
Wenn Technologie keine Angst macht – Sparkfield baut Barrieren im Krafttraining ab
Robotik, High-Tech, kompliziert? Viele denken bei moderner Technologie an komplexe Maschinen, die eher abschrecken als unterstützen. Die Praxis zeigt jedoch: Kollaborative Robotik macht Krafttraining nicht komplizierter – sie nimmt die Angst und schafft neue Zugänge. Für Physiotherapien und Reha-Einrichtungen eröffnet Sparkfield Core neue Möglichkeiten, Training sicherer, messbarer und effizienter zu gestalten – für ältere Menschen ebenso wie für ambitionierte Sportler.
Technologie, die sich dem Menschen anpasst
Im Kern von Sparkfield Core arbeitet ein robotisches System, das Bewegungen erkennt, versteht und präzise steuert. Sensorik in Laborqualität misst tausende Datenpunkte pro Sekunde – die Basis für ein Training, das sich individuell anpasst und Fortschritte messbar macht. Belastung, Tempo und Bewegungsbahnen werden automatisch justiert, sodass Nutzer jederzeit sicher und effektiv trainieren können – ohne komplizierte Einstellungen.
„Kollaborative Robotik wird in Zukunft nicht nur die Industrie prägen, sondern auch das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit den Lösungen von Sparkfield können alle Muskelgruppen gezielt und sicher trainiert werden – für Rehabilitation, Prävention und Therapie gleichermaßen. Damit eröffnen wir neue Möglichkeiten für individuelle Gesundheitsförderung und leisten einen Beitrag zu einer Gesellschaft, in der Technologie das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen stärkt.“
– Dr. Amos Albert, Gründer Sparkfield und Experte für robotische Systeme
Barrierefreie Innovation: Intuitiv für jede Generation
Ob in der Therapie, Prävention oder beim gezielten Krafttraining – Sparkfield Core wird intuitiv bedient, ohne Vorkenntnisse oder komplizierte Vorbereitung. Gerade ältere Menschen berichten von spürbaren Erfolgen schon nach wenigen Einheiten: In Koblenz trainiert ein 88-Jähriger regelmäßig mit dem System, in Stuttgart eine 92-Jährige. „Nach dem zweiten Training habe ich gemerkt, wie mir einfache Haushaltstätigkeiten leichterfallen“, erzählt Rosi, die sich besonders für das geführte Kreuzheben begeistert.
„Unsere Kunden schätzen, dass das Training intuitiv und schnell umsetzbar ist – und uns beeindruckt, wie effizient wir auf so kleiner Fläche arbeiten können. Sparkfield ist für unsere Praxis eine echte Bereicherung“
– Manuel Müller, Inhaber Physiotherapie Müller
High-Performance inklusive
So zugänglich Sparkfield Core ist – beim Training für Fortgeschrittene und Profis setzt das System keine Grenzen. Adaptive Bewegungsführung, variable Lastprofile und datenbasierte Intensitätstechniken ermöglichen hochpräzises, individuelles Training – vom kontrollierten Rehabilitationstraining bis hin zu High-Performance-Programmen.
Wer das System live erleben möchte, hat in den Sparkfield-Showrooms in Heidelberg, Leonberg, Koblenz und Ötigheim die Möglichkeit, das Training in einem praxisnahen Umfeld kennenzulernen.
Sparkfield entwickelt adaptive Trainingssysteme für gesundheitsorientiertes Krafttraining. Das Unternehmen kombiniert moderne Technologie mit sportwissenschaftlicher Expertise, um Muskeltraining individualisiert, skalierbar und alltagsnah zu gestalten – ob im Unternehmen, in der Therapie oder im Personal Training.
Mit dem Sparkfield Core wurde eine umfassende Trainingslösung entwickelt, die auf roboterbasierter Bewegungsführung, fein regulierbaren elektrischen Antrieben und sensorischer Kraftmessung basiert. Sparkfield Core ist sowohl für Anfänger als auch für Profisportler geeignet und bietet dem Nutzer:
1. Individuell gesteuerte Belastung auf Basis von Mobilität, Kraft und Trainingsziel
2. Automatisches Anpassen von Bewegung, Widerstand und Tempo – ohne manuelle Einstellung
3. 30+ funktionelle Übungen für Ganzkörpertraining auf nur 2 m² Stellfläche
4. Softwarebasiertes System mit regelmäßigen Updates und integrierter Trainingsanalyse
Die Sparkfield GmbH wurde 2021 gegründet und wird von Prof. Dr. Amos Albert und Mattias Hallor geleitet, die ihre Expertise in Robotik und Krafttraining einbringen. Ziel ist eine neue Trainingslogik, die Menschen stärkt, motiviert – und langfristig begleitet.
Sparkfield GmbH
Böblinger Straße 29
71229 Leonberg
Telefon: +49 (151) 52851929
http://www.sparkfield.de
Geschäftsführer
Telefon: +4915152851929
E-Mail: amos.albert@sparkfield.de
