Gesundheit & Medizin

Zukunft der Reha gestalten

Medical Park Bad Sassendorf begrüßt zum 1. Oktober mit Andreas Daxberger einen erfahrenen Klinikmanager als neuen Geschäftsführer. Mit seinem Eintritt übernimmt der 41-jährige die Verantwortung für die strategische und wirtschaftliche Weiterentwicklung der orthopädischen Reha-Klinik und wird die Position der Fachklinik als renommierter und verlässlicher Partner im Gesundheitswesen weiter ausbauen.

Andreas Daxberger verfügt über 15 Jahre umfassende Erfahrung im Klinikmanagement. Nach seinem Einstieg als Management-Trainee bei der Helios Kliniken GmbH, Berlin, war er über elf Jahre für die Katholisches Klinikum Essen GmbH, später Contilia GmbH, in verschiedenen Positionen tätig – zunächst als Assistent der Geschäftsführung, anschließend als Projektmanager und als langjähriger Kaufmännischer Leiter sowie Prokurist verschiedener Tochtergesellschaften. Anschließend übernahm er leitende Funktionen bei der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH, zunächst als Krankenhausdirektor und Prokurist, zuletzt als Kaufmännischer Direktor und Prokurist.

Zu seinen beruflichen Schwerpunkten zählen die Optimierung von Organisationsstrukturen sowie die wirtschaftliche Stabilisierung und Restrukturierung von Klinikstandorten. Neben seinen Erfahrungen in der Akutversorgung bringt der gelernte Diplom-Gesundheitsökonom fundierte Kenntnisse im Bereich ambulanter Strukturen mit.

„Wir freuen uns sehr, mit Herrn Daxberger eine Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben, die strategisches und konzeptionelles Denken mit hoher Umsetzungskompetenz und wirtschaftlichem Verständnis verbindet. Seine transparente und motivierende Art der Führung wird wesentlich dazu beitragen, Medical Park Bad Sassendorf zukunftsorientiert aufzustellen“, so Steffen Danneberg, Geschäftsführender Direktor von Medical Park SE.

Andreas Daxberger selbst blickt mit Vorfreude auf seine neue Aufgabe: „Die Rehabilitationsmedizin steht im deutschen Gesundheitssystem spannenden Herausforderungen gegenüber. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Mitarbeitenden die Zukunft von Medical Park Bad Sassendorf aktiv zu gestalten und die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln.“

Die frisch renovierte Fachklinik Medical Park Bad Sassendorf verfügt über 214 neu gestaltete Patientenzimmer und hochmoderne Therapieeinrichtungen. Sie grenzt unmittelbar an den 30 Hektar großen Kurpark an – ideale Bedingungen für eine ganzheitliche Rehabilitation. Aktuell beschäftigt Medical Park Bad Sassendorf rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über Medical Park

Mit 13 Fachkliniken und fünf ambulanten Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist die renommierte Klinikgruppe Premium-Anbieter für medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Die Medical Park Kliniken sind mit dem Konzept „Gesundwerden in traumhafter Lage“ auf die Indikationen Neurologie, Orthopädie / Traumatologie / Sportmedizin, Innere Medizin/Kardiologie, Geriatrie, Onkologie und Psychosomatik spezialisiert. Alle Klinken sind hochwertig ausgestattet und befinden sich in traumhaften Lagen. Um das Wohlergehen und die Genesung der ca. 70.000 Patientinnen und Patienten jährlich kümmern sich rund 3.650 Mitarbeitende des traditionsreichen Familienunternehmens. Weitere Informationen unter www.medicalpark.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Medical Park
Freiberger-Platz 1
83123 Amerang
Telefon: +49 (8075) 91311-0
Telefax: +49 (8075) 91311-116
http://www.medicalpark.de

Ansprechpartner:
Friederike Barabash
Managerin Marketing & Kommunikation
Fax: +49 (2921) 503-760
E-Mail: f.barabash@medicalpark.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel