
Krummhörn-Greetsiel: „Achtsamzeit“ – Winterreise in die Krummhörn
Ob in einem gemütlichen Hotel im malerischen Fischerdorf Greetsiel oder in einer stilvollen Ferienwohnung bzw. einem Ferienhaus in den Warfendörfern der Krummhörn – diese Winterreise bietet Erholung, Genuss und Entschleunigung.
Der Urlaub beginnt mit einer ostfriesischen Teezeremonie im Café Lili in Greetsiel: Tee und hausgemachter Kuchen sorgen für einen warmherzigen Empfang. Anschließend geht es mit dem E-Auto Mini Cooper „Nordsee-Flitzer“ für drei Stunden emissionsfrei auf Entdeckungstour durch die winterliche Landschaft.
Für Körper und Seele steht ebenfalls viel auf dem Programm. Eine Ganzkörpermassage und Entspannung im Wohlfühlbad Koppke, eine Yoga-Einheit oder wahlweise Meditation für bewusste Atmung und innere Balance. Abends rundet ein 3-Gänge-Menü in einem Greetsieler Restaurant den Tag ab – regionale Spezialitäten, frische Meeresspeisen oder vegetarische und vegane Köstlichkeiten laden zum Genießen ein.
Eine besondere Überraschung ist die Schnitzeljagd durch Greetsiel: Spielerisch und spannend lernen Gäste den Ort kennen – am Ende wartet eine kleine Urkunde als Erinnerung.
Das Besondere dieser Reise ist die Kombination aus Ruhe, Natur und regionaler Kultur: Spaziergänge entlang der Deiche, Ausblicke auf die beiden berühmten Leuchttürme – den kleinen, rot-gelben Pilsumer Leuchtturm und den höchsten Leuchtturm Deutschlands in Campen – sowie gemütliche Teestunden.
Die „Achtsamzeit“ in der Krummhörn ist eine Einladung, bewusst langsamer zu werden, den Winter am Meer zu erleben und Kraft für den Alltag zu sammeln. Nähere Informationen dazu erhalten sie auf www.greetsiel.de
Touristische Infos zur Krummhörn
Statistische Zahlen für das Jahr 2024:
Gästeankünfte 156.068 Übernachtungszahlen 838.970
Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum, Woquard, Canum, Freepsum, Woltzeten
Ein Warfendorf ist ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, der dem Schutz vor Sturmfluten diente. An der höchsten Stelle der Warft steht die Kirche und war somit der Zufluchtsort für die Dorfeinwohner bei drohender Gefahr.
Sehenswürdigkeiten: Hafen Greetsiel mit historischer Häuserzeile und großer Krabbenkutterflotte, Zwillingsmühlen in Greetsiel, Mühlen in Rysum und Pewsum, Leuchtturm Campen (höchster Leuchtturm Deutschlands), rot-gelb geringelter Leuchtturm in Pilsum, Manningaburg in Pewsum, Osterburg in Groothusen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Landwirtschaftsmuseum in Campen u.v.m.
Top-Events 2025: Piratenfest, Krummhörner Orgelfrühling, Kunsthandwerkermarkt, Greetsieler Woche, Kutter-Korso-Fahrt, Kinderfest, 2. Nordsee-Classic, 3. Weinfest, 11. Krummhörner Kirchturm-Tour, 3. Street Food Festival, Krummhörner Lichtertage, Familien-Drachenfest
Homepage: www.greetsiel.de
Facebook-Seite: www.facebook.com/Greetsiel/
Instagram-Seite: www.instagram.com/diemitdemleuchtturm/
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Maike Habben
Zur Hauener Hooge 15
26736 Krummhörn-Greetsiel
Telefon: (0 49 26) 91 88 18
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel

