Lebensfreude im Dialog: „QUARTETTO IN FESTA“ mit dem Alinde Quartett und Alexander Wanat in Köln Dienstag, 23. September 2025, 19:00 Uhr – Sancta Clar
Am 23. September 2025 präsentieren die vier Musiker:innen gemeinsam mit dem Schauspieler Alexander Wanat ihr Erfolgsprojekt „QUARTETTO IN FESTA“ nun auch im Sancta Clara Keller in Köln.
„QUARTETTO IN FESTA“ steht für ein immersives Kammermusik-Erlebnis, das klassische Musik mit Erzählkunst, Schauspiel, Kulinarik und Geselligkeit verbindet. Das Publikum erlebt dabei nicht nur ein Konzert, sondern ein vielschichtiges Fest der Sinne: Musik, Worte, Geschmack und Begegnung verschmelzen zu einem einzigartigen Abend.
Unter dem Titel „Eine Europäische Reise zur Heimat“ fragt das Programm nach den Facetten von Heimat: Ist sie ein Ort, ein Gesicht, ein Geschmack? Ist sie Sehnsucht, Wurzel, das Bedürfnis nach Zugehörigkeit? Auf diese Fragen antwortet das Ensemble mit einer musikalischen Reise durch Italien, Europa und sogar über Kontinente hinweg.
Die Stimme von Alexander Wanat, als symbolischer Flugbegleiter dieser Reise, verbindet sich mit dem Klang des Quartetts zu einem intensiven Dialog zwischen Sprache und Musik. So entstehen berührende Momente – sei es im Innehalten bei einer Pavane oder im Mitreißen einer Tarantella, die zum Tanz einlädt.
Am Ende des Abends wird das „Fest“ Wirklichkeit: Publikum und Künstler:innen stoßen bei Wein und regionalen Spezialitäten gemeinsam an und lassen den Abend in freudiger Geselligkeit ausklingen.
Konzertinformationen
Quartetto in festa – Eine Europäische Reise zur Heimat
Alinde Quartett & Alexander Wanat (Schauspiel)
Sancta Clara Keller, Am Römerturm 3, 50667 Köln
Dienstag, 23. September 2025
19:00–21:00 Uhr
Tickets: Eventbrite-Link
Über das Alinde Quartett
Das in Köln beheimatete Alinde Quartett zählt zu den spannendsten Streichquartetten seiner Generation. Mit Auftritten in führenden europäischen Konzertsälen sowie auf Festivals in Deutschland, Italien und der Schweiz verbindet das Ensemble klassisches Repertoire mit innovativen Formaten. Interdisziplinäre Projekte, Kooperationen mit Schauspieler:innen und eigens konzipierte Konzertreihen prägen das künstlerische Profil. In der Saison 2024/25 war das Quartett sechsmal als „Portraitkünstler“ in der Kölner Philharmonie zu erleben.
- Mehr über das Quartett und die Konzertreihe: https://www.alindequartett.com/
- Pressemappe und Hörproben finden Sie HIER
- Ein druckfähiges Foto (Credit: Davide Cerati) finde Sie HIER
- Filmische Eindrücke / Trailer: HIER
Wir freuen uns auf Sie !
Gern stehen wir für Interviewanfragen sowie Pressekarten zur Verfügung:
Eugenia Ottaviano
Primaria des Alinde Quartetts
+49 176 24540770 / eugenia_ottaviano@yahoo.it
Die Althafen Foundation hat sich der Förderung von Talenten und vielversprechenden Initiativen in den Bereichen Kultur und Bildung verschrieben. Seit 2021 unterstützt die Organisation durch Projektbeschleunigung und Programmadministration lokale Talente und Projekte weltweit, indem sie strategische Partnerschaften aufbaut und gezielte Ressourcenunterstützung bietet. Durch die umfassende Förderung von Künstlern, Pädagogen und innovativen Initiativen hilft die Foundation dabei, diese in die Lage zu versetzen, ihren Gemeinschaften zu dienen und die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Bildung und Kunst zu beleben.
Der Aufbau einer Gemeinschaft von weltweiten Partnerstiftungen mit einer gemeinsamen Mission ist eine wichtige Aufgabe des AHF-Teams. Diese bietet eine globale Plattform für die lokal in Berlin ansässigen Bemühungen.
Althafen Foundation gGmbH
Giesebrechtstraße 3
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 30808701
https://www.althafen-foundation.org/
Fundraising Manager
Telefon: 03030808701
E-Mail: ines@althafen-foundation.org
COO
Telefon: 03030808701
E-Mail: Jennifer@althafen-foundation.org
