Reisen & Urlaub

Reiseperlen-Magazin 2026: Nachhaltig reisen, bewusst entdecken

Nachhaltiges Reisen ist längst mehr als ein Trend – es ist eine Haltung. Mit dem neuen Reiseperlen-Magazin 2026 zeigt das forum anders reisen, wie bewusste Mobilität, authentische Begegnungen und Abenteuerlust zusammenpassen. Auf 74 Seiten lädt das Magazin dazu ein, Reisen neu zu denken: von der klimafreundlichen Great African Journey, die über Italien nach Afrika führt, bis hin zur entschleunigten Wanderung auf dem Jakobsweg.

Zum sechsten Mal präsentiert das Reiseperlen-Magazin inspirierende Geschichten und handverlesene Reiseideen, die zeigen, wie nachhaltiges Reisen mit Respekt vor Mensch, Kultur und Natur gelingt. Das Magazin richtet sich an alle, die achtsam reisen und authentische Begegnungen suchen. Drei Leitartikel beleuchten die zentralen Fragen unserer Zeit: Wie gelingt Reisen im Einklang mit den ökologischen Grenzen? Wo sind die Grenzen des Wachstums? Wie schützen Reisen die Natur? Wie können wir Mobilität anders denken? Und welche Rolle hat der Tourismus als positive Kraft für den Wandel?

Neue Reise-Highlights für 2026

Die Reiseperlen 2026 laden zu außergewöhnlichen Erlebnissen weltweit ein: Mit der Inlandsbahn nach Schweden, auf Radtour durch den österreichischen Nationalpark Hohe Tauern, beim Crewlife an Bord eines Seglers in Kroatien oder im Familienurlaub auf Korfu – überall steht der bewusste Genuss von Natur und Kultur im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight ist die Great African Journey, eine überland geführte Reise, die ganz ohne Flüge über Italien nach Afrika führt. Ein Reise-Abenteuer, das klimafreundliches Reisen neu definiert. Auch Kultur- und Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, etwa beim Wandern in Klein-Tibet oder Nepal, wo beeindruckende Berglandschaften und gelebte Traditionen aufeinandertreffen. In Japan und Südkorea zeigt sich die Ambivalenz zwischen der erhabenen Bergwelt des Mount Fuji und den hypermodernen Megacitys. Und in Costa Rica und Venezuela locken die Nationalparks mit Vulkanen, Wasserfällen und Bootstouren auf Orinoco und Amazonas. Insgesamt bündelt das Reiseperlen-Magazin über 100 Reiseideen und Geschichten.

Reisen, die Spuren im Herzen hinterlassen, nicht in der Natur

Ob Zugreisen durch Europa, Wander- und Yogareisen oder Expeditionen zu fernen Kulturen – das Reiseperlen-Magazin 2026 zeigt, dass Nachhaltigkeit und Reiselust keine Gegensätze sind. Kleine Gruppen, lokale Gastgeberinnen und Gastgeber sowie umweltfreundliche Mobilität sind die Grundpfeiler der vorgestellten Reisen. So entstehen Momente, die lange nachwirken und einen Beitrag leisten zu einem verantwortungsvolleren Tourismus weltweit.

Einen positiven Beitrag durch Tourismus entwickeln

Das Magazin widmet sich den vielfältigen Facetten nachhaltigen Reisens:
Neben den Leitartikeln finden sich Geschichten über Menschen, Projekte und Orte, die zeigen, dass Reisen weit mehr sein kann als Erholung – nämlich eine Einladung zum Austausch, zur Reflexion und zu verantwortungsvollem Handeln.

„Unser Ziel ist es, den Tourismus als positive Kraft für Mensch und Natur zu gestalten“, betont Petra Thomas, Geschäftsführerin des forum anders reisen. „Mit dem Reiseperlen-Magazin machen wir sichtbar, wie bewusstes Reisen die Welt „ein Stückchen besser“ machen kann, indem sie zur Förderung von Kultur, Natur und lokaler Wirtschaft beitragen und zugleich für die Reisenden echte Begegnungen und schöne Erlebnisse ermöglichen. Mit den Reisen möchten unsere Mitglieder zwischen Kulturen und Menschen vermitteln, möchten hinter die Kulissen einer Gesellschaft schauen und verstehen. Dabei geht es immer um ein Miteinander. Sowohl die Wünsche der Reisenden als auch die Bedürfnisse der Menschen vor Ort fließen in die Reiseplanung ein, damit sich beide Seiten wohl fühlen. Es gilt die richtige Balance zu finden. Das ist der Anspruch von nachhaltigem Reisen, wie wir es im Verband forum anders reisen verstehen.“

Das Reiseperlen-Magazin 2026 kann über die Website des forum anders reisen bestellt werden und ist auch als Online-Version unter www.reiseperlen.de verfügbar. Weitere Informationen und Bestellungen sind per E-Mail an magazin@forumandersreisen.de oder telefonisch unter 040 – 181 2604 – 60 möglich.

Über den forum anders reisen e.V.

Das forum anders reisen e.V. ist ein Unternehmens- und Wirtschaftsverband kleiner und mittelständischer Reiseveranstalter mit Sitz in Hamburg. Der Verband und seine Mitglieder streben einen Tourismus an, der langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist. Dazu haben sich die Mitglieder in einem umfangreichen Kriterienkatalog verpflichtet, dessen Einhaltung durch einen CSR-Prozess überprüft wird. In Öffentlichkeit und Politik schafft das forum anders reisen ein stärkeres Bewusstsein für die ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Auswirkungen des Reisens und setzt Impulse für einen verträglichen und fairen Tourismus.

Der als eingetragener Verein (e.V.) organisierte Dachverband wurde 1998 gegründet und hat heute 140 Mitglieder (Stand: Juni 2025). www.forumandersreisen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

forum anders reisen e.V.
Brandstwiete 4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 1812604-60
http://www.forumandersreisen.de

Ansprechpartner:
Petra Thomas
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (40) 181260460
E-Mail: presse@forumandersreisen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel