
Robuste Prozesse senken Energie- und Materialverbrauch
Das Unternehmen GEOTEC ist Spezialist für die Herstellung technisch komplexer, innovativer und kundenspezifischer Vertikal-Bohrgeräte für Anwendungen wie Geothermie-, Brunnen und Aufschlußbohrungen. Der Fertigungsprozess umfasst Konstruktion, Materialbeschaffung, Eigenfertigung und Montage.
Die bestehenden Produktionsprozesse waren wenig robust. Auch der innerbetriebliche Transportaufwand war hoch, da viele Bauteile die Abteilungen mehrmals durchlaufen mussten.
Im Rahmen der Beratung „Ressourcenschonung“ der efa wurden die Ursachen analysiert und erste Maßnahmen umgesetzt. Beratungspartner war die PfP Engineering GmbH aus Ascheberg.
„Unser Ziel war es, mit Unterstützung der efa die Fertigung und Logistik so zu optimieren, dass ein stabiler, ressourcenschonender Prozess entsteht und gleichzeitig das Umwelt- und Klimabewusstsein unserer Belegschaft nachhaltig gestärkt wird“, erklärt Jörg Brennecke, Betriebsleiter der GEOTEC Bohrtechnik GmbH.
Durch eine verbesserte Visualisierung und zeitliche Strukturierung der Aufträge nach Monatszeitfenstern sowie den Einsatz zusätzlicher Unterwagen konnte der Materialfluss deutlich verbessert werden.
In der Montage wurde die bisherige Stellplatzfertigung durch eine getaktete Linienfertigung (Fließfertigung) ersetzt. Dabei wird das Material heute entsprechend dem Baufortschritt direkt an den jeweiligen Bauabschnitt geliefert, das Hallenlayout wurde hierfür angepasst.
Beim Schweißen kommen Vorrichtungen und Lochtische zum Einsatz, die z. B. Rohrelemente in der korrekten Einbaulage fixieren. Qualitätsanforderungen – etwa zur Oberflächenbearbeitung von Schweißnähten – werden nun klarer definiert und an die Lieferanten weitergegeben.
Bei der Montage der Hydraulikschläuche werden Rückläufer auf einem Ausschusstisch gesammelt, die Kennzeichnungen entfernt und die Schläuche durch eine zuständige Person nach Längen beschriftet und korrekt eingelagert, um in einem neuen Bohrgerät verbaut zu werden. Mittlerweile ist der Ausschuss fast verschwunden, da Schläuche auftragsbezogen, mit Artikelnummer und fertig gepackt für den vorgesehenen Bauabschnitt in wiederverwendbaren Kunststoffboxen vom Lieferanten angeliefert werden.
Die Effekte dieser Optimierungen sind beachtlich: Bereits während der laufenden Beratung stieg die Produktivität in den betroffenen Bereichen um bis zu 15 Prozent. Gleichzeitig spart das Unternehmen nun jedes Jahr rund 73 Megawattstunden Energie, mehr als 69 Tonnen Material und vermeidet über 70 Tonnen CO₂-Emissionen.
„Die Ergebnisse sprechen für sich. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit aktivem Klimaschutz – und das auf Dauer. Das macht uns als Unternehmen zukunftsfähiger und unsere Produkte noch wettbewerbsfähiger“, so Jörg Brennecke.
Zur GEOTEC Bohrtechnik GmbH
Mit Leidenschaft entwickeln und produzieren wir seit über 25 Jahren in unserem Werk in Nordkirchen Bohrgeräte für Geothermie, Geotechnik und Brunnenbau. Von unserer ROTOMAX M – unserem kleinen Alleskönner – bis zu unserer ROTOMAX TY – das auf einen LKW aufgebaute Bohrgerät – besticht unser Produktportfolio durch Lösungen, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
Mit unseren innovativen Produkten tragen wir nicht nur zur Nachhaltigkeit von Ressourcen bei, sondern sichern auch für mittlerweile über 150 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen viele Arbeitsplätze in der Region.
Erfahren Sie mehr unter www.geotec-bohrtechnik.de
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit über 30 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.efa.nrw
Pressesprecher
Telefon: +49 (203) 37879-38
Fax: +49 (203) 37879-44
E-Mail: tsp@efa.nrw

