Maschinenbau

SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der SPS 2025

Produktpremiere auf der SPS 2025: SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics stellen ihr neues Greifer-Schnellwechselsystem AcuGrip-TC vor. Daneben zeigen die Unternehmen weitere SMW-Lösungen für die industrielle Automatisierung und Robotik – allen voran das industrielle Koppelsystem C40.

Nach der erfolgreichen mechatronischen Greifsystem-Reihe MOTIACT und den gefragten induktiven Koppelsystemen sind SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics die nächste Position im End-of-Arm-Tooling angegangen: AcuGrip-TC ist das Greifer-Schnellwechselsystem von SMW, das Pneumatik, Elektrik und Sensorik zu einer automatisierbaren Komponente vereint. Vom 25. bis 27. November 2025 können sich Fachbesucher der SPS in Nürnberg am SMW-Stand 360 in Halle 4 davon überzeugen, wie die beiden Unternehmen mit digitalen anwenderorientierten Lösungen Betrieben zu mehr Produktivität verhelfen.

AcuGrip-TC: Schnelle Wechsel für die variable Fertigung
Das Greifer-Schnellwechselsystem AcuGrip-TC zeichnet sich durch Flexibilität und Prozesssicherheit aus. Es ermöglicht die Integration pneumatischer wie mechatronischer Greifsysteme. Mit fünf Baugrößen deckt die Produktreihe maximale Zugkräfte von 4 bis 36 KN sowie standardmäßig Traglasten von 10 bis 630 kg ab; höhere Traglasten sind optional möglich. Auf diese Weise lässt sich das System für ein Spektrum an Anwendungen nutzen, das von Montage- und Handlingprozessen bis hin zur Maschinenbeladung mit schwereren Werkstücken reicht. Die Übergabemodule stellt SMW in einem modularen Baukastensystem bereit. So lassen sich sowohl Pneumatik als auch Elektrik an verschiedenen Schnittstellen anbinden. Die Zentrierung der Greiferseite stellt das System je nach Baugröße mit einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,0015 mm bis ± 0,01 mm sicher. Die Verriegelung erfolgt pneumatisch, ein integrierter Sensor übermittelt ihren Status. Das AcuGrip-TC gewährleistet einen schnellen, automatischen Greifer- wie Werkzeugwechsel, der auch bei großer Variantenvielfalt für kurze Rüstzeiten bei maximaler Sicherheit sorgt.

C40 Automation: Energie und Signale kontaktlos übertragen
Das AcuGrip-TC kann optional mit dem induktiven Koppelsystem C40 Automation von SMW ausgerüstet werden. Dieses ermöglicht kontaktlose und somit verschleißfreie Energie- und Signalübertragung zwischen Greifer und Roboter. Das C40 Automation ist ein kubisches Koppelsystem, das von SMW speziell für die Automatisierung von Wechselanwendungen entwickelt wurde. Wie alle induktiven Koppelsysteme besteht es aus einem Base- und einem Remote-Element. Diese sind, jeweils an der stationären und an der zu wechselnden, mobilen Komponente angebracht. Über das C40 Automation werden Greifer und seine Sensorik mit 15 W Energie versorgt und zugleich die Signalübertragung zwischen Greifeinheit und Steuerungsebene realisiert. Das C40 Automation ist für die Signalübertragung per IO-Link und PNP/Analogsignale erhältlich.

SMW: Komplettlösungen für die industrielle Automation aus einer Hand
Induktive Koppelsysteme von SMW sind in verschiedenen Formaten und damit für unterschiedliche Anwendungen optimiert verfügbar. Fachbesucher erleben sie am Stand in Aktion, und zwar als Teil automatisierter Prozesse. Wie alle seine Produkte bietet SMW sie sowohl einzeln als auch als Teil schlüsselfertiger Gesamtlösungen für die industrielle Automation an – mit Sensorik, Greifsystemen oder weiteren Komponenten komplett aus einer Hand.

SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der SPS
25.-27. November 2025 | Nürnberg | Halle 4, Stand 360

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH
Wiesentalstraße 28
88074 Meckenbeuren
Telefon: +49 (7542) 405-0
Telefax: +49 (7542) 405-171
http://www.smwautoblok.de

Ansprechpartner:
Petra Müller
Leitung
Telefon: +49 (0) 7542 / 405-360
E-Mail: p.mueller@smw-autoblok.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel