Reisen & Urlaub

Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus bringt hohe internationale Aufmerksamkeit für Deutsche Märchenstraße

Überwältigt von der nationalen und internationalen Resonanz auf das 50jährige Jubiläum der Deutschen Märchenstraße zeigt sich der Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, Benjamin Schäfer, zur Halbzeit des Jubiläumsjahres, das noch bis zum Frühjahr 2026 geht. Eine facettenreiche Abschlussveranstaltung im März 2026 ist in Planung.

Eines von zwei Schwerpunktthemen der Deutschen Zentrale für Tourismus
Circa 30 internationale Journalisten und Blogger erkundeten 2025 die Deutsche Märchenstraße. Sie kamen aus zahlreichen europäischen und außer-europäischen Ländern: China, Japan, USA, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Slowenien und Spanien. Möglich wurde dies, da die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) das 50jährige Jubiläum der Deutschen Märchenstraße als eines von zwei Schwerpunktthemen für das Auslandsmarketing 2025 ausgewählt hat. „Eine Ehre, die einem Ritterschlag im Deutschlandtourismus gleichkommt“, freut sich Geschäftsführer Benjamin Schäfer. Das eigens zum Jubiläum der Deutschen Märchenstraße von der DZT entwickelte Online-Spiel "Grimm`s Quest" begeistert Hunderttausende Nutzer und wurde mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.

Auch national konnte die Deutsche Märchenstraße ein überwältigendes Medienecho verzeichnen. Über 300 Veröffentlichungen in TV, Tagespresse, bundesweiten Magazinen und Hörfunk unterstreichen, dass das Thema „Märchen der Brüder Grimm“ nach wie vor die Menschen landauf und landab fasziniert. „Die Märchen der Brüder Grimm kennt man auf der ganzen Welt. Ihre Geschichten begeistern nach wie vor Jung und Alt. Diese Faszination spiegelt sich auch in den zahlreichen, gut besuchten märchenhaften Veranstaltungen und Museen bis hin zu neuen Buchpublikationen entlang der beliebten Ferienstraße wider“ erläutert Sylvia Stock, Presse-Referentin der Deutschen Märchenstraße.

Entsprechend der hohen Medienresonanz habe sich die Prospektanfragen in der Geschäftsstelle vervielfacht. Ein Zeichen, dass auch der Gast erreicht wird.

Jubiläums-Abschlussveranstaltung im März 2026 in Planung
Aktuell arbeitet die Deutsche Märchenstraße an einer Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2026. Bis dahin laden märchenhafte Weihnachtsmärkte, gemütliche Märchenerzählungen und stimmungsvolle Stadtführungen entlang der über 1.000 Kilometer langen Route vom Main bis zum Meer dazu ein, in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen. Alle Veranstaltungen können mit dem Filter „Märchenhaft“ im Veranstaltungskalender der Deutschen Märchenstraße gefunden werden. www.deutsche-maerchenstrasse.com

Über den Deutsche Märchenstraße e.V.

Die Deutsche Märchenstraße – heiß geliebt seit 50 Jahren

Weltweit bekannt, „TOP 100 Reiseziel Deutschland“, eine der TOP 3 Ferienstraßen Deutschlands, DZT-Schwerpunktthema 2025: Vom Main bis zum Meer feiert die insgesamt über 1.000 Kilometer lange Deutsche Märchenstraße vom Frühjahr 2025 bis zum Frühjahr 2026 märchen- und sagenhafte Erlebnisse in ihren 65 Mitgliedsorten.

In sechs Städten haben die Brüder Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) gelebt. Bis auf Ihre letzte Lebensstation, Berlin, liegen alle an der Deutschen Märchenstraße.

Doch die Deutsche Märchenstraße verbindet mehr als „nur“ die Lebensorte der weltberühmten Brüder. Unter dem Motto „Märchen, Sagen und Legenden“ gibt es auf insgesamt über 1.000 Kilometern vom Main bis zum Meer zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren mit ihren Geschichten zu entdecken. Ob Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel oder Dornröschen. Ob Baron Münchhausen, Doktor Eisenbart, Wilhelm Busch oder Theodor Storm. Alle, die sich für Geschichten und Geschichtenerzähler interessieren, finden seit 50 Jahren auf der Deutschen Märchenstraße eine Fülle von märchen- und sagenhaften Erlebnissen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Märchenstraße e.V.
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 92047-910
Telefax: +49 (561) 92047-930
http://www.deutsche-maerchenstrasse.de

Ansprechpartner:
Sylvia Stock
Kommunikationsmanagerin
Telefon: 0173-7343147
E-Mail: sylvia.stock@deutsche-maerchenstrasse.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel