Intralogistik

Lichtgestützte Kommissionierung

Wer in der Intralogistik für reibungslose Materialflüsse und eine effiziente Lagerorganisation verantwortlich ist, braucht Lösungen, die mitwachsen und sich flexibel an neue Anforderungen anpassen. Ob saisonale Auftragsspitzen, veränderte Sortimentstiefe oder neue Lagerstrukturen – moderne Kommissionierlösungen müssen skalierbar, ergonomisch und einfach integrierbar sein. So lassen sich Prozesse nachhaltig verschlanken, Fehlerquoten reduzieren und Durchlaufzeiten deutlich verkürzen. Pick-by-Light-Systeme, wie sie von KBS Industrieelektronik GmbH entwickelt und gefertigt werden, bieten dabei eine etablierte Technologie, um manuelle Prozesse effizient und verlässlich zu gestalten.

„Wo Licht den Weg weist“ und Prozesse sicher und effizienter macht
Pick-by-Light ist ein belegloses, visuell geführtes Kommissionierverfahren, bei dem Artikelentnahmen über Blickfangleuchten direkt an den Lagerplätzen signalisiert werden. Hierbei zeigt eine digitale Fachanzeige dem Kommissionierer präzise den nächsten Entnahmeort sowie die erforderliche Stückzahl an. Die Entnahme wird über eine integrierte Quittierungstaste oder mittels moderner Sensortechnik bestätigt. Das System funktioniert papierlos, intuitiv und nahezu fehlerfrei.

In der Praxis reduziert diese Technologie nicht nur die Suchzeiten, sondern verbessert auch die Prozesssicherheit: Fehlgriffe werden deutlich minimiert, während gleichzeitig die Pickleistung steigt. Besonders bei hohem Artikeldurchsatz, wechselndem Personal oder kurzen Durchlaufzeiten zahlt sich die visuelle Führung aus.

Flexibel einsetzbar – von manuellen Lagern bis zur automatisierten Umgebung
Zwei wesentliche Merkmale der Pick-by-Light-Lösungen von KBS Industrieelektronik sind innovative Technologie und Skalierbarkeit. Die Systeme lassen sich modular aufbauen, flexibel erweitern und an unterschiedlichste Lagerstrukturen anpassen – vom statischen Kleinteilelager bis zur dynamischen Kommissionierzone im industriellen Umfeld und großen, automatisierten Logistikzentren. Smarte Technologie wie Sensoren zur Eingriffsüberwachung oder Materialnachschubsteuerung unterstützen die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten. 

Die Integration in bestehende IT-Strukturen erfolgt über standardisierte, kundenspezifisch anpassbare Schnittstellen zu ERP-, WMS- oder MES-Systemen. Damit lässt sich das Pick-by-Light-System nicht nur eigenständig betreiben, sondern auch problemlos mit anderen Technologien wie automatisierten Kleinteilelagern (AKL), Pick-by-Voice, Autonomen Transportsystemen (AGVs) oder automatischen Förderstrecken kombinieren. Der modulare Ansatz ermöglicht dabei eine stufenweise Automatisierung – angepasst an individuelle Anforderungen und Investitionspläne.

Pick-by-Light als Schlüssel zur Prozessoptimierung
Ein Pick-by-Light Kommissioniersystem ist somit weit mehr als eine visuelle Unterstützung. Zwischen klassischem Lagerbetrieb und digitalisierter Intralogistik spielt das System eine zentrale Rolle in der Digitalisierung manueller Logistikprozesse. Unternehmen, die mit einem Pick-by-Light-System kommissionieren profitieren von höherer Effizienz, geringerer Fehlerquote und mehr Transparenz in den Abläufen.

Über die KBS Industrieelektronik GmbH

KBS Industrieelektronik GmbH – Das Unternehmen

Die KBS Industrieelektronik GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist seit über 40 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Installation kundenspezifischer Systeme für die beleglose Kommissionierung spezialisiert. Als europaweit führender Anbieter von Pick-by-Light-Systemen unterstützt KBS Unternehmen aus Automotive, Handel, Industrie und Logistik bei der Optimierung ihrer Kommissionierprozesse. Alle Systeme werden in Deutschland entwickelt und gefertigt – mit Fokus auf Zuverlässigkeit, Ergonomie und Integrationsfähigkeit. Neben der Hard- und Software bietet KBS umfassende Dienstleistungen – von der individuellen Projektplanung bis zur vollständigen Systemintegration.

Auf der Referenzliste von KBS finden sich namhafte Kunden aus allen Branchen und jeglicher Unternehmensgröße. Erfolgreiche Projekte wurden unter anderem für BMW, Daimler, DHL, dm Drogeriemarkt, Fielmann, Kärcher, Mexx, Pelikan, Pfizer, Roche, Swarovski, Tesa, Tesco, Verlagsgruppe Weltbild, Volkswagen und Woolworth realisiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KBS Industrieelektronik GmbH
Burkheimer Straße 10
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 45255-0
Telefax: +49 (761) 45255-90
http://www.kbs-gmbh.de

Ansprechpartner:
Michael Weiser
Vertriebsleiter
Telefon: 0761 45 2550
E-Mail: m.weiser@kbs-gmbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel