
Tiefgreifendes Verständnis rund um die eigenen Maschinen: das neue Production Line Coaching von KHS
Schulungsangebote für Maschinen- und Anlagenführer sind schon lange fester Bestandteil des Produktportfolios der KHS GmbH. Mit dem Production Line Coaching geht der Dortmunder Systemanbieter noch einen Schritt weiter – denn die korrekte Bedienung der Maschinen ist das eine. Das andere ist ihre Rolle im Zusammenspiel einer gesamten Linie und ihrer Vielzahl von sich gegenseitig beeinflussenden Prozessen. Waren- und Materialströme, laufende Instandhaltungsmaßnahmen und die Zusammenarbeit der Produktionsmitarbeitenden: All diese Faktoren beeinflussen die Schnelligkeit und Effektivität, mit der Störquellen erkannt und behoben werden können.
Genau hier setzt das Production Line Coaching der KHS GmbH an. „Unsere Linien integrieren exakt aufeinander abgestimmte und zuverlässige Maschinenprozesse, die höchste Leistungen ermöglichen“, sagt Pasqual Sturm, Auditor Linienoptimierung bei KHS. „Mit dem Production Line Coaching möchten wir Produktionsmanager und Schichtleiter für die diversen Einflüsse und Störquellen in der Produktionsumgebung sensibilisieren, damit sie ihre Linie so nutzen können, wie sie konzipiert ist: maximal effizient und dauerhaft leistungsstark.“
Die Linie lesen lernen
Fluktuation von Mitarbeitenden, die Einführung neuer Produktionslinien oder sich verändernde Ansprüche an Effizienz und Ressourcenschonung: Die langjährige Erfahrung der KHS-Abteilung für Linienoptimierung zeigt, dass der Wissensstand der Kunden zum optimalen Linienbetrieb aus unterschiedlichen Gründen stark variiert. Fehlendes Detailwissen mündet oft in Zeitverlust und einer deutlich sinkenden Linieneffizienz. Mit dem Production Line Coaching schafft KHS die Grundlage dafür, dass Kunden die Prozesse rund um ihre Maschinen und deren Einfluss auf die Linienfunktion in allen Details verstehen.
Ein neuer Trend in der Produktion ist der zunehmende Einsatz digitaler Monitoringsysteme. „Die kontinuierlich gesammelten Informationen eines Datenanalysesystems geben wichtige Hinweise auf den Zustand der Linie“, so Roger Schwarz, Auditor Linienoptimierung bei KHS. „Damit Kunden die Effizienz der Anlage voll ausschöpfen können, müssen die Mitarbeitenden diese Informationen korrekt interpretieren. So können sie vermeidbare Stillstandszeiten ableiten.“
Weitreichendes Know-how für hochqualifizierte Mitarbeitende
„Nehmen wir das folgende Beispiel: Am Ende der Linie holt der Produkttransport die Vollgutpaletten nicht schnell genug vom Palettierer ab. Daraufhin unterbricht der vorgelagerte Packer seine Arbeit und meldet einen Linienstillstand“, erklärt Sturm. Es gilt nun die Meldung mit den realen Ereignissen an der Linie abzugleichen, um die Störquelle zu detektieren. Hier ist die Kompetenz der Betreiber gefragt – sie entscheidet darüber, wie schnell die tatsächliche Ursache gefunden wird und die Linie wieder reibungslos läuft. Ein fundiertes Verständnis der Abhängigkeiten und Wechselwirkungen innerhalb der gesamten Produktion ist dafür unerlässlich.
Das Ergebnis ist eine echte Win-win-Situation: Durch das Production Line Coaching erhöhen Getränkehersteller die Effizienz ihrer Anlage und verkürzen Ausfall- und Stillstandszeiten. Gleichzeitig investieren sie in ihre Mitarbeitenden. Denn nicht nur neue Angestellte profitieren von einem umfassenden Expertenwissen. Auch erfahrene Mitarbeitende frischen ihr Know-how auf und erweitern es um neue Perspektiven. Auf diese Weise sind die Beschäftigten an der Produktionslinie in der Lage, fachkundig und zielgerichtet auf sich verändernde Umstände zu reagieren.
Passgenaue Entwicklung
So individuell wie die Kundenanforderungen sind auch die Coachings. Deshalb geht jedem Einsatz ein umfangreiches Vorgespräch voraus, in dem der Ist-Zustand gemeinsam analysiert wird. Mit dieser Wissensgrundlage im Gepäck machen sich die KHS-Experten dann auf den Weg zu ihren Kunden, denn das Production Line Coaching findet direkt in der Produktionshalle statt.
„Anleitungen, telefonischer Support, FAQs – das gibt es zu Genüge. Mit dem Production Line Coaching möchten wir die Unterstützung genau dort hinbringen, wo sie gebraucht wird: direkt an der Linie“, sagt Schwarz. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden die gesammelten Erkenntnisse beispielhaft in passende Verbesserungsmaßnahmen übersetzt. Für die intensiven Coachings sind maximal zwei Teilnehmer pro Kurseinheit vorgesehen.
Die KHS Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel. Zur Unternehmensgruppe zählen neben der Muttergesellschaft (KHS GmbH) diverse ausländische Tochtergesellschaften mit Produktionsstandorten in Ahmedabad (Indien), Waukesha (USA), Zinacantepec (Mexiko), São Paulo (Brasilien) und Kunshan (China). Hinzu kommen zahlreiche internationale Verkaufs- und Servicebüros. Am Stammsitz in Dortmund sowie in ihren weiteren Werken in Bad Kreuznach, Kleve, Worms und Hamburg stellt die KHS moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Hochleistungsbereich her. Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Salzgitter AG. 2024 realisierte die Gruppe mit 5.626 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,654 Milliarden Euro.
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com
external PR consultant
Telefon: +49 251 6255 6123
E-Mail: khs@information-presse.de

