Aktivurlaub neu gedacht – wie Millennials das Reisen verändern
Janek, was sind die typischen Reisebedürfnisse und Erwartungen der 25- bis 45-Jährigen?
„Meine Generation sucht eine Balance aus Aktivität, Erholung und echtem Erlebnis – wir wollen mehr als ‚Urlaub vom Alltag‘. Und wir wollen viel Selbstbestimmung – statt starrem Programm sind flexible Strukturen gefragt. Eine gute Atmosphäre, Gemeinschaft und ‚echte‘ Begegnungen sind ebenfalls wichtig. Aktivurlauber der Millennial-Generation suchen nach Geschichten, nicht nach Sightseeing-Punkten. Und sie wollen zwar erreichbar sein, aber nicht ständig online.“
Welche Veränderungen gegenüber älteren Generationen zeichnen sich ab?
„Das Statusdenken nimmt ab, dafür wächst der Wunsch nach Authentizität und emotionaler Qualität. Das Erlebnis ist wichtiger als Komfort, das Eintauchen in die Natur wichtiger als Luxus. Und die Achtsamkeit gegenüber Umwelt und Kultur steigt.“
Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit bei der Reiseauswahl?
„Beides hat eine hohe Relevanz und ist Buchungsvoraussetzung, kein Zusatznutzen. Junge Aktivurlauber bevorzugen authentische Anbieter mit klaren Werten – Haltung ist gefragt.“
Warum buchen allein reisende Millennials eine Gruppenreise mit Guide, welche Motivation steckt dahinter?
„Es geht um Gemeinschaft, aber ohne Verpflichtung. Jüngere Alleinreisende wollen eine Anschlussmöglichkeit und zugleich Freiraum im Erleben. Mitreisende fungieren als soziale ‚Verstärker‘ des eigenen Erlebnisses. Den Guide sehen Jüngere weniger als ‚Führung‘, sondern eher als Begleiter, der Sicherheit gibt.“
Wie lässt sich der Wunsch nach mehr Flexibilität und Individualisierung erfüllen?
„Man muss bei der Reiseentwicklung berücksichtigen, dass Standardprogramme abschreckend wirken. Bei Wyldaway, unserer jungen Wikinger-Linie für 25- bis 45-Jährige, haben wir modulare Programme mit optionalen Aktivitäten und freien Zeitfenstern. Das Prinzip heißt ‚eine Gruppe, viele Wege‘. Jeder entscheidet für sich, ist aber Teil der Community.“
Gibt es Regionen oder Reiseformate, die bei Millennials besonders beliebt sind – und warum?
„Gefragt sind etwa Skandinavien und Island – beide stehen für Natur, Ruhe und Minimalismus. Auch Portugal und die Azoren sind wegen ihres hohen Outdoor-Potenzials angesagt. Ein weiterer Favorit ist Albanien – das Land war lange ein Geheimtipp. Es garantiert ursprüngliche Erlebnisse und ist zugleich ein Naturparadies. Im Fernreisebereich stehen u. a. Indien und Costa Rica hoch im Kurs. Bei den Ferntrips spielt das Sicherheitsgefühl, das eine Gruppenreise mit Guide bietet, natürlich auch eine große Rolle.
Wie wird sich deiner Meinung nach das Reiseverhalten deiner Generation in den nächsten zehn Jahren weiterentwickeln?
„Ich gehe davon aus, dass wir noch bewusster und intensiver reisen werden. Und sich der Fokus auf Qualität, lokale Wertschöpfung und emotionale Tiefe weiter verstärkt. Vorstellbar ist auch, dass digitale Detox-Momente zum Standard werden. Sicher ist, dass die steigende Zahl an Alleinreisenden den Wunsch nach gemeinsamen Formaten und temporären Communitys weiter wachsen lassen wird."
WYLDAWAY: Reisetermine und -preise 2026
6121WYL – Amazing Andalusia: 11 Tage ab 1.645 Euro, April, Mai und September, Oktober, min. 8, max. 14 Teilnehmer
5244WYL – So wyld – so Norway: 10 Tage ab 2.445 Euro, Juni bis August, min. 9, max. 14 Teilnehmer
5430WYL – Incredible Alps: 11 Tage ab 1.565 Euro, Juli bis September, min. 7, max. 14 Teilnehmer
1248WYL – Colourful Cape Verde: 12 Tage ab 1.995 Euro, Februar, März und Oktober, November, min. 8, max. 12 Teilnehmer
4319WYL – Costa Rica – Into The Wyld: 15 Tage ab 2.345 Euro, Januar bis April und Oktober, November, min. 6, max. 14 Teilnehmer
3332WYL – Inspiring India: 16 Tage ab 1.635 Euro, Februar, Oktober und November, min. 6, max. 14 Teilnehmer
4545WYL – Viva Colombia: 16 Tage ab 2.685 Euro, September und November, min. 7, max. 14 Teilnehmer
Wikinger Reisen ist Marktführer für Wanderurlaub in kleinen Gruppen oder individuell. Der Aktivspezialist zählt zu den Top 20 der deutschen Reiseveranstalter. Sein Claim „Urlaub, der bewegt“ steht für Wander- und Wanderstudienreisen, Radurlaub, Trekkings und Bergwandern in Deutschland und Europa. Dazu kommen aktive Erlebnisreisen weltweit, Winter- und Silvestertrips – viele davon ohne Flug.
Die Young Line „WYLDAWAY“ spricht junge Outdoorfans zwischen 25 und 45 an. Für sie hat Wikinger Reisen eine neue Generation der Aktivreise in kleinen Gruppen entwickelt: Frei wählbare „Wyld-Options“ ergänzen das gemeinsame Abenteuer und stärken das individuelle Erlebnis.
Das 1969 gegründete Familienunternehmen setzt sich in allen Bereichen für Nachhaltigkeit ein. 20 Prozent der GmbH-Anteile hält die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, die damit nachhaltige Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert.
Wikinger Reisen GmbH
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 90-46
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.wikinger-reisen.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (2331) 463078
Fax: +49 (2331) 4735835
E-Mail: wikinger@mali-pr.de
![]()


