Netzwerke

Mit Highspeed in den Glasfaserausbau im Wohngebäude

Mit der neuen Broschüre „Lösungen vom Hausübergabepunkt bis in die Wohnung“ präsentiert der deutsche Entwickler und Hersteller CobiNet sein umfassendes Lösungsprogramm für die Netzebenen 4 & 5 in FttH-Installationen – vom Glasfasereintritt in das Gebäude bis zum Endgerät. Die Publikation richtet sich an Netzbetreiber, Planer, Installateure, Wohnungsbaugesellschaften und -eigentümer, die Wert auf leistungsfähige, zukunftssichere, optisch ansprechende Netzwerkinstallationen zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Durchgängige Lösungen für moderne Wohngebäude

Die Broschüre erklärt anschaulich, wie der Netzausbau in Wohngebäuden vom Glasfaseranschluss im Keller bis zur Wohnung realisiert wird – inklusive aller benötigten Komponenten.

Für den Glasfaser-Hausübergabepunkt im Keller stehen eine breite Anzahl von bewährten Gehäuselösungen in verschiedensten Skalierungen zur Verfügung. Besonders die frei konfigurierbaren CobiNet-Multifunktionsgehäuse bieten selbst für große Wohneinheiten neben der Bereitstellung des Glasfaseranschlusses zusätzlichen Raum für DSL, Breitband, SAT oder klassische Telefonie.

Für den Glasfaseranschluss von Wohnungen oder auch Zimmer stehen die jahrelang bewährten CobiNet Rollerboxen zur Verfügung. Die Rollerbox besteht aus einer Glasfaser-Anschlussdose (Aufputz oder Unterputz), welche betriebsfertig mit einem Glasfaserkabel verbunden und in verschiedenen Kabellängen erhältlich ist. Rollerboxen eignen sich auch ideal für „Fibre to the Room“ (FttR), bei dem weitere Räume vom zentralen Medienverteiler ausgehend angebunden werden.

Sollte für die Verlegung dabei kein Leerrohr in der Wand verfügbar sein, so bietet CobiNet auch hier eine Lösung. Eine Aufputzverlegung mit den neuen von CobiNet entwickelten und produzierten Kabelkanälen aus Stahlblech ermöglicht eine einfache, sichere und langlebige Installation, ohne eine zusätzliche Brandlast in Fluchtwege oder Treppenhäuser von Mehrfamilienhäusern einzubringen. Aus Gründen des Brandschutzes ist deshalb auch die CobiNet Rollerbox mit einem Glasfaserkabel der höchsten Brandschutzklasse B2ca ausgerüstet.

Zum Anschluss der Endgeräte ist meistens eine klassische RJ45-Anschlussdose nötig. Hier bietet sich das innovative RJ45-TL® rapid- oder das millionenfach bewährte CobiNet KS -System im Keystone-Format an.

Qualität, Design und einfache Installation

Die Installation von so vielen Komponenten, die für die Verkabelung nötig sind, hört sich erst einmal kompliziert an, sind sie aber nicht. CobiNet-Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und leicht zu installieren. So werden Inkompatibilitäten, Signalverluste und Montageprobleme vermieden.

Zusätzlich müssen sich die Anschlussdosen, egal ob RJ45 oder Glasfaser unauffällig in die verwendeten Schalterprogramme der Endnutzer einfügen lassen. Dass die CobiNet Komponenten auch ein ästhetisches Design unterstützen, beweist die lange Liste kompatibler UAE-Abdeckungen (45°-Schrägauslass) namhafter Hersteller für die CobiNet Kupfer- und Glasfaseranschlussdosen.

Download der Kompatibilitätslisten:

Glasfaser-Anschlussdose:

www.cobinet.com/wp-content/uploads/2025/08/CobiNet_Kompatibilitaetsliste_LWL_2025-08-27.pdf

Kupfer-Anschlussdose:

https://www.cobinet.com/wp-content/uploads/2024/03/CobiNet_Kompatibilitaetsliste_RJ45-TL_2024-03-13_SCREEN.pdf

Das überzeugende Ergebnis: Stabile, leistungsfähige Netzwerke, die höchsten technischen Anforderungen entsprechen und sich zugleich dezent in das Wohnumfeld einfügen.

„Mit unseren Lösungen für die Netzebenen 4 und 5 schaffen wir die Verbindung zwischen modernster Übertragungstechnik und einer einfachen Installation. So stellen wir sicher, dass das Highspeed-Internet nicht nur schnell ankommt, sondern auch in alle Teile des Wohnbereichs einfach verteilt und optisch ansprechend integriert werden kann.“ so Martin Rottmann, Leiter Produktmanagement bei CobiNet.

Die Broschüre steht ab sofort als PDF-Download zur Verfügung.

Hier herunterladen:
https://www.cobinet.com/wp-content/uploads/2025/08/CobiNet_Broschuere_Netzebene4_2025-08-27_WEB.pdf

Über die CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH

CobiNet entwickelt, fertigt und liefert seit über 30 Jahren Verbindungs- und Verkabelungslösungen in der Telekommunikation und Datennetzwerktechnik in Kupfer und Glasfaser. Seinen Hauptsitz hat die mittelständige, internationale Unternehmensgruppe in Heddesheim bei Heidelberg.
Zu seinen Kunden zählen nationale und internationale Netzbetreiber, Industrieunternehmen, Stadtwerke, Installateure sowie der Elektrofachgroßhandel. Der deutsche Entwickler und Hersteller bietet eine ebenso innovative wie umfassende und kontinuierlich wachsende Auswahl an Produkten und Konfektionsleistungen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Lösungen für eine sichere und zuverlässige Netzwerk-Performance:

Für den FttX-Breitbandausbau steht vom zentralen PoP, den Glasfasernetzverteilern in der Straße, dem Anschlussgehäuse für den Gebäudeeingang bis zur Anschlussdose in der Wohnung ein breites Produktspektrum für jeden Bedarf bereit. Alle Komponenten können auf Wunsch im Werk nach Kundenwunsch vorkonfektioniert werden. Der Konfektionsservice von CobiNet verkürzt in allen Fällen die Installationszeiten vor Ort, verringert Kosten, steigert die Flexibilität und sorgt für weniger Verpackungsmüll auf der Baustelle.

In der Datennetzwerktechnik reicht das Produktangebot vom Netzwerkschrank bis zum Anschluss im Büro oder in der Fertigung.

Weiterführende Informationen unter http://www.cobinet.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH
Robert-Bosch-Straße 33
68542 Heddesheim
Telefon: +49 (6203) 4900-0
Telefax: +49 (6203) 4900-88
http://www.cobinet.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Martin Rottmann
Leiter Produktmanagement
Telefon: +49 6203 49000
E-Mail: martin.rottmann@cobinet.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel