Luft- / Raumfahrt

GA-ASI und Saab demonstrieren AEW&C-Funktionen im MQ-9B im Jahr 2026

Nach ihrer Ankündigung, die luftgestützten Frühwarn- und Kontroll-(AEW&C)-Funktionen in die weltweit führende ferngesteuerte Flugzeug-(RPA)-Plattform zu integrieren, werden General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) und Saab diese Funktionen nun gemeinsam im Sommer 2026 demonstrieren. Die Demonstration erfolgt im von GA-ASI betriebenen Flugzentrum Desert Horizon in Südkalifornien anhand eines mit AEW&C von Saab ausgestatteten MQ-9B von GA-ASI.

In Zusammenarbeit mit Saab, einem führenden Anbieter von AEW&C-Systemen, stattet GA-ASI das weltweit reichweitenstärkste RPA mit langer Einsatzdauer, den MQ-9B, mit den AEW-Sensoren von Saab aus. Auf See oder über Land ermöglicht die Integration von AEW-Funktionen in den MQ-9B eine kontinuierliche Luftüberwachung und eine luftgestützte Frühwarnung in Regionen der Welt, in denen dies derzeit nicht möglich oder sehr kostenintensiv ist, beispielsweise für Flugzeugträger der Marine auf See.

„Die Erweiterung des MQ-9B durch AEW&C ergänzt unsere Plattform um eine wichtige neue Funktion“, so David R. Alexander, President von GA-ASI. „Wir möchten unseren globalen Betreibern eine dauerhafte AEW&C-Lösung anbieten, die sie vor hochentwickelten Marschflugkörpern sowie einfachen, aber gefährlichen Drohnenschwärmen schützt.“

Zu den MQ-9B-Modellen zählen SkyGuardian® und SeaGuardian®, die britische MQ-9B-Variante, die als Protector bekannt ist, sowie die neue STOL-Konfiguration (Short Takeoff and Landing) des MQ-9B, die sich noch in der Entwicklung befindet.

Die AEW-Lösung für MQ-9B bietet kritische Höhensensoren zur Abwehr von taktischer Luftmunition, Lenkraketen, Drohnen, Kampfflugzeugen und Bomberflugzeugen sowie anderen Bedrohungen. Die Einsatzverfügbarkeit eines unbemannten Luftfahrzeugs mit mittlerer Flughöhe und langer Flugdauer ist höher als bei jedem anderen militärischen Flugzeug, und als unbemannte Plattform werden keine Besatzungen gefährdet.

Das AEW-Angebot von GA-ASI und Saab umfasst eine breite Palette von Anwendungen, darunter Früherkennung und -warnung, Erkennung und Verfolgung über große Entfernungen sowie gleichzeitige Zielverfolgung und flexible Integration von Kampfsystemen – mittels Sichtlinien- und SATCOM-Konnektivität.

Über GA-ASI

General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit mehr als 9 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und umfasst MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die dauerhaftes Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.

Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Kontaktdaten

GA-ASI Media Relations

asi-mediarelations@ga-asi.com

(858) 524-8101

QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Simone Prey
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel