
Kräuselkrankheit Adé!
Verursacht wird die Kräuselkrankheit durch den Pilz Taphrina deformans, der im Winter auf Knospenschuppen und auf der Rinde überdauert. Sobald es im Frühjahr kühl und feucht ist, infiziert er die frisch austreibenden Blätter. Gerade weil sich die Sporen so zuverlässig Jahr für Jahr erneut ausbreiten, gilt die Krankheit als besonders hartnäckig. Eine wirksame chemische Bekämpfung im Garten ist kaum möglich, und eine natürliche, genetische Resistenz konnte bisher noch nicht gezüchtet werden.
Viele Gärtner schrecken daher inzwischen davor zurück, einen Pfirsich- oder Nektarinenbaum zu pflanzen – aus Sorge, dass die Freude an der Ernte von süßen, aromatischen Früchten durch die Krankheit getrübt wird. Doch es gibt Hoffnung: Einige moderne Pfirsichsorten zeigen sich deutlich robuster gegenüber der Kräuselkrankheit. Sie vereinen Widerstandskraft mit guten Fruchteigenschaften und erleichtern es, auch im eigenen Garten gesunde, kräftige Bäume und eine reiche Ernte zu genießen.
Genau hier setzt die Artevos GmbH an – mit einem Duo an Pfirsichsorten, die sich im Anbau bewährt haben und zusätzlich mit besonderen Vorteilen überzeugen:
FRUTERIA® ‘UPR 2‘ – die Widerstandsfähige
robust – aromatisch – selbstfertil – steinlösend
Fruteria® steht für Genuss ohne Sorgen. Diese Sorte überzeugt mit einer außerordentlichen Widerstandsfähigkeit gegen die Kräuselkrankheit – selbst unter starkem Infektionsdruck wurde bisher keine Infektion festgestellt. Damit wird sie zu einer wahren Verlässlichkeit im Hausgarten.
Doch Fruteria® hat weit mehr zu bieten: Ihre Früchte reifen bereits Ende Juli und begeistern mit einem süßlichen, an den traditionellen ‚Roter Ellerstädter‘ erinnernden Aroma. Das Fruchtfleisch ist weißlich, zart und besonders gut steinlösend – ein Genuss direkt vom Baum oder für die frische Sommerküche. Mit ihrer späten Blütezeit und der Selbstfruchtbarkeit schenkt sie dem Gärtner zudem Sicherheit und Unabhängigkeit. Und auch optisch macht sie Eindruck: gelbe Früchte mit überwiegend roter Deckfarbe sorgen für ein attraktives Bild im Garten.
Fruteria® ist damit die perfekte Wahl für alle, die eine robuste, aromatische Pfirsichsorte suchen und Wert auf unkomplizierten Anbau bei gleichzeitig hohem Genuss legen.
MARPESIA® ‘UPR 1‘-s- – die Kämpferin
robust – aromatisch – steinlösend – ertragreich
Es liegt in ihrer Natur, dass Marpesia®, benannt nach der legendären Königin der Amazonen, erfolgreich gegen die Kräuselkrankheit kämpft. Mit ihrer ausgeprägten Baumgesundheit empfiehlt sie sich gleichermaßen für den Bio-Anbau, den Erwerbsobstbau und den privaten Garten.
Als Kämpferin ist sie stark (wachsend) und eigenständig, denn sie ist selbstfruchtbar. Ihre Schönheit verdankt sie ihren mittelgroßen Früchten mit gelber Grundfarbe und hinreißenden roten Bäckchen. Das weiße Fruchtfleisch ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch hervorragend steinlösend und besticht mit einem ausgezeichneten Pfirsicharoma. Zudem beherrscht sie hohe und regelmäßige Erträge. Die Reifezeit Anfang August sorgt für einen perfekten Übergang in die Spätsommersaison – eine Ausdünnung wird für optimale Fruchtgröße empfohlen.
Mit ihrer Kombination aus Robustheit, hohem Ertragspotenzial und geschmacklicher Qualität erobert Marpesia® im Sturm sowohl die Herzen von Bio-Gärtnern als auch die Märkte im Erwerbsanbau.
SIE HABEN INTERESSE AN DEN OBSTNEUHEITEN?
Weitere Informationen zu den widerstandsfähigen Sorten finden Sie unter: www.artevos.de
ENGAGIERT FÜR GUTEN GESCHMACK
In diesem Sinne vermarktet die Artevos GmbH neue Obstzüchtungen für den professionellen Erwerbs-Obstbau sowie für den Hobbygartenbau.
Geschmacklicher Genuss, regelmäßige Erträge, einfache Kultur und hohe Widerstandsfähigkeit durch ausgewählte Sorten und vielfältige Neuheiten – dafür steht ARTEVOS. Ein leistungsstarker Verbund nationaler und internationaler Gesellschafter, die mit Expertise und Erfahrung fruchtige Impulse setzen.
Profitieren Sie von unserem Know How und gönnen Sie Ihren Geschmacknerven: UNSERE OBSTNEUHEITEN!
ARTEVOS GMBH
Robert-Bunsen-Straße 7
79108 Freiburg
Telefon: +49 761 1209280
http://www.artevos.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (721) 9448083
Fax: +49 (721) 9448080
E-Mail: fey@artevos.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: presse@artevos.de
Obstbauberatung ökologische Produktion
E-Mail: bio@artevos.de
