
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Die Stiftung Warentest hat ihren ursprünglichen Test um weitere Modelle anderer Hersteller ergänzt und dabei auch den Fokus auf den geräuschreduzierten Betrieb („Silent Mode“) gelegt. Die Viessmann Vitocal 250-A konnte auch in diesem erweiterten Umfeld mit ihren herausragenden Eigenschaften punkten, die sie bereits zum Testsieger machten:
- Überragende Effizienz und Umwelteigenschaften: Mit einem jährlichen Stromverbrauch von unter 5.000 Kilowattstunden im Musterhaus-Szenario setzte die Vitocal 250-A bereits 2023 einen Bestwert. Diese Top-Bewertung im wichtigsten Kriterium „Energieeffizienz und Umwelteigenschaften im Heizbetrieb“ (Note 2,1) konnte sie auch im erweiterten Test behaupten. Das natürliche Kältemittel R290 (Propan) mit seinem extrem niedrigen GWP-Wert (Global Warming Potential) von 0,02 unterstreicht zudem ihre hohe Klimafreundlichkeit.
- Flüsterleiser Betrieb: Ein großes Plus erhielt die Wärmepumpe von Viessmann schon immer für ihre Geräuschentwicklung. Dank eines schalloptimierten Ventilators und einer intelligenten Drehzahlsteuerung arbeitet das Außengerät besonders leise. Mit nur 30 dB(A) im geräuschreduzierten Betrieb und in vier Metern Abstand zählt die Vitocal 250-A zu den leisesten Geräten ihrer Art. Dieses Merkmal gewinnt mit der zunehmenden Dichte der Bebauung an Bedeutung und wurde auch im erweiterten Testverfahren hervorgehoben.
- Einfache Handhabung und Modernisierungseignung: Die Handhabung des Geräts – von der Montage bis zur Bedienung über die ViCare App – wurde von den Testern mit einer sehr guten Note (1,6) bewertet. Zudem ist die Vitocal 250-A dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C ideal für die Modernisierung von Bestandsgebäuden mit bestehenden Heizkörpern geeignet, was den Austausch alter Gas- oder Ölheizungen deutlich vereinfacht.
Der Erfolg der Viessmann Vitocal 250-A bei der Stiftung Warentest verdeutlicht die Innovationskraft des Unternehmens und seine führende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Wärmelösungen.
Mehr Informationen anfordern
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr und freitags von 09:00 – 15:00 Uhr gerne für Sie da.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 (9192) 99280-23
E-Mail: sonja.kernstock@ikratos.de

