und Ostsee zuständig. Rund 60 Rettungseinheiten sind an 55 Stationen entlang der Küsten im Einsatz. Jährlich leisten die Seenotretter mehrere tausend Einsätze.
Die DGzRS finanziert sich ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge – staatliche Unterstützung erhält sie nicht.
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Katharina Ziersch
(Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven
Telefon: +49(4721) 404126
Mobil: +49(160) 94845646
E-Mail: ziersch@tourismus.cuxhaven.de
Web: www.nordseeheilbad-cuxhaven.de
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Projektmanagerin Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596816
E-Mail: julia.lueder@tano.travel