Intralogistik

Element Logic und Elotec feiern die weltweit erste AutoStore-Installation

Vor zwei Jahrzehnten installierte Element Logic in enger Zusammenarbeit mit Elotec das erste kommerzielle AutoStore-System und leistete damit Pionierarbeit für eine Lösung, die die Intralogistik weltweit revolutionieren sollte.

Was 2003 als kühne Idee begann, ist heute ein globaler Standard für leistungsstarke Lagerautomatisierung. Die Partnerschaft von Element Logic mit Elotec im Jahr 2005 bestätigte nicht nur das Potenzial der robotergestützten Lagerhaltung, sondern prägte auch die Entwicklung einer ganzen Branche.

„Ich habe meinem Team gesagt, wenn sich nichts an unserer Lieferfähigkeit verbessert, mache ich lieber 10 Jahre weiter wie bisher. Aber dann hat sich alles geändert", Jan Kleven, Gründer und CEO von Elotec

Ein mutiger erster Schritt

Das in Oppdal, Norwegen, gegründete Unternehmen Elotec war schon immer von Innovation geprägt. Das  Ziel lebensrettende Brandschutzsysteme anzubieten, erforderte Präzision, Zuverlässigkeit und Kontrolle. In AutoStore sahen sie das Potenzial, diese Anforderungen zu erfüllen. In Element Logic fanden sie einen vertrauenswürdigen Partner, um dies zu verwirklichen.

Das von Element Logic entwickelte und gelieferte System wurde 2005 in Betrieb genommen und umfasste:

– 164 m² Grid
– nahezu 6,000 Bins
– 5 Robots
– 3 Ports

Nach heutigen Maßstäben zwar klein, aber dennoch revolutionär. Die Ergebnisse waren sofort sichtbar – höhere Genauigkeit, höhere Effizienz und unübertroffene Zuverlässigkeit.

„Es gab Skepsis“, erinnert sich Kleven. „Also versprach ich meinem Team, dass ich, wenn es sich in zwei Jahren nicht bewähren würde, einen Bulldozer holen und es selbst beseitigen würde. Zwei Jahre später arbeiteten die Roboter immer noch – und man vertraute uneingeschränkt der neuen Technologie.“

Gebaut für die Ewigkeit. Entwickelt, um sich weiterzuentwickeln.

Auch nach zwanzig Jahren läuft das System noch immer mit dem ursprünglichen Raster und den ursprünglichen Behältern, was die Langlebigkeit der Lösung und die Weitsichtigkeit der Investition unterstreicht. Im Jahr 2019 hat Element Logic die Roboter, Anschlüsse und Software nahtlos und ohne Betriebsunterbrechung aufgerüstet.

Heute weist das System weiterhin eine Verfügbarkeit von rund 99,6 % auf und kann damit sogar mit den neuesten Installationen mithalten. „AutoStore entwickelt sich mit Ihren Anforderungen weiter. Selbst nach zwei Jahrzehnten funktioniert das System von Elotec noch wie die neuen Systeme, die wir heute liefern“, so Lasse Vik, Technischer Ingenieur bei Element Logic.

Mehr als Technologie – eine Partnerschaft, die auf Vertrauen basiert

Die Geschichte von Elotec handelt nicht nur von Robotik – sie handelt von Visionen, Mut und einer dauerhaften Partnerschaft. „Elotec war der perfekte erste Kunde“, sagt Håvard Hallås, Group Chief Commercial Officer bei Element Logic. „Sie haben es gewagt, ein Risiko einzugehen und sich für eine Lösung zu entscheiden, die noch nie in großem Maßstab getestet worden war. Diese Art von Mut hat unseren Weg geprägt – und den Weg von AutoStore auf globaler Ebene.“

„Die Technologie war neu und noch nicht ausgereift“, fügt Synnøve Matre, Vice President of Cube Success bei AutoStore, hinzu. „Aber als sie funktionierte, funktionierte sie sicher und effizient. Ich war beeindruckt davon, wie mutig Elotec war.“

Ausblick: Optimierung der Lagerleistung

Auch nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit von Element Logic bleibt die Elotec-Installation ein Symbol für das Engagement des Unternehmens, Ineffizienzen zu minimieren und die Leistung zu maximieren – und für die außergewöhnlichen Ergebnisse, die durch mutiges Denken und enge Zusammenarbeit erzielt werden können.

„Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit Elotec in den letzten 20 Jahren“, sagt Hallås. „Gemeinsam haben wir nicht nur ein System implementiert, sondern eine globale Bewegung in der Lagerautomatisierung ausgelöst. Und die Roboter sind immer noch im Einsatz.“

Über die Element Logic Deutschland GmbH

Element Logic® ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das sich auf intelligente Lager-automatisierung spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen auf über 950 Mitarbeiter in 30 Ländern angewachsen und hat sich als erster und weltweit führender AutoStore™-Partner etabliert.

Element Logic ist bekannt für sein Engagement für Innovation und seinen menschenorientierten Ansatz und verbessert die Lagerleistung durch eine einzigartige Kombination aus modernster Technologie, KI-gestützter Software und maßgeschneiderten Lösungen. Dies ermöglicht Unter-nehmen aller Branchen, die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit ihrer Logistikabläufe zu verbessern.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und fundiertem Fachwissen im Bereich Intralogistik hat sich Element Logic zum bevorzugten Partner für Unternehmen entwickelt, die sich durch Automa-tisierung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten. Die Unternehmenskultur basiert auf Mut, Leidenschaft und Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die auch weiterhin die Mission des Unternehmens, die Lagerleistung zu optimieren, vorantreiben. Im Jahr 2024 erzielte Element Logic einen Umsatz von 549 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Element Logic Deutschland GmbH
Seelachstrasse 2
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 2704970
Telefax: +49 (7136) 2704999
http://www.elementlogic.de

Ansprechpartner:
Joachim Kieninger
Director Strategic Business Development
Telefon: +49 (7136) 27049-80
E-Mail: joachim.kieninger@elementlogic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel