Darauf fahren Bikefans im Winter ab: Ferntrips auf zwei Rädern
Jordanien – Mountainbiken zwischen Wüste, Weltwundern und Wasser
Das faszinierende Königreich Jordanien ist ein Land voller Kontraste. Per Mountainbike gehts vom Toten zum Roten Meer durchs Nabatäerreich. Gemeinsam genießen Outdoorfans die Weite der Wüste, das Wadi Rum, die Magie der Felsenstadt Petra und die entspannte Atmosphäre am Roten Meer. Die 11-tägige Tour ist ab 2026 auch mit E-Bike buchbar. Sie kombiniert sportliche Radetappen, kulturelle Highlights, Begegnungen und Zeit zum Relaxen.
Marokko – per Rad durch den Orient
Von den Ausläufern des Atlasgebirges bis zur Atlantikküste – Marokko begeistert mit seiner Vielfalt, seinen Farben und seinen Düften. Radurlauber „erfahren“ eine Welt aus orientalischen Märkten, grünen Oasen und historischen Städten wie Marrakesch und Agadir. Es geht durch Berberdörfer, über eine imposante Höhenstraße entlang der Atlasausläufer und zur Dadès-Schlucht. Mit guter Grundkondition lassen sich die Tagesetappen gut meistern – wer möchte, bekommt auch hier ein E-Bike dazu.
Vietnam – ein Biketrip für alle Sinne
Der Vietnam-Biketrip ist ein Fest für alle Sinne: Die Wikinger-Route führt durchs fruchtbare Mekong-Delta, vorbei an Reisfeldern, Wasserwegen und ins dörfliche Hinterland. Die kleine Gruppe isst bei einer einheimischen Familie, macht einen Kochkurs am Parfüm-Fluss und besucht das Wasserpuppentheater in Hanoi. Kulturelle Highlights in der Kaiserstadt Huế und eine Bootsfahrt in der spektakulären Halong-Bucht runden das Programm ab. Die Anforderungen sind leicht bis moderat – eine perfekte Radreise für aktive Genießer, die Bewegung und Entdecken verbinden möchten.
Thailand – tropisches Paradies auf zwei Rädern
Auch Thailand bietet ideale Voraussetzungen für einen Radurlaub im Winter: angenehme Temperaturen, traumhafte Landschaften, eine gastfreundliche Kultur. Dazu kommen spannende Strecken: an der Küste, durch Nationalparks, zu buddhistischen Tempelanlagen und nach Sukhothai, der ersten Hauptstadt des siamesischen Königreichs. Kulinarische Entdeckungen gehören ebenso dazu wie entspannte Strandmomente. Die lockere Tour ist für Einsteiger geeignet, die Lust haben, aktiv ins lebendige Südostasien einzutauchen.
Reisebeispiele 2026
Radurlaub/Fernreisen z. B.
3122R – Jordanien: Durch das Nabatäerreich vom Toten zum Roten Meer: 11 Tage ab 2.998 Euro, März, April und Oktober, November, min. 7, max. 14 Teilnehmer
1203R – Marokko: Faszination Wüsten und Oasen: 15 Tage ab 2.695 Euro, Februar bis April und Oktober, November, min. 7, max. 16 Teilnehmer
3412R – Vietnam: Zwischen Geschichte und Gegenwart: 17 Tage ab 3.378 Euro, Januar bis März und Oktober bis Dezember, min. 8, max. 16 Teilnehmer
3413R – Thailand: Unterwegs im Land des Lächelns: 17 Tage ab 2.990 Euro, Februar, März und Oktober, November, min. 9, max. 16 Teilnehmer
Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvestertrips – viele davon ohne Flug.
Die Young Line „WYLDAWAY“ spricht junge Outdoorfans zwischen 25 und 45 an. Für sie hat Wikinger Reisen eine neue Generation der Aktivreise in kleinen Gruppen entwickelt: Frei wählbare „Wyld-Options“ ergänzen das gemeinsame Abenteuer und stärken das individuelle Erlebnis.
Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (2331) 463078
Fax: +49 (2331) 4735835
E-Mail: wikinger@mali-pr.de
![]()


