Logistik

Wie der Einzelhandel seine Filialen für das Phygital-Zeitalter rüstet

Die Verschmelzung von Online- und Offline-Handel zwingt den Einzelhandel, seine Filialen neu zu denken. Nur mit digitalisierten Prozessen lassen sich Kundenerwartungen an Verfügbarkeit, Transparenz und Service erfüllen. Eine intelligente Filiale wird damit zum zentralen Baustein einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie.

Die Herausforderung im Phygital-Zeitalter

Konsumenten erwarten heute eine nahtlose Customer Journey, die den Komfort des Online-Shoppings mit dem Erlebnis der physischen Filiale verbindet. Viele Einzelhändler kämpfen jedoch mit veralteten Systemen und einem Mangel an Echtzeit-Daten, was zu fehlerhaften Beständen, ineffizienten Abläufen und verlorenen Umsätzen führt. Die Antwort auf diese Probleme liegt in der konsequenten Digitalisierung der Filiallogistik.

Filiale als Datendrehscheibe

Die COSYS Retail Management Software verwandelt die Filiale von einem isolierten Verkaufspunkt in eine intelligente Datendrehscheibe. Jeder relevante Prozess wird digital erfasst und in Echtzeit mit ERP- und E-Commerce-Systemen synchronisiert.

  • Warenannahme & Bestandsführung: Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS/WMS) und der Bestandsmanagement Software werden eingehende Artikel per Barcode-Scan geprüft und sofort in den Bestandsdaten aktualisiert. Dies erhöht die Bestandsgenauigkeit auf bis zu 98 % und reduziert Fehlbestände.
  • Filialtausch & Transport: Das Modul COSYS Filialtausch in Kombination mit dem Innerbetrieblichen Transport (IBT) sorgt für eine digitale Steuerung von Umlagerungen zwischen Standorten. Jede Bewegung wird dokumentiert, wodurch Fehler bei Umlagerungen um bis zu 70 % sinken.
  • Task Management & Prozessoptimierung: Mit der COSYS Task Management Software erhalten Mitarbeiter digitale Aufgabenlisten, von Regalauffüllung bis Haltbarkeitsprüfung. Die Effizienz steigt nachweislich um bis zu 30 %
  • Fundament für Phygital: Präzise, kontinuierlich aktualisierte Bestandsdaten bilden die Grundlage für Omnichannel-Services. Mit COSYS Click & Collect oder Ship-from-Store werden Online- und Offline-Welten verbunden und Kunden erwarten volle Verfügbarkeit.

So wird die Filiale vom Point of Sale zum zentralen Baustein einer vernetzten Omnichannel-Strategie.

Ein einziges, integriertes System

Die größte strategische Stärke der COSYS-Lösung liegt in der Bereitstellung einer ganzheitlichen Plattform. Anstatt ein Patchwork aus inkompatiblen Insellösungen zu verwalten, setzen Unternehmen auf ein einziges, skalierbares System. Mobile Apps, der zentrale COSYS WebDesk und ergänzende Hardware-Dienstleistungen greifen ineinander wie ein Uhrwerk. Das Ergebnis ist ein durchgängiges System, das operative Exzellenz schafft und die Filiale in Echtzeit steuerbar macht. COSYS liefert mobile Software, Backend, Geräte und Support aus einer Hand, flexibel, skalierbar und ohne hohen IT-Aufwand implementierbar.

Ihr Gewinn: Vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsvorteil

Für Entscheider bedeutet eine integrierte Filiallösung klare Vorteile: weniger Prozesskosten, höhere Bestandsgenauigkeit, effizientere Mitarbeitersteuerung und eine stärkere Kundenbindung. Gleichzeitig sinkt die IT-Komplexität, da alle Module zentral gesteuert werden. Damit wird die Filiale vom reinen Verkaufspunkt zu einem strategischen Asset im Wettbewerb um den Kunden.

Die digitale Filiale als strategisches Asset

Eine zukunftsfähige Filiale ist eine digitale Filiale. Die nahtlose Verknüpfung von physischen und digitalen Prozessen ist keine Option mehr, sondern eine Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum und Kundenzufriedenheit. Mit einer integrierten Plattform wie der von COSYS steigern Einzelhändler ihre operative Exzellenz und sichern sich einen langfristigen Wettbewerbsvorteil.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie COSYS Ihre Filialen für das Phygital-Zeitalter rüsten kann. Testen Sie zusätzlich die kostenlosen COSYS Demo-Apps für Android und iOS.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel